- Amt Felsberg
-
Landgrafschaft Hessen-Kassel Amt Felsberg Hauptort Felsberg Gründung 1360 Auflösung 1821 Aufgegangen in Landkreis Melsungen Dörfer und Weiler 18 Städte 1 Das Amt Felsberg der Landgrafschaft Hessen verwaltete die landgrafschaftlichen Besitzungen und Gerichte, die in der Umgebung der Stadt Felsberg in Nordhessen lagen.
Vor 1360 gehörten zum Amt Felsberg die Orte Altenburg, Böddiger und Lohra.
Das Amt Felsberg ging 1821 in den Kreis Melsungen auf.
1360 1413 1585 - Stadt Felsberg
- Alten-Brunslar
- Beuern
- Büchenwerra
- Deute
- Eppenberg
- Gensungen
- Helmshausen
- Hessenrode
- Melgershausen
- Neuen-Brunslar
- Niedermöllrich
- Niedervorschütz
- Rhünda
Weblinks
- LAGIS (Hrsg.): Felsberg (Schwalm-Eder-Kreis). Verfassung. In: Historisches Ortslexikon des Landes Hessen. (HTML, abgerufen am 16. Dezember 2008).
Anmerkungen/Einzelnachweise
Die landgräflichen und kurfürstlichen Verwaltungen auf dem heutigen Gebiet des Schwalm-Eder-Kreis
Amt Borken | Amt Breitenau | Amt Felsberg | Amt Fritzlar | Amt Gudensberg | Amt Homberg | Amt Jesberg | Amt Melsungen
Amt Neukirchen | Amt Raboldshausen | Amt Spangenberg | Amt Treysa | Amt Ziegenhain
Wikimedia Foundation.