- Campeonato Sudamericano 1926
-
Campeonato Sudamericano 1926 Fußball-Südamerikameisterschaft Anzahl Nationen 5 Südamerikameister Uruguay (6. Titel) Austragungsort Chile (Santiago de Chile) Eröffnungsspiel 12. Oktober 1926 Endspiel 3. November 1926
*Kein echtes Endspiel, sondern
das letzte Spiel des Turniers.Spiele 10 Tore 55 (∅: 5,5 pro Spiel) Zuschauer 87.000 (∅: 8.700 pro Spiel) Torschützenkönig David Arellano 7 Tore Das Campeonato Sudamericano von 1926 war die zehnte Ausspielung der südamerikanischen Kontinentalmeisterschaft im Fußball und fand vom 12. Oktober bis 3. November zum zweiten Mal in Chile statt. Trotz des Verzichts Brasiliens waren fünf Nationen am Start, da Boliviens als neues sechstes Mitglied der CONMEBOL erstmals teilnahm.
Die Meisterschaft wurde wie bisher im Ligasystem (Jeder gegen Jeden) ausgetragen. Bei Punktgleichheit auf dem ersten Platz war ein Entscheidungsspiel vorgesehen. Alle Spiele wurden in Santiago de Chile im "Estadio Sport de Ñuñoa" ausgetragen. Das Stadion fasste damals ca. 15.000 Zuschauer.
Südamerikameister 1926 wurde zum sechsten Mal Uruguay.
Inhaltsverzeichnis
Spielergebnisse
12. Oktober 1926 Chile - Bolivien 7:1 (4:0) 16. Oktober 1926 Argentinien - Bolivien 5:0 (4:0) 17. Oktober 1926 Chile - Uruguay 1:3 (0:2) 20. Oktober 1926 Argentinien - Paraguay 8:0 (5:0) 23. Oktober 1926 Paraguay - Bolivien 6:1 (0:1) 24. Oktober 1926 Uruguay - Argentinien 2:0 (1:0) 28. Oktober 1926 Uruguay - Bolivien 6:0 (4:0) 31. Oktober 1926 Chile - Argentinien 1:1 (1:1) 1. November 1926 Uruguay - Paraguay 6:1 (3:0) 3. November 1926 Chile - Paraguay 5:1 (2:0) Tabelle
Rang Land Tore Punkte 1 Uruguay 17: 28:0 2 Argentinien 14: 35:3 3 Chile 14: 65:3 4 Paraguay 8:20 2:6 5 Bolivien 2:24 0:8 Beste Torschützen
Rang Spieler Tore 1 David Arellano 7 2 Héctor Castro 6 Héctor Scarone 4 Gabino Sosa 5 5 Manuel Ramírez 4 6 Roberto Eugenio Cherro 3 Benjamín Delgado Pablo Ramírez Mannschaftsaufgebote
Fausto Batignani (Torwart, Liverpool FC (Montevideo)), Andrés Mazali (Torwart, Nacional Montevideo), José Leandro Andrade (Bella Vista Montevideo), René Borjas (Montevideo Wanderers ), Pascual Cabrera (Rampla Juniors Montevideo), Héctor Castro (Nacional Montevideo), Nicolás Conti (Montevideo Wanderers), Lorenzo Fernández (Capurro Montevideo), Alfredo Juan Ghierra (Universal Montevideo), Abraham Lobos (Lito Montevideo), José Nasazzi (Bella Vista Montevideo), Emilio Recoba (Nacional Montevideo), Ángel Romano (Nacional Montevideo), Zoilo Saldombide (Montevideo Wanderers), Héctor Scarone (Nacional Montevideo), Domingo Tejera (Montevideo Wanderers), Santos Urdinarán (Nacional Montevideo), José Vanzzino (Nacional Montevideo)
Trainer: Ernesto Fígoli
Uruguay kam, sah und siegte. Eindrucksvoller hätte der Auftritt der "Urus" nach einem Jahr Abstinenz kaum ausfallen können. Vier klare Siege und ein imposantes Torverhältnis sprechen eine klare Sprache. Selbst Titelverteidiger Argentinien konnte den Uruguayern in diesem Jahr nicht gefährlich werden. Überragend bei den "Urus" spielte, wie schon bei der Copa 1923, das "Schwarze Wunder" José Leandro Andrade, der auch zum besten Spieler des Turniers gekürt wurde.
