Canadian Pacific Air Lines

Canadian Pacific Air Lines
Canadian Pacific Air Lines
Logo
IATA-Code: CP
ICAO-Code: CPC
Rufzeichen: Empress
Gründung: 1942
Betrieb eingestellt: 1987
Sitz: Vancouver
Drehkreuz:

Flughafen Toronto, Flughafen Vancouver

Heimatflughafen: Flughafen Vancouver
Flottenstärke: 48 (ohne Tochterfirmen)
Ziele: national und international
Canadian Pacific Air Lines hat den Betrieb 1987 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes.
Eine Douglas DC-8-55 der CP Air auf dem Flughafen London-Gatwick im Jahr 1977.
Eine Boeing 737-200 der CP Air im Jahr 1983.

Die Canadian Pacific Air Lines (von Oktober 1968 bis Dezember 1985 unter dem Namen CP Air firmierend) war eine kanadische Fluggesellschaft, die 1942 als Tochterunternehmen der Canadian Pacific Railway gegründet wurde. Im Jahr 1987 fusionierte das Unternehmen mit zwei weiteren Fluglinien zur Canadian Airlines International, die ihrerseits im Januar 2001 vollständig in die Air Canada integriert wurde.

Inhaltsverzeichnis

Gründung

Anfang der 1940er-Jahre hatte die Canadian Pacific Railway nacheinander elf kleinere regionale Fluglinien aufgekauft und diese am 30. Januar 1942 unter dem Namen United Air Service zusammengeschlossen.[1][2] Ab dem 24. März 1942 verwendete das Unternehmen die Firmenbezeichnung Canadian Pacific Air Lines, die am 16. Mai 1942 zum offiziellen Namen der Fluggesellschaft wurde.[2][3] Anfänglich besaß die Gesellschaft kein zusammenhängendes Liniennetz. Passagiere und Fracht wurden auf getrennten von Edmonton, Flin Flon, Montreal, Regina, Roberval, Senneterre, Winnipeg und Vancouver ausgehenden Routen in den Norden Kanadas befördert.[4] Im Jahr 1942 strebte das Unternehmen einen vollständigen Zusammenschluss mit der staatlichen Fluglinie Trans-Canada Air Lines an, der aber von der kanadischen Regierung untersagt wurde.[5] Stattdessen führte die Canadian Pacific ab 1943 neben eigenen Flügen auch Zubringerdienste für die Trans-Canada Air Lines durch. Die im Jahr 1944 beantragte Genehmigung zur Aufnahme transkontinentaler Linienflüge wurde vom kanadischen Verkehrsministerium abgelehnt, weil der Verkehr auf den lukrativen Ost-West-Verbindungen ausschließlich der staatlichen Trans-Canada Air Lines vorbehalten war. Aufgrund dieser Reglementierung konnten die Canadian Pacific die vorhandenen Lücken in ihrem nationalen Streckennetz erst ab 1958 langsam schließen. Nach dem Zweiten Weltkrieg verlegte die Gesellschaft ihren Firmensitz von Montreal nach Vancouver und änderte die Schreibweise ihres Namens in Canadian Pacific Airlines um. Zeitgleich wurde die Flotte mit gebraucht erworbenen Douglas DC-3 und C-47 weitgehend standardisiert.[1]

