- Marussia Motors
-
Marussia Motors Company Rechtsform Geschlossene Aktiengesellschaft Gründung 2007 Sitz Moskau, Russland
Leitung Anton Kolesnikow Mitarbeiter 200 Branche Automobilfertigung Produkte Sportwagen Website http://marussiamotors.ru Marussia Motors Company ist ein russischer Autohersteller aus Moskau.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Unternehmen wurde 2007 vom Fernsehmoderator und ehemaligen Motorsportler Nikolai Fomenko, von Andrei Tscheglakow und Jefim Ostrowski gegründet. Marussia Motors ist der erste Sportwagenbauer in der Premium-Klasse in Russland. Anspruch des Unternehmens ist es, mit den weltweit besten Supersportwagenherstellern zu konkurrieren.
Am 16. Dezember 2008 präsentierte Nikolai Fomenko in Moskau den ersten Prototypen des Unternehmens, den B1. Das zweite Modell B2 wurde auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main im September 2009 gezeigt. In den Fahrzeugen werden 3,5-Liter-V6-Motoren von Cosworth eingesetzt. Die 420-PS-Motoren sind die zurzeit stärksten, die Marussia anbieten kann. In Planung sind Motoren mit höherer Leistung sowie Elektroautos. Am 12. März 2010 wurde auf der Svyaz-Expocomm 2010 der Prototyp des SUV F2 gezeigt.[1]
Es ist geplant, 3000 Autos im Jahr zu produzieren. Die Modelle, deren optische Details Kundenwünschen angepasst werden können, werden zu Preisen ab etwa 100.000 Euro angeboten.
2010 erwarb die Firma einen "signifikanten" Anteil des Virgin Racing Formel 1 Teams. Ab 2011 tritt der Rennstall unter dem Namen Marussia Virgin Racing an.[2]
Partnerschaft
Marussia wird bei seinen Projekten vom britischen Motorenhersteller Cosworth unterstützt.
Modelle
- Marussia B1
- Marussia B2
- Marussia F2 SUV
Weblinks
- Offizielle Webseite
- Artikel auf www.motor-talk.de
- Benjamin Bidder: Sportwagen-Newcomer Marussia - Russland liebt den Lamborghinski In: Spiegel Online, 11. November 2010
Quellen
- ↑ „Marussia stellt Geländewagen vor – Marussia F2 SUV“ (mens-finest.de am 13. Mai 2010)
- ↑ „Virgin: Zukunft dank Marussia langfristig gesichert“ (Motorsport-total.com am 11. November 2010)
Russische AutomobilmarkenAksai | AMO | ASLK | Basilevski | BugaZZi | Avtokad | Cardi | Derways | Doninvest | Dux | Frese | GAS | GM-AvtoVAZ | Iljin | IZh | Jakovlev & Frese | Juskov | KIM | Kombat | L 1 | Lada | Lebedj | Lessner | Leutner | Lidtke | Marussia | Moskwitsch | NAMI | NATI | Oka | Parkoffka | Pobeda | Retro-STYLE | Prombron | Puzyrev | Renault | Romanov | Russo-Balt | SeAZ | Skavronski | Sollers | TagAZ | Tigr | Tschaika | UAZ | VAZ | Vortex | Wolga | ZerDo | ZIL | ZIM | ZIS
Wikimedia Foundation.