Octavio Juan Díaz (Torwart, Boca Juniors Buenos Aires), Luis Vaccaro (Torwart, (Argentinos Juniors Buenos Aires), Ludovico Bidoglio (Boca Juniors Buenos Aires), Roberto Eugenio Cherro (Boca Juniors Buenos Aires), Silvestre Conti (Nacional Rosario), Antonio De Miguel (Tiro Federal Rosario), Benjamín Delgado (Boca Juniors Buenos Aires), Mario Fortunato (Boca Juniors Buenos Aires), Angel Segundo Médici (Boca Juniors Buenos Aires), Ramón Alfredo Muttis (Boca Juniors Buenos Aires), Feliciano Perducca (Boca Alumni Buenos Aires), Gabino Sosa (CA Rosario Central), Domingo Alberto Tarasconi (Boca Juniors Buenos Aires), Luis Vaccaro (Argentinos Juniors Buenos Aires)
Ohne offiziellen Trainer
Argentinien startete zwar furios in dieses Turnier mit 4:0 Punkten und 13:0 Toren, aber im direkten Vergleich mit Erzrivale Uruguay zog man deutlich den Kürzeren. Danach war die Luft raus bei den Argentiniern und es gab gegen Gastgeber Chile nur noch ein Unentschieden. Aufgrund des guten Torverhältnisses reichte es aber zur Vizemeisterschaft.
Roberto Cortés (Torwart, Chilex Chuquicamata), Carlos Hill (Torwart, Santiago Wanderers Valparaíso), David Arellano (Colo Colo Santiago), Manuel Figueroa (Arturo Fernández Vial Concepción), Luis García (Everton FC Viña del Mar), Tránsito González (La Cruz Valparaíso), Víctor Morales (Colo Colo Santiago), Humberto Moreno (Colo Colo Santiago), Juan Muñoz (Arturo Fernández Vial Concepción), Miguel Olguín (Colo Colo Santiago), Ulises Poirier (La Cruz Valparaíso), Manuel Ramírez (The Commercial FC Santiago), Guillermo Saavedra (Caupolicán Santiago), Francisco Sánchez (Arturo Fernández Vial Viña de Mar), Guillermo Subiabre (Santiago Wanderers Valparaíso), Víctor Toro (10 de Julio Santiago), Leoncio Veloso (Badminton FC Valparaíso)
Trainer: José Rosetti (Italien)
Chile zeigte bei dieser "Copa" im eigenen Land seine bisher beste Turnierleistung. Der 7:1 Auftaktsieg gegen Neuling Bolivien war der erste Sieg der Chilenen überhaupt bei einer Südamerikameisterschaft. Beeindruckend auch der deutliche 5:1-Erfolg im Abschlussspiel gegen die enttäuschenden Paraguayos sowie das 1:1 gegen Titelverteidiger Argentinien.
Modesto Denis (Torwart), Manuel Recalde (Torwart), Bartolomé Brizuela, Diógenes Domínguez, Manuel Fleitas-Solich, Luis Fretes, Ildefonso López, Gaspar Nessi, Lino Nessi, Ceferino Ramírez, Pablo Ramírez, Juan Rolón, Axel Sirvent, Luis Vargas-Peña
Spielertrainer: Manuel Fleitas-Solich
Paraguay enttäuschte noch mehr als im Vorjahr. Besonders die Höhe der Niederlagen musste erschrecken. Die 0:8-Niederlage gegen Argentinien war bis zu diesem Zeitpunkt die höchste Niederlage bei einer "Copa" überhaupt. Noch enttäuschender aus Paraguayer Sicht war das 1:5 gegen Chile, eine deutliche Niederlage gegen einen Gegner den man bis dato für schwächer als das eigene Team gehalten hatte. Rechnet man die abstinenten Brasilianer mit ein, war Paraguay nach diesem Turnier nur noch die Nummer 5 im südamerikanischen Fußball.
