- Dillheim
-
Dillheim Gemeinde EhringshausenKoordinaten: 50° 36′ N, 8° 22′ O50.6058333333338.3688888888889200Koordinaten: 50° 36′ 21″ N, 8° 22′ 8″ O Höhe: 200 m ü. NN Fläche: 2,84 km² Einwohner: 861 (30. Juni 2009) Eingemeindung: 1. Jan. 1971 Postleitzahl: 35630 Vorwahl: 06443 Lage von Dillheim in Ehringshausen
Dillheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Ehringshausen im Lahn-Dill-Kreis, Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Ortschaft liegt auf einer Anhöhe oberhalb des Dilltals, am Westrand des Gladenbacher Berglands. Dillheim ist inzwischen mit dem Kernort Ehringshausen, der südöstlich liegt, zusammengewachsen. Markantester Punkt bildet der Kirchplatz mit der Evangelischen Pfarrkirche auf einem Felssporn.
Geschichte
Das Dorf wurde erstmal im Jahr 1226 als Dilnheim im Zusammenhang mit der dort befindlichen Pfarrei urkundlich erwähnt.[1] Zum großen Dillheimer Kirchspiel mit 12 Dörfern gehörten unter anderem auch das etwa 5 Kilometer entfernt liegende Edingen.[2] Der Ort besaß auch ein Centgericht, was wohl als Gerichtsbezirk etwa die gleiche Ausdehnung wie das Kirchspiel hatte.
Dillheim kam schließlich in den Besitz der Grafen von Solms-Greifenstein und gehörte zu deren Amtsbezirk Greifenstein. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde der Ort preußisch und Teil der Bürgermeisterei zu Aßlar.
Sehenswürdigkeiten
Kulturdenkmäler in Dillheim
siehe Liste der Kulturdenkmäler in Dillheim
Einzelnachweise
Weblinks
Breitenbach | Daubhausen | Dillheim | Dreisbach | Ehringshausen | Greifenthal | Katzenfurt | Kölschhausen | Niederlemp
Wikimedia Foundation.