- Breitenbach (Ehringshausen)
-
Breitenbach Gemeinde EhringshausenKoordinaten: 50° 38′ N, 8° 25′ O50.6311111111118.4113888888889225Koordinaten: 50° 37′ 52″ N, 8° 24′ 41″ O Höhe: 225–253 m ü. NN Fläche: 3,85 km² Einwohner: 255 (30. Juni 2009) Eingemeindung: 1. Jan. 1977 Postleitzahl: 35630 Vorwahl: 06440 Lage von Breitenbach in Ehringshausen
Breitenbach ist der kleinste Ortsteil der Gemeinde Ehringshausen im Lahn-Dill-Kreis, Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Das Dorf liegt in einem kleinen Seitental der Lemp, im Gladenbacher Bergland, dem östlichen Ausläufer des Westerwaldes. Im Westen liegt Kölschhausen und östlich Bechlingen. Nächste größere Stadt ist Wetzlar.
Geschichte
Am 13. März 778 wurde Breitenbach in einer Schenkungsurkunde an das Kloster Lorsch erstmals erwähnt. Die Ortschaft lag innerhalb der Grafschaft Solms und war dem Amt Greifenstein zugeordnet. Kirchlich gehörte es zur Dillheimer Pfarrei, nach der Reformation aber zum Kirchspiel von Kölschhausen.
Im Jahr 1815 kam der Ort zu Preußen und wurde durch die Bürgermeisterei in Aßlar verwaltet. Bereits 1816 forderte die Einwohner von Breitenbach eine eigene Schule, welche 1820 fertiggestellt wurde. Die Schule wurde fortan auch als Bethaus von der Kirchengemeinde genutzt.
Am 11. Oktober 1850 wurde die Grube „Schöne Anfang“ an den Fürsten Ferdinand von Solms-Braunfels verliehen, um Eisenerz abzubauen. Das Grubenfeld befand sich 500 Meter südlich des Ortes und wurde zunächst im Tagebau betrieben. Später baute man die Gesteine Hämatit und Magnetit mit der Errichtung von drei Stollen unter Tage ab. Neben dem Oberen Stollen und dem Mittleren Stollen wurde im Jahre 1908 der untere Marien-Stollen vollendet. Bereits zum 1. Dezember 1906 war die Grube an die Friedrich Krupp AG verkauft worden. Am 30. Juni 1943 endete der Abbau in der Grube „Schöne Anfang“.
Nachdem im Landkreis Wetzlar die Amtsbürgermeistereien 1934 abgeschafft wurden, wurde Breitenbach eine selbstständige Gemeinde. Erst 1977 kam es zur neuen Großgemeinde Ehringshausen. Im Jahr 1978 feierte der Ort sein 1200-jähriges Bestehen und erhielt dabei die Freiherr-vom-Stein-Plakette.
Sehenswürdigkeiten
Kulturdenkmäler in Breitenbach
siehe Liste der Kulturdenkmäler in Breitenbach
Weblinks
Commons: Breitenbach (Ehringshausen) – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienOrtsteile der Gemeinde EhringshausenBreitenbach | Daubhausen | Dillheim | Dreisbach | Ehringshausen | Greifenthal | Katzenfurt | Kölschhausen | Niederlemp
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Breitenbach — ist der Name folgender Orte: Deutschland: Baden Württemberg: Breitenbach (Ellenberg), Ortsteil der Gemeinde Ellenberg im Ostalbkreis Bayern: Breitenbach (Deggendorf), Ortsteil der Stadt Deggendorf, Landkreis Deggendorf, Bayern Breitenbach… … Deutsch Wikipedia
Ehringshausen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ehringshausen — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Wappen Ehringshausen.svg lat deg = 50 |lat min = 36 lon deg = 08 |lon min = 23 Lageplan = Lahn Dill Kreis Ehringshaus.png Bundesland = Hessen Regierungsbezirk = Gießen Landkreis = Lahn Dill Kreis Höhe = 186… … Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Ehringshausen — Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder … Deutsch Wikipedia
Dreisbach (Ehringshausen) — Dreisbach Gemeinde Ehringshausen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Liste von Ortsteilen in Hessen — Anmerkungen: Die nachfolgende Liste soll, wenn sie fertig ist, alle nichtselbständigen Stadtteile und Ortschaften (bzw. Ortsteile) von Städten und Gemeinden in Hessen zu verzeichnen. Bisher ist sie aber nicht vollständig, da noch nicht alle… … Deutsch Wikipedia
Kölschhausen — Gemeinde Ehringshausen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Niederlemp — Gemeinde Ehringshausen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Daubhausen — Gemeinde Ehringshausen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Detailergebnisse der Kommunalwahlen in Hessen 2006 — Dieser Artikel beinhaltet die Detailergebnisse der Kommunalwahlen in Hessen 2006. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreise 1.1 Regierungsbezirk Darmstadt 1.1.1 Kreis Bergstraße (HP) 1.1.1.1 … Deutsch Wikipedia