Aufnahme internationaler Flüge

Canadian Pacific Airlines begann Ende der 1940er-Jahre mit der Planung internationaler Linienflüge. Das Unternehmen bekam vom kanadischen Verkehrsministerium die Vorgabe nur solche Strecken einzurichten, die bislang nicht von der staatlichen Trans-Canada Air Lines beflogen wurden. Nach der Übernahme von vier Maschinen des Typs Canadair C-4 eröffnete die Gesellschaft am 13. Juli 1949 ihre erste internationale Verbindung, die von Vancouver über Honolulu und Fidschi nach Sydney führte.[6] Zudem wurden im selben Jahr Linienflüge von Vancouver über Tokio und Shanghai nach Hongkong aufgenommen. Der geplante Einsatz von Düsenflugzeugen auf den pazifischen Linien wurde 1953 verworfen, nachdem die erste Maschine des Typs de Havilland DH 106 am 3. März 1953 auf dem Überführungsflug verunglückte.[7] Stattdessen setzte die Gesellschaft in den 1950er-Jahren Flugzeuge des Typs Douglas DC-6 auf ihren Langstrecken ein. Ab dem 16. Oktober 1953 flog Canadian Pacific von Vancouver aus Mexiko-Stadt und Lima an.[1] Diese Route wurde ab 1957 nach Buenos Aires und ab 1958 nach Santiago de Chile verlängert. Als erste europäische Stadt wurde Amsterdam am 3. Juni 1955 in den Flugplan aufgenommen. Im Jahr 1957 folgten Linienverbindungen von Toronto nach Lissabon und Madrid sowie ab 1960 nach Rom und ab 1968 nach Athen.[8][9] Daneben wurden weitere europäische Städte im Charterverkehr angeflogen. Am 9. April 1958 erhielt Canadian Pacific die erste ihrer sechs Turboprop-Maschinen des Typs Bristol Britannia. Im selben Jahr gestattete die Regierung dem Unternehmen erstmals einen täglichen transkontinentalen Linienflug von Montreal nach Vancouver durchzuführen.[2][10] Ab dem 22. Februar 1961 wurden die ersten Düsenflugzeuge des Typs Douglas DC-8 an die Gesellschaft ausgeliefert, die bis Mitte der 1960er-Jahre die Douglas DC-6 und Bristol Britannia auf den Langstrecken ablösten.[6]

CP Air

Im Jahr 1968 reorganisierte die Canadian Pacific Railway ihre Konzernstruktur und führte die einheitliche Markenbezeichnung CP für alle Tochterunternehmen ein (siehe CP Rail, CP Hotels, CP Ships). Dementsprechend erfolgte im Herbst 1968 die Umbenennung der Canadian Pacific Airlines in CP Air. Am 21. Oktober 1968 wurde die erste Boeing 737-200 an die Gesellschaft ausgeliefert, die gleichzeitig das erste Flugzeug war, das die neue Farbgebung der CP Air trug.[11] Großraumflugzeuge des Typs Boeing 747-200 erweiterten ab dem 15. November 1973 die Flotte.[12] Die bestehenden Einschränkungen im kanadischen Luftverkehr wurden im Zuge einer kontinuierlichen Liberalisierung bis 1979 weitgehend aufgehoben, wodurch die Gesellschaft ihr nationales Streckennetz ausbauen und die Anzahl ihrer täglichen Flüge erhöhen konnte.[13] Hierzu bestellte das Unternehmen Ende der 1970er-Jahre weitere Boeing 737-200 sowie vier Langstreckenflugzeuge des Typs McDonnell Douglas DC-10-30, die ab März 1979 ausgeliefert wurden.[14][15]

Anfang der 1980er-Jahre hatte die CP Air mit rückläufigen Passagierzahlen und mit gestiegenen Kosten zu kämpfen. Infolgedessen erwirtschaftete die Gesellschaft ab 1981 Verluste.[16] Das Unternehmen versuchte die Betriebskosten zu senken, indem es die verbliebenen Douglas DC-8 (bis 1983), Boeing 727 (bis 1984) und Boeing 747 (bis 1985) veräußerte. Die Flotte wurde zeitgleich durch neue Boeing 737-300 und weitere McDonnell Douglas DC-10-30 vereinheitlicht und modernisiert.[17] Zudem expandierte die Gesellschaft und erwarb im April 1984 mit der Eastern Provincial Airways (EPA) und im Oktober 1985 mit der Nordair zwei regionale Fluglinien, die das Streckennetz erweiterten und Zubringerflüge zum neu eingerichteten Drehkreuz der CP Air in Toronto leisteten.

Im Dezember 1985 wurde das Tochterunternehmen Eastern Provincial Airways vollständig in die CP Air integriert. Im Zuge dieser Zusammenlegung nahm die CP Air am 17. Dezember 1985 wieder ihren ursprünglichen Namen Canadian Pacific Air Lines an. Ab Jahresbeginn 1986 erhielten die Flugzeuge der beiden Gesellschaften eine neue einheitliche Farbgebung. Gleichzeitig wurde die Markenbezeichnung Canadian Pacific eingeführt, wobei einige Flugzeuge auch die französische Aufschrift Canadien Pacifique trugen.[18][19]