Jesús Bermúdez (Torwart), Hernán Araníbar (Torwart), Teófilo Aguilar, Mario Alborta, Eliseo Angulo, José Bustamante, Casiano José Chavarría, Diógenes Lara, Rafael Méndez, Renato Sáinz, Carlos Soto, Jorge Soto, Alberto Urriolagottía, Jorge Luis Valderrama
Ohne offiziellen Trainer
Bolivien musste bei seiner ersten "Copa"-Teilnahme deutlich Lehrgeld zahlen. Das Spiel gegen Chile war das erste Länderspiel Boliviens und daher war der sportliche Rückstand auf die anderen südamerikanischen Fußballnationen riesengroß, die schon seit mehreren Jahren Länderspiele durchführten. Er sollte sich in den kommenden Jahren zunächst auch nicht deutlich verringern.Weblinks
Argentinien 1916 | Uruguay 1917 | Brasilien 1919 | Chile 1920 | Argentinien 1921 | Brasilien 1922 | Uruguay 1923 | Uruguay 1924 | Argentinien 1925 | Chile 1926 | Peru 1927 | Argentinien 1929 | Peru 1935 | Argentinien 1937 | Peru 1939 | Chile 1941 | Uruguay 1942 | Chile 1945 | Argentinien 1946 | Ecuador 1947 | Brasilien 1949 | Peru 1953 | Chile 1955 | Uruguay 1956 | Peru 1957 | Argentinien 1959 | Ecuador 1959 (II) | Bolivien 1963 | Uruguay 1967 | 1975 | 1979 | 1983 | Argentinien 1987 | Brasilien 1989 | Chile 1991 | Ecuador 1993 | Uruguay 1995 | Bolivien 1997 | Paraguay 1999 | Kolumbien 2001 | Peru 2004 | Venezuela 2007 | Argentinien 2011 | Brasilien 2015
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Campeonato Sudamericano 1926 — X Campeonato Sudamericano Chile 1926 Cantidad de equipos 5 Sede Chile Fecha … Wikipedia Español
Campeonato Sudamericano 1922 — Fußball Südamerikameisterschaft Anzahl Nationen 5 Südamerikameister Brasilien 1889 Brasilien (2. Titel) … Deutsch Wikipedia
Campeonato Sudamericano 1939 — Fußball Südamerikameisterschaft Anzahl Nationen 5 Südamerikameister Peru 1825 Peru (1. Titel) Austragungsort … Deutsch Wikipedia
Campeonato Sudamericano 1916 — Fußball Südamerikameisterschaft Anzahl Nationen 4 Südamerikameister Uruguay Uruguay (1. Titel) Austragungsort … Deutsch Wikipedia
Campeonato Sudamericano 1917 — Fußball Südamerikameisterschaft Anzahl Nationen 4 Südamerikameister Uruguay Uruguay (2. Titel) Austragungsort … Deutsch Wikipedia
Campeonato Sudamericano 1919 — Fußball Südamerikameisterschaft Anzahl Nationen 4 Südamerikameister Brasilien 1889 Brasilien (1. Titel) … Deutsch Wikipedia
Campeonato Sudamericano 1920 — Fußball Südamerikameisterschaft Anzahl Nationen 4 Südamerikameister Uruguay Uruguay (3. Titel) Austragungsort … Deutsch Wikipedia
Campeonato Sudamericano 1923 — Fußball Südamerikameisterschaft Anzahl Nationen 4 Südamerikameister Uruguay Uruguay (4. Titel) Austragungsort … Deutsch Wikipedia
Campeonato Sudamericano 1924 — Fußball Südamerikameisterschaft Anzahl Nationen 4 Südamerikameister Uruguay Uruguay (5. Titel) Austragungsort … Deutsch Wikipedia
Campeonato Sudamericano 1925 — Fußball Südamerikameisterschaft Anzahl Nationen 3 Südamerikameister Argentinien Argentinien (2. Titel) Austragung … Deutsch Wikipedia