- Chinomethionat
-
Strukturformel Allgemeines Name Chinomethionat Andere Namen - 6-Methyl-1,3-dithiolo(4,5-b)chinoxalin-2-on
- 6-Methylchinoxalin-2,3-dithiocarbonat
- Oxythioquinox
Summenformel C10H6N2OS2 CAS-Nummer 2439-01-2 PubChem 17109 Kurzbeschreibung Feststoff[1]
Eigenschaften Molare Masse 234,30 g·mol−1 Aggregatzustand fest
Schmelzpunkt Löslichkeit - praktisch unlöslich in Wasser (1 mg·l−1 bei 20 °C)[1]
- löslich in Cyclohexanon und DMF[2]
Sicherheitshinweise GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus EU-Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP) [3] Achtung
H- und P-Sätze H: 361f-332-312-302-373-319-317-410 EUH: keine EUH-Sätze P: 273-280-305+351+338-501 [4] EU-Gefahrstoffkennzeichnung [1] Gesundheits-
schädlichUmwelt-
gefährlich(Xn) (N) R- und S-Sätze R: 20/21/22-36-43-48/22-50/53-62 S: (2)-24-37-60-61 LD50 1100 mg·kg−1 (oral Ratte)[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Chinomethionat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Dithiocarbonate und ein Chinoxalinderivat.
Inhaltsverzeichnis
Gewinnung und Darstellung
Chinomethionat kann durch Reaktion von 2,3-Dichlor-6-methylquinoxalin (CAS: 39267-05-5) mit Natriumhydrogensulfid und weitere Reaktion des entstehenden Zwischenproduktes 2,3-Dithiol-6-methylquinoxalin (CAS: 25625-62-1) mit Phosgen gewonnen werden.[5]
Eigenschaften
Chinomethionat ist ein gelber brennbarer Feststoff, welcher praktisch unlöslich in Wasser ist.[1]
Verwendung
Chinomethionat wurde 1960 entwickelt[2] und wird als Akarizid, Insektizid und Fungizid verwendet.[5] Es wird gegen Mehltau und Spinnmilben an Obst, Zierpflanzen, Kürbissen, Baumwolle, Kaffee usw. eingesetzt.[2]
In Deutschland, der Schweiz und in Österreich ist kein Pflanzenschutzmittel zugelassen, das diesen Wirkstoff enthält.[6]
Weblinks
- Inchem: Chinomethionat
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f Eintrag zu CAS-Nr. 2439-01-2 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 17. Juni 2011 (JavaScript erforderlich).
- ↑ a b c Ullmann's Agrochemicals, Band 1. Wiley-VCH, 2007, ISBN 978-3527316045 (Seite 598 in der Google Buchsuche).
- ↑ Eintrag zu CAS-Nr. 2439-01-2 im European chemical Substances Information System ESIS (ergänzender Eintrag)
- ↑ Datenblatt Chinomethionate bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 17. Juni 2011.
- ↑ a b Thomas A. Unger: Pesticide synthesis handbook. 1996, ISBN 978-0815514015 (Seite 731 in der Google Buchsuche).
- ↑ Nationale Pflanzenschutzmittelverzeichnisse: Schweiz, Österreich, Deutschland; abgerufen am 17. Juni 2011.
Kategorien:- Stoff mit Verdacht auf reproduktionstoxische Wirkung
- Gesundheitsschädlicher Stoff
- Sensibilisierender Stoff
- Umweltgefährlicher Stoff
- Pyrazin
- Schwefelhaltiger Heterocyclus
- Pflanzenschutzmittel (Wirkstoff)
- Fungizid
- Insektizid
Wikimedia Foundation.