Fusion mit der Pacific Western Airlines

Die hochverschuldete Canadian Pacific Air Lines und ihr bis dahin eigenständiges Tochterunternehmen Nordair wurden am 2. Januar 1987 von der Fluglinie Pacific Western Airlines (PWA) zum Preis von 300 Millionen Kanadischen Dollar aufgekauft. Zusätzlich übernahm die PWA die Schulden der Canadian Pacific Air Lines, die sich auf 600 Millionen Kanadischen Dollar beliefen. Am 26. April 1987 erfolgte der offizielle Zusammenschluss der drei Fluggesellschaften zur Canadian Airlines International.[20]

Zwischenfälle

  • Am 9. September 1949 stürzte eine Douglas C-47 (CF-CUA) infolge einer Bombenexplosion ab. Die Maschine befand sich auf dem Flug von Montreal nach Baie-Comeau. Alle 23 Personen an Bord kamen ums Leben.[21]
  • Am 9. Februar 1950 überrollte eine Canadair C-4 (CF-CPR) auf dem Flughafen Tokio-Haneda das Ende der Landebahn und stürzte in die Bucht von Tokio. Das Flugzeug wurde als Totalverlust abgeschrieben.[22]
  • Am 22. Dezember 1950 unterschritt eine Douglas C-47 (CF-CUF) im Landeanflug auf Penticton die Mindestflughöhe und prallte in einen Wald. Beide Piloten kamen ums Leben. Die 15 Fluggäste sowie ein weiteres Besatzungsmitglied überlebten den Unfall.[23].
  • Am 21. Juli 1951 verschwand eine Douglas C-54 (CF-CPC) spurlos in der Nähe von Sitka (Alaska). Die Maschine befand sich dem Flug von Vancouver nach Tokio. An Bord waren 37 Personen.[24]
  • Am 3. März 1953 schoss eine de Havilland DH 106 Comet (CF-CUN) beim Start in Karatschi über das Bahnende hinaus und stürzte in ein ausgetrocknetes Flussbett. Die Maschine befand sich auf ihrem Überführungsflug nach Kanada. Alle 11 Insassen kamen ums Leben.[7]
  • Am 11. Mai 1953 verunglückte ein Flugboot des Typs Consolidated PBY (CF-CRV) in Prince Rupert. Ein Passagier und ein Besatzungsmitglied starben.[25]
  • Am 29. August 1956 stürzte eine Douglas DC-6 (CF-CUP) im Anflug auf den Flughafen Cold Bay ab. 11 Fluggäste und vier Besatzungsmitglieder kamen ums Leben.[26]
  • Am 22. Juli 1962 meldete die Besatzung einer Bristol Britannia (CF-CZB) nach dem Start in Honolulu einen Triebwerksausfall. Die Maschine kehrte zum Flughafen zurück und verunglückte beim Versuch einer Notlandung. Der Unfall forderte 27 Opfer.[27]
  • Am 8. Juli 1965 starben alle 52 Insassen einer Douglas DC-6 (CF-CUQ), nachdem das Heck des Flugzeugs durch eine Explosion vom Rumpf getrennt wurde. Die Maschine befand sich auf dem Flug von Vancouver nach Prince George.[28]
  • Am 4. März 1966 schlug eine Douglas DC-8-43 (CF-CPK) bei Dunkelheit und schlechten Sichtverhältnissen vor der Landebahn des Flughafens Tokio-Haneda auf. Der Unfall kostete 64 Menschen das Leben (siehe Artikel Canadian-Pacific-Airlines-Flug 402).[29]
  • Am 7. Februar 1968 kollidierte eine von der Standard Airways geleaste Boeing 707-138B (N791SA) nach der Landung auf dem Flughafen Vancouver mit einem Gebäude. Ein Besatzungsmitglied sowie eine Person am Boden kamen ums Leben.[30]

