Bundestagswahlkreis Dahme-Spreewald

Bundestagswahlkreis Dahme-Spreewald
Wahlkreis 63: Dahme-SpreewaldTeltow-Fläming IIIOberspreewald-Lausitz I
BWahlkreis 63.svg
Staat Deutschland
Bundesland Brandenburg
Wahlkreisnummer 63
Wahlberechtigte 245.509
Wahlbeteiligung 69,3 %
Wahldatum 27. September 2009
Wahlkreisabgeordneter
Name Peter Danckert
Partei SPD
Stimmanteil 32,4 %

Der Wahlkreis Dahme-SpreewaldTeltow-Fläming IIIOberspreewald-Lausitz I (2005: Wahlkreis 62, 2009: Wahlkreis 63) ist ein Bundestagswahlkreis in Brandenburg. Er umfasst den Landkreis Dahme-Spreewald und den Landkreis Teltow-Fläming ohne die Gemeinden Großbeeren und Ludwigsfelde. Außerdem gehört zum Wahlkreis die Gemeinde Lübbenau/Spreewald aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz.[1] Bei der letzten Bundestagswahl waren 245.509 Einwohner wahlberechtigt.

Inhaltsverzeichnis

Letzte Wahl

Die Bundestagswahl 2009 hatte folgendes Ergebnis:

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Peter Danckert SPD 32,4 25,9
Steffen Kühne Die Linke. 26,4 27,1
Tamara Zieschang CDU 24,8 23,9
Jan Mühlmann-Skupien FDP 7,3 9,7
Benjamin Raschke Bündnis 90/Die Grünen 5,5 6,0
Stella Hähnel NPD 3,6 2,8
PIRATEN 2,6
FWD 0,8
DVU 0,8

Bundestagswahl 2005

Die Bundestagswahl 2005 hatte folgendes Ergebnis[2][3]:

Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Peter Danckert SPD 42,8 36,9
Carl-Heinz Klinkmüller CDU 23,4 21,3
Michael Reimann Die Linke 23,6 25,6
Kristof von Platen FDP 4,1 6,7
Werner Brömme Bündnis 90/Die Grünen 2,9 4,6
Lutz Reichel NPD 3,2 3,1
GRAUE 0,9
50Plus 0,6
MLPD 0,2

Geschichte

Der Wahlkreis wurde im Zuge der Neuordnung der Wahlkreise in Brandenburg vor der Bundestagswahl 2002 aus Teilen der ehemaligen Wahlkreise LuckenwaldeZossenJüterbogKönigs Wusterhausen, Bad LiebenwerdaFinsterwaldeHerzbergLübbenLuckau, FürstenwaldeStrausbergSeelow und Frankfurt (Oder) – EisenhüttenstadtBeeskow neu gebildet.

Zum Wahlkreis gehörte ursprünglich das gesamte Gebiet des damaligen Amtes Zossen. Nach dessen Auflösung 2003 ging vor der Bundestagswahl 2005 die ehemalige Gemeinde Groß Schulzendorf an den Bundestagswahlkreis PotsdamPotsdam-Mittelmark IITeltow-Fläming II.

Für die Bundestagswahl 2009 gewinnt der Wahlkreis das Gebiet der Gemeinden Blankenfelde-Mahlow und Rangsdorf vom Wahlkreis PotsdamPotsdam-Mittelmark IITeltow-Fläming II dazu.[1]

Bisherige Abgeordnete

Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises waren:

Jahr Name Partei Erststimmen in %
2009 Peter Danckert SPD 32,4
2005 Peter Danckert SPD 42,8
2002 Peter Danckert SPD 48,3

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Wahlkreiseinteilung beim Bundeswahlleiter
  2. Ergebnis der Bundestagswahl 2005
  3. Direktkandidaten zur Bundestagswahl 2005

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2289136 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”