- Hilgershausen (Felsberg)
-
Hilgershausen Stadt FelsbergKoordinaten: 51° 6′ N, 9° 28′ O51.1030555555569.4722222222222267Koordinaten: 51° 6′ 11″ N, 9° 28′ 20″ O Höhe: 267–284 m ü. NN Fläche: 5,23 km² Einwohner: 210 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 1. Jan. 1974 Eingemeindet nach: Felsberg Postleitzahl: 34587 Vorwahl: 05662 Hilgershausen ist seit dem 1. Januar 1974 einer von 15 Stadtteilen der Stadt Felsberg in Nordhessen.
Er liegt auf einem Hochplateau zwischen Eder- und Fuldatal. Im Ort treffen sich die Landesstraße 3435 und die Kreisstraße 28. Etwa 1 km östlich des Dorfes verläuft die Bundesautobahn 7.
Der Ort wurde im Jahre 1106 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ortsname wechselte im Laufe der Jahrhunderte mehrfach:
- Hildegereshusun (1106)
- Hildegerishusen (1194)
- Hieldegershusen (1404)
- Hilgershusen (1397)
- Heilgershusin (1499)
- Hilgershausen
Weblinks
- Literatur über Hilgershausen (Felsberg) in der Hessischen Bibliographie
- Informationen zu Hilgershausen im BAM-Portal
Altenbrunslar | Altenburg | Beuern | Böddiger | Gensungen | Helmshausen | Hesserode | Heßlar | Hilgershausen | Lohre | Melgershausen | Neuenbrunslar | Niedervorschütz | Rhünda | Wolfershausen
Wikimedia Foundation.