- Chrom(II)-chlorid
-
Kristallstruktur __ Cr2+ __ Cl− Allgemeines Name Chrom(II)-chlorid Verhältnisformel CrCl2 CAS-Nummer 10049-05-5 PubChem 24871 Kurzbeschreibung feuchtigkeitsempfindlicher, luftempfindlicher, hygroskopischer, grauer geruchloser Feststoff[1]
Eigenschaften Molare Masse 122,90 g·mol−1 Aggregatzustand fest
Dichte 2,88 g·cm−3[1]
Schmelzpunkt Löslichkeit löslich in Wasser[1]
Sicherheitshinweise GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1] Achtung
H- und P-Sätze H: 302-315-319-335 EUH: keine EUH-Sätze P: 261-305+351+338 [1] EU-Gefahrstoffkennzeichnung [1] Gesundheits-
schädlich(Xn) R- und S-Sätze R: 22 S: 24/25 LD50 1870 mg·kg−1 (oral Ratte)[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Chrom(II)-chlorid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Chromverbindungen und Chloride.
Inhaltsverzeichnis
Gewinnung und Darstellung
Chrom(II)-chlorid wird durch Reduktion von Chrom(III)-chlorid mit Wasserstoff bei 500 °C gewonnen:[2]
Im kleineren Umfang kann auch Lithiumaluminiumhydrid LiAlH4 oder ähnliches zur Reduktion verwendet werden
Auch die Reduktion durch Zink ist möglich.
Eigenschaften
Chrom(II)-chlorid ist ein feuchtigkeitsempfindlicher, luftempfindlicher, hygroskopischer, grauer geruchloser Feststoff.[1] Es besitzt eine orthorhombische Rutil Kristallstruktur des Typs Pnnm ähnlich der von Calciumchlorid mit a = 664, b = 598 und c = 348 pm.[3]
Verwendung
Chrom(II)-chlorid wird als Katalysator, Reduktionsmittel und Absorptionsmittel für Sauerstoff verwendet.[1] Es wird auch in der Nozaki-Hiyama-Kishi-Reaktion eingesetzt.
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g h i j Eintrag zu CAS-Nr. 10049-05-5 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 10. Juni 2010 (JavaScript erforderlich).
- ↑ Burg, A. B.: Anhydrous Chromium(II) Chloride. In: Inorg. Synth.. 3, 1950, S. 150–153. doi:10.1002/9780470132340.
- ↑ (IUCr) The crystal structure of chromium(II) chloride.
ChromhalogenideOxidationsstufe (II): Chrom(II)-fluorid | Chrom(II)-chlorid | Chrom(II)-bromid | Chrom(II)-iodid
Oxidationsstufe (III): Chrom(III)-fluorid | Chrom(III)-chlorid | Chrom(III)-bromid | Chrom(III)-iodid
Oxidationsstufe (IV): Chrom(IV)-fluorid | Chrom(IV)-chlorid | Chrom(IV)-bromid | Chrom(IV)-iodid
Andere Oxidationsstufen: Chrom(V)-fluorid | Chrom(VI)-fluorid
Wikimedia Foundation.