- Carl Ferdinand Nieper
-
Carl Ferdinand Nieper (* 1. April 1812 in Hannover; † 9. Mai 1879 in Hannover) war ein Jurist und Reichstagsabgeordneter.
Nieper besuchte das Gymnasium Adreanum in Hildesheim und studierte Rechtswissenschaft an den Universitäten in Göttingen und Berlin von 1829 bis 1833. 1833 trat er in den Hannoverschen Staatsdienst, 1843 war er in der Verwaltung als Referent, später als Unterstaatssekretär in den Ministerien des Innern und des Kultus bis 1854. Dann wurde er stellvertretender Präsident in der obersten Steuerverwaltung und schließlich Landdrost von Ostfriesland in Aurich bis 1866. 1864 war er ernannter Bundes-Zivilkommissar in den Herzogtümern Holstein und Lauenburg für Hannover. Nach der Auflösung Hannovers wurde er von der Preußischen Regierung zur Disposition gestellt und 1876 in dauernden Ruhestand versetzt.
Von 1871 bis 1881 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis 7. Hannover, Neustadt a.R.-Nienburg-Stolzenau-Fallingbostel.
Weblinks
- Historisch-Politisches Jahrbuch von 1880
- Carl Ferdinand Nieper in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
- Biografie von Carl Ferdinand Nieper. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich) (der genaue Datensatz muss mit der Suchfunktion ermittelt werden)
Christoph Friedrich von Derschau (1751–1785) | Friedrich Wilhelm von Benicke (1785–1793) | Reinhard Friedrich von Schlechtendahl (1793–1806) | Godert Alexander Gerard Philip van der Capellen (1808–1814) | Hans Burchard Otto von der Decken (1818–1823) | Christoph Friedrich Wilhelm von Vangerow (1823–1824) | Johann Caspar von der Wisch (1824–1831) | Georg Heinrich Eduard Oehlrich (1831–1838) | Anton Friedrich Christian von Wersebe (1838–1840) | Carl Detlev Marschalck von Bachtenbrock (1841–1857) | Georg Heinrich Justus Bacmeister (1893–1898) | Carl Ferdinand Nieper (1865–1866) | Carl Wilhelm Anton Erxleben (1866–1867) | Karl August von Guionneau (1867–1869) | Robert Eduard von Hagemeister (1869–1872) | Roman vin Zakrzewski (1872–1883) | Adolf von Heppe (1883–1887) | Axel von Colmar (1887–1890) | Julian von Hartmann (1890–1892) | Ludolph Karl Adolf von Estorff (1892–1902) | Karl Prinz von Ratibor und Corvey (1902–1910) | Karl Mauve (1910–1917) | Friedrich von Eichmann (1917–1918) | Theodor von Heppe (1918–1922) | Jann Berghaus (1922–1932) | Gustav Bansi (1932–1934) | Heinrich Refardt (1934–1937) | Lothar Eickhoff (1937–1942) | Helmut Lambert (1942–1944) | Gotwin Krieger (1944–1944) | Hans-Joachim Fischer (1944–1945) | Mimke Berghaus (1945–1951) | Ludwig Hamann (1952–1956) | Kurt Heinrichs (1957–1959) | Hans Beutz (1960–1974)
Wikimedia Foundation.