- Mathieu Cordang
-
Joannes Matheus „Mathieu“ Cordang (* 6. Dezember 1869 in Blerick; † 24. März 1942 in Swalmen) war ein niederländischer Radrennfahrer.
Mathieu Cordang gehörte gemeinsam mit Jaap Eden zu den niederländischen Radsport-Pionieren. Er kam aus ärmlichen Verhältnissen und hatte 14 Geschwister. Deshalb ging er früh zur See. 1893 besuchte er bei einem Hafenaufenthalt ein Rennen in Vlissingen. Kurzerhand lieh er sich ein Rad, nahm teil, gewann und entschied sich daraufhin für den Beruf des Rennfahrers. Seinen ersten großen Sieg feierte er ein Jahr später bei dem heimischen Klassiker Amsterdam-Arnhem-Amsterdam.
Cordang war Spezialist für Steherrennen und lange Distanzen. 1895 wurde er in Köln Weltmeister der Steher bei den Amateuren. 1897 belegte er jeweils den zweiten Platz bei den Rennen Paris-Roubaix (hinter dem späteren Gewinner der ersten Tour de France, Maurice Garin) und Bordeaux-Paris hinter Gaston Rivierre. 1900 siegte er beim Bol d'Or des Monédières Chaumeil vor Garin und dem Deutschen Thaddäus Robl. Diesen Sieg nahm Cordang, ein Kettenraucher mit Vorliebe für Zigarren, zum Anlass zurückzutreten.
Bei den Olympischen Spielen 1900 in Paris gewann Cordang eine Goldmedaille im 24-Stunden-Rennen hinter (unmotorisierten, mehrsitzigen) Schrittmachermaschinen.[1] Dieser Wettbewerb wurde jedoch nicht offiziell anerkannt.
Cordang war auch bekannt für spektakuläre Aktionen: So fuhr er ein Rennen gegen eine Eisenbahn, das er gewann, obwohl die Bahn eine um zwei Kilometer kürzere Strecke befuhr. Am 18. September 1897 stellte er im Londoner Crystal Palace einen neuen 24-Stunden-Weltrekord über 991,651 Kilometer auf, den er später selbst brach. Deshalb wurde er auch Recordang genannt.
Wenige Monate nach seinem Rücktritt ging Cordangs Wohnhaus in Blerick mit seiner gesamten Trophäensammlung in Flammen auf. Daraufhin zog er nach Swalmen, dem Heimatort seiner Frau, wo er zunächst einen Fahrradladen und später eine Autowerkstatt eröffnete. Er wurde Vater von acht Kindern, denen er verbot, Radsportler zu werden. 1942 beschlagnahmten die Deutschen sämtliche Autos und Motoren Cordangs, und er musste sein Geschäft schließen. Wenig später starb Mathieu Cordang an Lungenentzündung.
Literatur
Wim van Eyl: Een eeuw Nederlandse wielersport. Van Jaap Eden tot Joop Zoetemelk, Utrecht 1980.
Weblinks
- Mathieu Cordang in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Sportgeschiedenis.nl: “Vergeten Sporthelden: Mathieu Cordang“
- Inghist.nl: „CORDANG, Joannes Matheus (1869-1942)”
Einzelnachweise
- ↑ Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik I, Berlin 1997, S. 73.
Weltmeister der Steher (Amateure)1893 Laurens Smitz Meintjes | 1894 Wilhelm Henie | 1895 Mathieu Cordang | 1896 Ferdinand Ponscarme | 1897 Edward Gould | 1898 Albert John Cherry | 1899 John Nelson | 1900 Louis Bastien | 1901 Heinrich Sievers | 1902 Alfred Görnemann | 1903 Edmond Audemars/Werner Krüger | 1904, 1905, 1907, 1908, 1911, 1913 Leon Meredith | 1906 Maurice Bardonneau | 1909 Leon Meredith/Franz Hofmann | 1910 Henri Hens | 1914 Cor Blekemolen/Gustav Wittig | 1915–1957 nicht ausgetragen | 1958 Lothar Meister I/Horst Aurich | 1959 Arie van Houwelingen/Frits Wiersma | 1960 Georg Stoltze/Fritz Erdenberger | 1961 Leendert van der Meulen/Albertus de Graaf | 1962, 1963 Romain De Loof/August Meuleman | 1964 Jacob Oudkerk/August Meuleman | 1965 Miguel Mas | 1966, 1967 Piet de Wit/Norbert Koch | 1968 Giuseppe Grassi/August Meuleman | 1969 Albertus Boom/Bruno Walrave | 1970 Cees Stam/Joop Stakenburg | 1971, 1972 Horst Gnas/Bruno Walrave | 1973 Horst Gnas/Hans Käb | 1974 Jean Breuer/Dieter Durst | 1975–1977, 1980, 1982 Gaby Minneboo/Bruno Walrave | 1978, 1983 Rainer Podlesch/Dieter Durst | 1979, 1981 Mattheus Pronk/Norbert Koch | 1984 Jan de Nijs/Bruno Walrave | 1985 Roberto Dotti/Domenico De Lillo | 1986, 1987 Mario Gentili/Walter Corradin | 1988 Sieger disqualifziert | 1989–1991 Roland Königshofer/Karl Igl | 1992 Carsten Podlesch/Dieter Durst
Soweit bekannt mit Angabe des Schrittmachers. Ab 1993 starteten Profis und Amateure gemeinsam, siehe Weltmeister der Steher (Profis)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mathieu Cordang — Mathieu Cordang … Wikipédia en Français
Mathieu Cordang — Personal information Full name Mathieu Cordang Born December 26, 1869(1869 12 26) Blerick, the Netherlands … Wikipedia
Cyclisme Aux Jeux Olympiques D'été De 1900 — Cyclisme aux Jeux olympiques d été de 1900 … Wikipédia en Français
Cyclisme aux Jeux olympiques d'été de 1900 — Infobox compétition sportive Cyclisme aux Jeux olympiques d été de 1900 Généralités … Wikipédia en Français
Cyclisme aux Jeux olympiques de 1900 — Cyclisme aux Jeux olympiques d été de 1900 Cyclisme aux Jeux olympiques d été de 1900 … Wikipédia en Français
Cyclisme aux jeux Olympiques d'ete de 1900 — Cyclisme aux Jeux olympiques d été de 1900 Cyclisme aux Jeux olympiques d été de 1900 … Wikipédia en Français
Cyclisme aux jeux Olympiques d'été de 1900 — Cyclisme aux Jeux olympiques d été de 1900 … Wikipédia en Français
Cyclisme aux jeux Olympiques de 1900 — Cyclisme aux Jeux olympiques d été de 1900 Cyclisme aux Jeux olympiques d été de 1900 … Wikipédia en Français
Cyclisme aux jeux olympiques d'été de 1900 — Cyclisme aux Jeux olympiques d été de 1900 … Wikipédia en Français
Maurice Garin — Personal information Full name Maurice François Garin Nickname Le petit ramoneur The Little Chimney sweep Born March 3, 1871(1871 03 03) Arvier, Ita … Wikipedia