Christel Köhle-Hezinger

Christel Köhle-Hezinger

Christel Köhle-Hezinger (* 7. November 1945 in Esslingen) ist eine deutsche Volkskundlerin und Mitbegründerin des Bereichs Volkskunde/Kulturgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Christel Köhle-Hezinger

Inhaltsverzeichnis

Akademischer Werdegang

Christel Köhle-Hezinger studierte Deutsche Volkskunde (Empirische Kulturwissenschaft), Amerikanistik, Germanistik und Landesgeschichte in Tübingen, Bonn und Zürich. Sie promovierte 1976 in Tübingen. Währenddessen und im Anschluss folgten Lehrtätigkeiten in Stanford (1975–1977), Tübingen und Stuttgart (1977–1987) sowie an diversen Fachhochschulen. Daneben war sie freiberuflich wissenschaftlich tätig, unter anderem arbeitete sie an Museums- und Ausstellungskonzeptionen, Buchprojekten sowie im Bereich der öffentlichen Kulturarbeit. Von 1988 bis 1994 war sie wissenschaftliche Angestellte am Ludwig-Uhland-Institut für empirische Kulturwissenschaften der Universität Tübingen, darauf folgte eine Professur für Europäische Ethnologie und Kulturforschung an der Philipps-Universität Marburg. 1998 wurde sie zur Gründung des Lehrstuhls für Volkskunde (Empirische Kulturwissenschaft) an die Friedrich-Schiller-Universität in Jena berufen und hatte diesen bis 2011 inne. Hier war sie von 2005 bis 2007 Prodekanin der Philosophischen Fakultät und seit dem Wintersemester 2007/08 Vertreterin der Philosophischen Fakultät im Senat.

Forschungsschwerpunkte und Forschungsprojekte

  • Kulturgeschichte, insbesondere des 18. bis 20. Jahrhunderts (Alltagsgeschichte, Frauen, Frömmigkeit)
  • Orts- und Regionalforschung (Dorf und Ländlicher Raum, Museen, Industriekultur)
  • Erbauung und Kommunikation / Frauen im Pietismus des 18. Jahrhunderts.
  • Leitung des Teilprojekts A5: „Erfahrungsräume und Erwartungshorizonte im Generationenumbruch. Beteiligungschancen und Deutungssysteme ausgewählter Kultureliten“ im SFB 580: „Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch. Diskontinuität, Tradition und Strukturbildung“

Mitgliedschaften und Funktionen

Publikationen (Auswahl)

  • Köhle-Hezinger, Christel: Evangelisch – Katholisch, Tübingen 1976.
  • Aicher, Julian; Köhle-Hezinger Christel: Kultur im ländlichen Raum, Tübingen 1989.
  • Bidlingmaier, Maria: Die Bäuerin in zwei Gemeinden Württembergs (1915), Neuedition, Kirchheim 1990.
  • Köhle-Hezinger, Christel: „Der glorreiche Lebenslauf unserer Fabrik“. Zur Geschichte von Dorf und Baumwollspinnerei Kuchen, Weißenhorn 1991.
  • Köhle-Hezinger, Christel: Die Maschinenfabrik in Esslingen: 1846 - 1965; eine Fabrik verändert die Stadt, Esslingen 1991.
  • Köhle-Hezinger, Christel: Der neuen Welt ein neuer Rock: Studien zu Kleidung, Körper und Mode an Beispielen aus Württemberg, Stuttgart 1993.
  • Köhle-Hezinger, Christel (Hrsg.): „Frauenstudien Baden-Württemberg“, Tübingen 1993ff. (10 Bde.).
  • Köhle-Hezinger, Christel: Neue Siedlungen – Neue Fragen. Eine Folgestudie über Heimatvertriebene in Baden-Württemberg – 40 Jahre danach, Tübingen 1995.
  • Köhle-Hezinger, Christel: Barockes Welttheater (Edition einer Chronik d. J. 1716-1727), Stuttgart 1996.
  • Köhle-Hezinger, Christel: Männlich. Weiblich. Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Kultur, Münster 1999.
  • Göttsch, Silke; Köhle-Hezinger, Christel (Hrsg.): Komplexe Welt. Kulturelle Orientierungssysteme als Orientierung, Münster 2003.
  • Köhle-Hezinger, Christel; Pöge-Alder, Kathrin (Hrsg.): Europas Mitte - Mitte Europas. Europa als kulturelle Konstruktion, Jena 2008.

Auszeichnungen

  • Esslinger Kulturpreis 2003 [3]
  • Daniel-Pfister-Preis 2008 [4]

Einzelnachweise

  1. Volkskundliche Kommission für Thüringen e.V. Abgerufen am 1. April 2011.
  2. Wissenschaftliche Beiräte des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde. Abgerufen am 1. April 2011.
  3. Artikel im Uni-Journal Jena. Abgerufen am 1. April 2011.
  4. Kulturverein Köngen zur Verleihung des Daniel-Pfister Preises. Abgerufen am 1. April 2011.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Köhle — ist der Familienname folgender Personen: Christel Köhle Hezinger (* 1945), deutsche Volkskundlerin Markus Köhle (* 1975), österreichischer Autor Stefanie Köhle (* 1986), österreichische Skirennläuferin Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Heilig’s Blechle — Heilig s Blechle ist eine schwäbische Redewendung zum Ausdruck des Erstaunens, der sich von einem kommunalen Ausweis zur Armenversorgung ableitete. Gleichbedeutend wird es im heutigen dialektalen Sprachgebrauch auch allgemein für ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Historische Arbeitersiedlung Kuchen — Bad und Waschhaus in der Arbeitersiedlung Kuchen Die Historische Arbeitersiedlung Kuchen wurde vom Fabrikanten Arnold Staub in Auftrag gegeben und in den Jahren 1858 bis 1887 in Kuchen erbaut. Die Arbeitersiedlung zählt zu den interessantesten… …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim Gauck — Joachim Gauck, 2011 Joachim Gauck (* 24. Januar 1940 in Rostock) ist ein deutscher evangelischer Pastor, Mitgestalter im Prozess der deutschen Wiedervereinigung, Politiker und Publizist. Zwischen 1982 und 1990 leitete er die regionale… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Esslingen — Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die in Esslingen geboren sind. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Esslingen hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind im… …   Deutsch Wikipedia

  • Neopaganismus — oder Neuheidentum bezeichnet neuzeitliche religiöse und kulturelle Strömungen, die sich unter anderem an antikem, keltischem oder germanischem Heidentum oder an außereuropäischen religiösen Systemen, insbesondere dem Animismus, orientieren.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”