- Böddiger
-
Böddiger Stadt FelsbergKoordinaten: 51° 9′ N, 9° 25′ O51.1521091288899.4156265258333160Koordinaten: 51° 9′ 8″ N, 9° 24′ 56″ O Höhe: 160 m Fläche: 4,64 Einwohner: 650 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 1. Feb. 1971 Postleitzahl: 34587 Vorwahl: 05662 Böddiger ist einer von sechzehn Stadtteilen der deutschen Stadt Felsberg im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.
Auf einer Gemarkungsfläche von 464 ha[1] leben 650 Einwohner.[2] Nachbarorte von Böddiger sind Altenbrunslar, Neuenbrunslar, Felsberg und Niedervorschütz. Bei Böddiger liegt das nördlichste hessische Weingut Böddiger Berg. Hinsichtlich des Weinanbaus gehört Böddiger zum Rheingau.
Die erste schriftliche Erwähnung von Böddiger fand 1074 in einer Urkunde des Kloster Hasungen mit dem Namen Bodegernun statt.[3] Seit der Reformation wurden die Besitztümer der Landgrafschaft Hessen in Böddiger durch das Amt Felsberg verwaltet.
Einzelnachweise
- ↑ Stadt Felsberg (Hrsg.): Stadt Felsberg. Gemarkungsverteilung. (HTML, abgerufen am 4. April 2010).
- ↑ Stadt Felsberg (Hrsg.): Stadt Felsberg. Bevölkerung. (HTML, abgerufen am 4. April 2010).
- ↑ LAGIS (Hrsg.): Böddiger. Siedlung. (HTML, abgerufen am 4. April 2010).
Weblinks
Altenbrunslar | Altenburg | Beuern | Böddiger | Gensungen | Helmshausen | Hesserode | Heßlar | Hilgershausen | Lohre | Melgershausen | Neuenbrunslar | Niedervorschütz | Rhünda | Wolfershausen
Wikimedia Foundation.