- Retro-STYLE Garage
-
Logo der Retro-STYLE GarageLogo der Marke BugaZZi
Das Unternehmen Retro-STYLE Garage ist ein russischer Automobilhersteller, der sich auf die Restaurierung von Oldtimerm, der Herstellung von Einzelstücken, Fahrzeugen in Kleinstserie sowie das Kreieren neuer Designs und den Bau von Konzeptfahrzeugen spezialisiert hat.
Das Unternehmen wurde im Jahr 1992 von Alexander Skljarow, Alexander Timaschew und Pjotr Barchanskim als ein Gemeinschaftsunternehmen zweier Werkstätten unter der finanziellen Unterstützung von Bardyschew Waleri gegründet. Unterhalten werden die Markennamen Retro-GARAGE, ZerDo und BugaZZi. Wobei sich das Hauptunternehmen mit der Restaurierung von Oldtimern und den Bau von Unikaten befasst, ist ZerDo die Designabteilung. Erstes vom Unternehmen in Serie gebautes Modell war der Retro-STYLE Бархан, der dem aus den USA importierten Hummer H1 und dem aus Japan stammenden Toyota Mega Cruiser eine Konkurrenz sein sollte. Entsprechend dieser Herausforderung ließ General Motors sein Modell dann auch in Russland bauen, was letztlich 2005 die Einstellung der Kleinstserienmodelle bewirkte. Ein weiteres aus dem Inland stammendes Konkurrenzmodell war der ГАЗ-2975, der vor allem für das russische Militär gedacht ist.
Derzeitiges Projekt des Unternehmens ist der zweisitzige Kleinstwagen Peugeot Bébé, der nach Erwartung Peugeots, etwa im Modelljahr 2020 in Serienproduktion gehen soll.
Inhaltsverzeichnis
Modellübersicht
Restaurierte Modelle (seit 1992)
- BMW 321 (BJ 1938, Restaurierung 1995)
- Dodge 500
- ГАЗ-12 ЗИМ (Restaurierung 1998, ausgestellt auf der Автоэкзотике 2000)
- ГАЗ-21 Волга (Restaurierung 1998)
- ГАЗ-67Б
- Hanomag Rekord
- Москвича 401
- Volkswagen Käfer (BJ 1974)
Kleinserienmodelle (2000 bis 2005)
- Retro-STYLE Бархан (2000, Geländewagen im Stil des Hummer H1, baut auf dem ГАЗ-66 auf)
- Retro-STYLE Mad cabin (2002, Hot Rod auf Basis des ЗиЛ-157)
- Retro-STYLE Raptor (2004, Geländewagen im Stil des Hummer H1)
- Retro-Style Re 401 (1998, Hot Rod auf Basis eines Москвича 401)
- Retro-STYLE ЗИС Супер Спорт (2003, Eigenentwicklung anhand des 1933er Duesenberg SJ Speedster)
Konzeptfahrzeuge
- BugaZZi (2000)
- ZerDO NURBOZ (1996, Supersportwagen)
- ZerDO TeZo (2000, Kleinstwagen)
- ZerDO zED (1998, Kleinstwagen)
Serienfahrzeug
- Peugeot Bébé (Kleinstwagen im Entwicklungsstatus, soll etwa 2020 in Serie gehen)
Weblinks
Russische AutomobilmarkenAksai | AMO | ASLK | Basilevski | BugaZZi | Avtokad | Cardi | Derways | Doninvest | Dux | Frese | GAS | GM-AvtoVAZ | Iljin | IZh | Jakovlev & Frese | Juskov | KIM | Kombat | L 1 | Lada | Lebedj | Lessner | Leutner | Lidtke | Marussia | Moskwitsch | NAMI | NATI | Oka | Parkoffka | Pobeda | Retro-STYLE | Prombron | Puzyrev | Renault | Romanov | Russo-Balt | SeAZ | Skavronski | Sollers | TagAZ | Tigr | Tschaika | UAZ | VAZ | Vortex | Wolga | ZerDo | ZIL | ZIM | ZIS
Wikimedia Foundation.