Eingesetzte Flugzeuge

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c Airline Markings and Commercial Aircraft, D. Donald, London 1985
  2. a b c The Canadian Encyclopedia, Aviation [1]
  3. CP Air Annual Report 1983, History [2]
  4. Canadian Pacific Air Lines, Streckennetz und Flugplan, 1. Dezember 1943 [3]
  5. CBC News Online, Indepth: Air Canada History [4]
  6. a b Aero, Ausgabe 202, 1987
  7. a b Aviation Safety Network, 3. März 1953 [5]
  8. Flight International, 12. April 1962 [6]
  9. CP Air, Flugplan, 27. Oktober 1968 [7]
  10. Canadian Pacific Airlines, Flugplan, 1. Juli 1959 [8]
  11. Boeing 737-100 and 200, M. Sharpe & R. Shaw, Osceola 2001
  12. jp airline-fleets 74
  13. Chapter 3: Taking Control - The Canadian Transport Commission, 1967 to 1988 [9]
  14. DC-10s at Canadian Airlines [10]
  15. jp airline-fleets international, Edition 80
  16. CP Air Annual Report 1983, Five Year Summary [11]
  17. jp airline-fleets international, Edition 84, 85, 86
  18. History of Canadian Airways 764 [12]
  19. jp airline-fleets international, Edition 86
  20. jp airline-fleets international, Edition 87/88
  21. Aviation Safety Network, 9. September 1949 [13]
  22. Aviation Safety Network, 9. Februar 1950 [14]
  23. Aviation Safety Network, 22. Dezember 1950 [15]
  24. Aviation Safety Network, 21. Juli 1951 [16]
  25. Aviation Safety Network, 11. Mai 1953 [17]
  26. Aviation Safety Network, 29. August 1956 [18]
  27. Aviation Safety Network, 22. Juli 1962 [19]
  28. Aviation Safety Network, 8. Juli 1965 [20]
  29. Aviation Safety Network, 4. März 1966 [21]
  30. Aviation Safety Network, 7. Februar 1968 [22]

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vuelo 402 de Canadian Pacific Air Lines — Fecha 4 de marzo de 1966 Causa Error del Piloto Lugar Tokio, Japón Coordenadas …   Wikipedia Español

  • Canadian Pacific Limited — was created in 1971 to own properties formerly owned by Canadian Pacific Railway, a transportation and mining giant in Canada. In October 2001, CP decided to spin off the remaining businesses it had not recently sold off, thus creating separate… …   Wikipedia

  • Canadian Pacific Limited — Die Canadian Pacific Limited wurde 1971 gegründet, um die verschiedenen Geschäftsbereiche der Canadian Pacific Railway zu übernehmen, die nichts mit dem eigentlichen Betrieb einer Eisenbahn zu tun haben. Das Unternehmen wurde 2001 aufgelöst, als… …   Deutsch Wikipedia

  • Trans-Canada Air Lines — (also TCA in English, and Air Canada in French) was a Canadian airline and operated as the country s flag carrier. Its corporate headquarters were in Montreal, Quebec, and its first president was Gordon Roy McGregor. GenesisTCA was created by the …   Wikipedia

  • Canadian Pacific Railway — Infobox SG rail railroad name=Canadian Pacific Railway logo filename=Canadian Pacific Logo 1996.png logo size=162 system map size=300 map caption=Canadian Pacific system map as of 2004 (does not include DM E and IC E trackage). old gauge=… …   Wikipedia

  • Canadian-Pacific-Airlines-Flug 402 — Vorlage:Infobox Flugunfall/Wartung/Bild fehlt Canadian Pacific Airlines Flug 402 Zusammenfassung Datum …   Deutsch Wikipedia

  • Canadian Pacific Airlines — Infobox Airline airline=Canadian Pacific Airlines logo= logo size=240px fleet size=68 destinations= IATA=CP ICAO=CPC callsign=Empress parent= founded=1942 headquarters=Vancouver International Airport key people=Donald J. Carty CEO 1985 1987… …   Wikipedia

  • Canadian Pacific Airlines Flight 402 — Infobox Airliner accident name=Canadian Pacific Airlines Flight 402 Date=March 4, 1966 Type=Landing Site=Tokyo, Japan Fatalities=64 Aircraft Type=McDonnell Douglas DC 8 43 Operator=Canadian Pacific Airlines Tail Number=airreg|CF|CPK|disaster… …   Wikipedia

  • Canadian Pacific Railway Police Service — Infobox Law enforcement agency agencyname = Canadian Pacific Police Service nativename = nativenamea = nativenamer = commonname = CP Police abbreviation = CPPS patch = patchcaption = logocaption = Crest of the Canadian Pacific Railway Police… …   Wikipedia

  • Air India Flight 182 — Boeing 747 237B Emperor Kanishka landing at London Heathrow Airport on 10 June 1985, a few days before the explosion Occurrence summary …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”