Gebundener Zustand

Gebundener Zustand

Ein gebundener Zustand oder ein Bindungszustand ist in der Physik ein Verbund aus zwei oder mehr Elementarteilchen oder Körpern, die sich wie ein einziges Objekt verhalten. In der Quantenmechanik (in der die Teilchenzahl erhalten bleibt) ist der gebundene Zustand ein Zustand im Hilbertraum, der zu zwei oder mehr Teilchen korrespondiert, dessen Wechselwirkungsenergie negativ ist. Daher können die Teilchen nicht getrennt werden, solange keine Energie aufgewendet wird. Die Energieniveaus des gebundenen Zustands sind, im Gegensatz zum kontinuierlichen Spektrum von einzelnen Teilchen, diskret. Es gibt auch instabile gebundene Zustände mit positiver Wechselwirkungsenergie. Das ist möglich, wenn eine "Energiebarriere" vorhanden ist, so dass diese für den Zerfall durchtunnelt werden muss. Dies ist der Fall für einige Radionuklide.

Im Allgemeinen kann ein stabiler gebundener Zustand in einem Potenzial existieren, wenn es eine stehende Wellenfunktion gibt. Die Energien dieser Wellenfunktionen sind negativ.

In relativistischen Quantenfeldtheorien zeigt sich ein gebundener Zustand mit n Teilchen der Massen m1, ..., mn als ein Pol in der S-Matrix mit einer Ruhemasse die kleiner als m1+...+mn ist. Ein instabiler gebundener Zustand (siehe Resonanz) stellt sich als Pol mit komplexer Schwerpunktmasse dar.

Beispiele

Ein Überblick über die verschiedenen Familien von Elementarteilchen und zusammengesetzten Teilchen und der Theorien, welche ihre Wechselwirkungen beschreiben

Mathematische Struktur der Quantenmechanik

Sei H ein komplex separabler Hilbertraum,  U = \lbrace U(t) \mid t \in \mathbb{R} \rbrace sei eine ein-parametrige Gruppe mit unitären Operatoren auf H und ρ = ρ(t0) ein statistischer Operator auf H. Sei A eine Observable auf a H und μ(A,ρ) die induzierte Wahrscheinlichkeitsverteilung von A in Bezug auf ρ auf der Borel σ-Algebra auf \mathbb{R}. Die Entwicklung von ρ induziert durch U wird gebunden in Bezug auf A genannt, wenn \lim_{R \rightarrow \infty} \sum_{t \geq t_0} \mu(A,\rho(t))(\mathbb{R}_{> R}) = 0 , wobei \mathbb{R}_{>R} = \lbrace x \in \mathbb{R} \mid x > R \rbrace .

Beispiel: Sei H = L^2(\mathbb{R}) und A die Orts-Observable. Sei \rho = \rho(0) \in H mit einem kompaktem Träger und [-1,1] \subseteq \mathrm{Supp}(\rho).

  • Wenn die Zustandsentwicklung ρ "das Wellenpaket konstant nach rechts bewegt", z.B. wenn [t-1,t+1] \in \mathrm{Supp}(\rho(t)) für alle t \geq 0 , dann ρ in Bezug auf den Ort kein gebundener Zustand.
  • Wenn ρ sich mit der Zeit nicht ändert, z.B. ρ(t) = ρ für alle t \geq 0, dann ist ρ in Bezug auf den Ort ein gebundener Zustand.
  • Allgemeiner: Wenn die Zeitentwicklung von ρ "ρ nur innerhalb eines begrenzten Bereiches bewegt", dann ist ρ ein gebundener Zustand bezogen auf den Ort.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gebundener Zustand — gebundener Zustand,   Physik: der Zustand eines Systems von wenigstens zwei Teilchen oder Körpern (auch einer Teilchengesamtheit), bei dem zur völligen Abtrennung eines beliebigen Teilsystems eine positive Arbeit, die Abtrennarbeit, aufgewendet… …   Universal-Lexikon

  • gebundener Zustand — surištoji būsena statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. bound state; connected state vok. gebundener Zustand, m rus. связанное состояние, n pranc. état lié, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Exciton — Ein Exziton (engl. exciton) ist ein gebundener Zustand von Elektron und Loch in einem Isolator bzw. einem Halbleiter. Es ist somit eine elementare Anregung des Festkörpers. Es ist wie ein Phonon oder ein Polaron ein Quasiteilchen. Ein Exziton… …   Deutsch Wikipedia

  • Exziton — Ein Exziton (engl. exciton) ist ein gebundener Zustand von Elektron und Loch in einem Isolator bzw. einem Halbleiter. Es ist somit eine elementare Anregung des Festkörpers. Es ist wie ein Phonon oder ein Polaron ein Quasiteilchen. Ein Exziton… …   Deutsch Wikipedia

  • Feshbach-Resonanz — Ein Feshbach Resonanz Diagramm Eine Feshbach Resonanz ist ein Effekt aus der physikalischen Streutheorie, die nach dem amerikanischen Physiker Herman Feshbach benannt ist. Sie tritt auf, wenn sich ein gebundener Zustand (Molekülzustand) zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Valentine Bargmann — Valentine Bargmann, genannt Valya Bargmann, (* 6. April 1908 in Berlin; † 20. Juli 1989 in Princeton) war ein in Deutschland geborener US amerikanischer mathematischer Physiker und Mathematiker mit russischen Wurzeln. Leben und Werk Er studierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Abtrennarbeit — Ạb|trenn|ar|beit: svw. ↑ Ablösungsarbeit. * * * Abtrennarbeit,   in einem physikalischen System gebundener Teilchen (gebundener Zustand) diejenige Energie, die nötig ist, um ein Teilchen oder ein Teilsystem völlig abzutrennen; entspricht der… …   Universal-Lexikon

  • Deuteron — Deu|te|ron 〈n.; s, ro|nen; Chem.〉 Kern des Deuteriumatoms [grch., „das zweite“] * * * Deu|te|ron [↑ Deuterium u. ↑ on (3)], das; s, …ro|nen; Symbol: d, 2H+, D+: das aus einem Proton u. einem Neutron bestehende Kation des Deuteriums, das in… …   Universal-Lexikon

  • Austauschkraft — Austauschkraft,   jede auf eine Austauschwechselwirkung zurückführbare Wechselwirkungskraft (ohne klassisches Analogon) zwischen gleichartigen mikrophysikalischen Teilchen. Erstmals wurde in der Quantentheorie der chemischen Bindung bei der… …   Universal-Lexikon

  • Exotisches Atom — Als exotische Atome werden atomähnliche gebundene Teilchensysteme bezeichnet, bei denen wenigstens eines der beteiligten Teilchen kein gewöhnlicher Atom Bestandteil ist, also kein Proton, Neutron oder Elektron. Die wichtigsten exotischen Atome… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”