- Britische Formel-3-Meisterschaft 2009
-
Die britische Formel-3-Meisterschaft 2009 war die 59. Saison der britischen Formel-3-Meisterschaft. Sie umfasste insgesamt zehn Rennwochenenden mit jeweils zwei Rennen. Sie begann am 13. April 2009 im Oulton Park und endete am 20. September 2009 in Brands Hatch. Den Meistertitel der Fahrer gewann der Australier Daniel Ricciardo.
Inhaltsverzeichnis
Starterfeld
Symbol Klasse M Meisterschaft N National G Gast Rennkalender
1 Jules Bianchi und Valtteri Bottas kamen als Zweiter und Dritter ins Ziel. Da sie als Gastfahrer angetreten waren, erhielt der viertplatzierte Renger van der Zande die Punkte für den zweiten und der siebtplatzierte Víctor García die Punkte für den dritten Platz.
2 Jules Bianchi und Esteban Gutiérrez kamen als Erster und Zweiter ins Ziel. Da sie als Gastfahrer angetreten waren, erhielt der drittplatzierte Daniel Ricciardo die Punkte für den ersten, der viertplatzierte Renger van der Zande die Punkte für den zweiten und der fünftplatzierte Carlos Huertas die Punkte für den dritten Platz.
3 Jules Bianchi und Sam Bird kamen als Erster und Zweiter ins Ziel. Da sie als Gastfahrer angetreten waren, erhielt der drittplatzierte Max Chilton die Punkte für den ersten, der viertplatzierte Carlos Huertas die Punkte für den zweiten und der fünftplatzierte Daniel Ricciardo die Punkte für den dritten Platz.
4 Marcus Ericsson kam als Dritter ins Ziel. Da er als Gastfahrer angetreten war, erhielt der viertplatzierte Daniel Ricciardo die Punkte für den dritten Platz.
Wertung
Fahrerwertung – Meisterschaft
Pos. Fahrer Punkte 1. Daniel Ricciardo 275 2. Walter Grubmüller 188 3. Renger van der Zande 178 4. Max Chilton 171 5. Riki Christodoulou 130 6. Adriano Buzaid 109 7. Daisuke Nakajima 95 Pos. Fahrer Punkte 8. Carlos Huertas 95 9. Henry Arundel 90 10. Nick Tandy 68 11. Marcus Ericsson 65 12. Wayne Boyd 50 13. Hywel Lloyd 33 14. Víctor García 30 Pos. Fahrer Punkte 15. Jay Bridger 28 16. Robert Wickens 12 17. Philip Major 10 18. Oliver Oakes 7 19. Stéphane Richelmi 4 20. Kevin Chen 2 21. Dominic Storey 0 - Jules Bianchi, Sam Bird, Valtteri Bottas, Pedro Enrique, Esteban Gutiérrez, Roberto Merhi, Jake Rosenzweig und Adrien Tambay starteten als Gastfahrer und wurde somit nicht in die Wertung aufgenommen.
Fahrerwertung – Nationale Klasse
Pos. Fahrer Punkte 1. Daniel McKenzie 351 2. Gabriel Dias 295 3. Victor Corrêa 184 4. Max Snegirjow 108 5. Joe Ghanem 39 Pos. Fahrer Punkte 6. Aaron Steele 22 7. Michele Faccin 20 8. Satrio Hermanto 16 9. Mathieu Maurage 12 10. Qinghua Ma 10 - Nicolas Marroc startete als Gastfahrer und wurde somit nicht in die Wertung aufgenommen.
1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Britische Formel-3-Meisterschaft 2011 — 2011er Logo der Britischen Formel 3 Die britische Formel 3 Meisterschaft 2011 war die 61. Saison der britischen Formel 3 Meisterschaft. Sie umfasste insgesamt zehn Rennwochenenden mit jeweils drei Rennen. Sie begann am 15. April in Monza und… … Deutsch Wikipedia
Britische Formel-3-Meisterschaft 2010 — Die britische Formel 3 Meisterschaft 2010 war die 60. Saison der britischen Formel 3 Meisterschaft. Sie umfasste insgesamt zehn Rennwochenenden mit jeweils drei Rennen. Sie begann am 3. April 2010 im Oulton Park und endete am 26. September 2010… … Deutsch Wikipedia
Britische Formel-3-Meisterschaft — Die Britische Formel 3 Meisterschaft ist eine Rennserie in Großbritannien, die mit Formel 3 Rennwagen ausgetragen wird. Bisherige Meister In früheren Jahren wurde die Meisterschaft oftmals in mehrere Rennserien aufgeteilt, wodurch mehrere Meister … Deutsch Wikipedia
Formel-Renault-3.5-Saison 2010 — Die Formel Renault 3.5 Saison 2010 war die 13. Saison der Formel Renault 3.5, der Hauptserie der World Series by Renault. Sie begann am 17. April in Alcañiz und endete am 10. Oktober in Barcelona. Michail Aljoschin gewann den Meistertitel der… … Deutsch Wikipedia
Formel-Renault-3.5-Saison 2011 — Die Formel Renault 3.5 Saison 2011 war die 14. Saison der Hauptserie der World Series by Renault, die zum 7. Mal als Formel Renault 3.5 ausgetragen wurde. Sie begann am 16. April in Alcañiz und endete am 9. Oktober in Barcelona.… … Deutsch Wikipedia
Formel-2-Saison 2010 — Der Formel 2 Meister 2010: Dean Stoneman in Oschersleben Die Formel 2 Saison 2010 war die zweite Saison der FIA Formel 2 Meisterschaft. Sie begann am 18. April 2010 in Silverstone und endete am 19. September in Valencia. Dean Stoneman gewann den… … Deutsch Wikipedia
Formel-2-Saison 2011 — Die Formel 2 Saison 2011 war die dritte Saison der FIA Formel 2 Meisterschaft. Sie begann am 16. April 2011 in Silverstone und endete am 30. Oktober in Barcelona. Inhaltsverzeichnis 1 Regeländerungen 1.1 Sportliche Änderungen 2 Starterfeld … Deutsch Wikipedia
Formel Atlantic — Die Formel Atlantic ist eine Motorsport Rennklasse. Die Geschichte der Formel Atlantic begann 1965 als Formel B des SCCA (Sports Car Club of America). Mit Fahrzeugen, deren Motoren nicht mehr als 1,6 Liter Hubraum haben durften, wurden diese… … Deutsch Wikipedia
Formel-3-Euroserie-Saison 2011 — Die Formel 3 Euroserie Saison 2011 war die neunte Saison der Formel 3 Euroserie. Sie umfasste insgesamt zehn Rennwochenenden mit jeweils drei Rennen. Die Saison begann am 2. April auf dem Circuit Paul Ricard und endete am 23. Oktober auf dem… … Deutsch Wikipedia
Formel-Nippon-Saison 2011 — Die Formel Nippon Saison 2011 war die 25. Saison der Formel Nippon. Sie umfasste insgesamt sieben Rennwochenenden. Die Saison begann am 15. Mai und endete am 6. November in Suzuka. Inhaltsverzeichnis 1 Starterfeld 1.1 Änderungen bei den Fahrern 2 … Deutsch Wikipedia