- Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
-
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung Staatliche Ebene Land Brandenburg Hauptsitz Potsdam Behördenleitung Martina Weyrauch Anzahl der Bediensteten 10 Website Webseite der BLZpB Die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung (BLZpB) ist die zentrale, überparteiliche staatliche Einrichtung für die politische Bildung in Brandenburg mit Sitz in Potsdam. Sie untersteht der Dienst- und Fachaufsicht des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport.[1] Sie hat sich in besonderem Maße der Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur verpflichtet.[1]
Die Arbeit der BLZpB wird von einem neunköpfigen Kuratorium betreut, welches die Überparteilichkeit der Zentrale sicherstellt und bei der Planung und Durchführung von Aufgaben beratend zur Seite steht.[1] Das Kuratorium besteht aus fünf Abgeordneten der im Landtag vertretenen Parteien, je einem Vertreter des kommunalen Bereichs und der Wissenschaft sowie dem Ministerpräsidenten und dem Staatssekretär des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport.[1][2]
Geschichte
- Werner Künzel: Das erste Jahrzehnt der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung [3] (PDF)
Einzelnachweise
Bundesweite Einrichtungen: Bundeszentrale für politische Bildung | Bundesarbeitsgemeinschaft Politische Bildung Online
Landeszentralen: Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen (aufgelöst) | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen
Wikimedia Foundation.