- Crosslauf-Weltmeisterschaft 1973
-
Die 1. Crosslauf-Weltmeisterschaft der IAAF fand am 17. März 1973 auf der Rennbahn von Waregem (Belgien) statt.
Die Männer starteten über eine Strecke von 11,98 km, die Frauen über 3,99 km und die Junioren über 7,02 km.
Inhaltsverzeichnis
Ergebnisse
Männer
Einzelwertung
Platz Athlet Land Zeit (min) 1 Pekka Päivärinta FIN 35:46,4 2 Mariano Haro ESP 35:46,5 3 Rod Dixon NZL 36:00 4 Tapio Kantanen FIN 36:05 5 Willy Polleunis BEL 36:05 6 Roger Clark ENG 36:08 7 Juan Hidalgo ESP 36:12 8 Gaston Roelants BEL 36:13 Von 156 gestarteten Athleten erreichten 148 das Ziel.
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
- 44: Detlef Uhlemann (FRG)
- 56: Gerd Frähmcke (FRG)
- 87: Albrecht Moser (SUI)
- 88: Wilhelm Jungbluth (FRG)
- 94: Karl-Heinz Betz (FRG)
- 103: Ludwig Niedermeier (FRG)
- 123: Falko Will (FRG)
- 139: Jean-Pierre Berset (SUI)
- DNF: Willi Wagner (FRG)
- DNF: Wolfgang Krüger (FRG)
Teamwertung
Platz Land und Athleten Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung1 Belgien
Willy Polleunis
Gaston Roelants
Erik De Beck
Erik Gyselinck
Karel Lismont
Marc Smet109
5
8
18
19
28
312 UdSSR
Nikolai Swiridow
Pawel Andrejew
Nikolai Puklakow
Boris Oljanizki
Walentin Sotow
Wladimir Merkuschin119
9
17
21
22
23
273 Neuseeland
Rod Dixon
Dick Tayler
Bryan Rose
Euan Robertson
Eddie Gray
Nathan Healey136
3
12
14
15
38
54Insgesamt wurden 18 Teams gewertet. Die bundesdeutsche Mannschaft belegte mit 508 Punkten den 14. Platz.
Frauen
Einzelwertung
Platz Athletin Land Zeit (min) 1 Paola Pigni ITA 13:45,2 2 Joyce Smith ENG 13:58 3 Joske Van Santberghe BEL 14:01 4 Rita Ridley ENG 14:02 5 Sinikka Tyynelä FIN 14:09 6 Jean Lochhead WAL 14:12 7 Marijke Moser SUI 14:13 8 Irja Pettinen FIN 14:14 Von 75 gestarteten Athletinnen erreichten 74 das Ziel.
Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
- 18: Christel Rosenthal (FRG)
- 21: Christa Kofferschläger (FRG)
- 26: Manuela Preuss (FRG)
- 34: Gerda Ranz (FRG)
- 54: Sylvia Schenk (FRG)
Teamwertung
Platz Land und Athletinnen Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung1 England
Joyce Smith
Rita Ridley
Penny Yule
Carol Gould40
2
4
14
202 Finnland
Sinikka Tyynelä
Irja Pettinen
Nina Holmén
Aila Koivistoinen73
5
8
10
503 Vereinigte Staaten
Doris Brown
Francie Larrieu
Vicki Foltz
Caroline Walker90
15
16
29
30Insgesamt wurden zwölf Teams gewertet. Die bundesdeutsche Mannschaft belegte mit 99 Punkten den fünften Platz.
Junioren
Einzelwertung
Platz Athlet Land Zeit (min) 1 Jim Brown SCO 20:52,8 2 José Haro ESP 21:00,6 3 Léon Schots BEL 21:07,2 Alle 55 gestarteten Athleten erreichten das Ziel.
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
- 22: Bernhard Vifian (SUI)
- 28: Markus Ryffel (SUI)
- 50: Hugo Wey (SUI)
Teamwertung
Platz Land und Athleten Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung1 Spanien
José Haro
José Luis Ruiz
Fernando Cerrada18
2
7
92 Italien
Franco Fava
Aldo Tomasini
Luca Bigatello22
4
5
133 England
Dennis Coates
Barry Smith
Tony Staynings24
6
8
10Insgesamt wurden zwölf Teams gewertet. Die Schweizer Mannschaft belegte mit 100 Punkten den achten Platz.
Weblinks
- Senior Men’s race, Senior Women’s race, Junior Men’s race – Ergebnisse auf der Website Athchamps (Internet Archive)
- Hace 37 años: el primer campeonato mundial de cross, bebilderter Rückblick von Paul Martin im Blog Atletismo e Historia, 26. März 2010 (spanisch)
Waregem 1973 | Monza 1974 | Rabat 1975 | Chepstow 1976 | Düsseldorf 1977 | Glasgow 1978 | Limerick 1979 | Paris 1980 | Madrid 1981 | Rom 1982 | Gateshead 1983 | New York City/East Rutherford 1984 | Lissabon 1985 | Neuchâtel/Colombier 1986 | Warschau 1987 | Auckland 1988 | Stavanger 1989 | Aix-les-Bains 1990 | Antwerpen 1991 | Boston 1992 | Amorebieta 1993 | Budapest 1994 | Durham 1995 | Kapstadt/Stellenbosch 1996 | Turin 1997 | Marrakesch 1998 | Belfast 1999 | Vilamoura 2000 | Ostende 2001 | Dublin 2002 | Lausanne/Avenches 2003 | Brüssel 2004 | Saint-Étienne/Saint-Galmier 2005 | Fukuoka 2006 | Mombasa 2007 | Edinburgh 2008 | Amman 2009 | Bydgoszcz 2010 | Punta Umbría 2011 | Bydgoszcz 2013
Wikimedia Foundation.