- Crosslauf-Weltmeisterschaft 1981
-
Die 9. Crosslauf-Weltmeisterschaft der IAAF fand am 28. März 1981 auf dem Hipódromo de la Zarzuela in Madrid (Spanien) statt.
Die Männer starteten über eine Strecke von 12 km, die Frauen über 4,41 km und die Junioren über 7,25 km.
Inhaltsverzeichnis
Ergebnisse
Männer
Einzelwertung
Platz Athlet Land Zeit (min) 1 Craig Virgin USA 35:05 2 Mohamed Kedir ETH 35:07 3 Fernando Mamede POR 35:09 4 Julian Goater ENG 35:13 5 Antonio Prieto ESP 35:18 6 Robert de Castella AUS 35:20 7 Girma Berhanu ETH 35:22 8 Thom Hunt USA 35:23 Von 238 gestarteten Athleten erreichten 228 das Ziel.
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
- 28: Hans-Jürgen Orthmann (FRG), 35:50
- 44: Eberhard Weyel (FRG), 36:05
- 67: Detlef Uhlemann (FRG), 36:30
- 90: Ralf Salzmann (FRG), 36:44
- 108: Christoph Herle (FRG), 36:59
- 138: Günter Zahn (FRG), 37:17
- 143: Justin Gloden (LUX), 37:34
- 159: Andreas Weniger (FRG), 37:50
- 193: Gerhard Krippner (FRG), 38:40
- 198: Gerhard Hartmann (AUT), 39:15
Teamwertung
Platz Land und Athleten Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung1 Äthiopien
Mohamed Kedir
Girma Berhanu
Dereje Nedi
Kebede Balcha
Miruts Yifter
Eshetu Tura 81
2
7
13
14
15
302 Vereinigte Staaten
Craig Virgin
Thom Hunt
Mark Nenow
Bill Donakowski
Bruce Bickford
George Malley114
1
8
17
18
19
513 Kenia
Jackson Ruto
Peter Koech
Alfred Nyasani
Sammy Mogene
Wilson Musonik
Some Muge220
22
24
25
36
56
57Insgesamt wurden 27 Teams gewertet. Die bundesdeutsche Mannschaft belegte mit 475 Punkten den elften Platz.
Frauen
Einzelwertung
Platz Athletin Land Zeit (min) 1 Grete Waitz NOR 14:07 2 Jan Merrill USA 14:22 3 Jelena Sipatowa URS 14:22 4 Agnese Possamai ITA 14:25 5 Tatjana Sytschowa URS 14:25 6 Betty Springs USA 14:28 7 Swetlana Ulmassowa URS 14:28 8 Debbie Scott CAN 14:31 Von 118 gestarteten Athletinnen erreichten 116 das Ziel.
Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
- 19: Cornelia Bürki (SUI), 14:50
- 57: Elise Wattendorf (SUI), 15:25
- 84: Vreni Forster (SUI), 15:50
- 104: Daniela Gassmann (SUI), 16:22
Teamwertung
Platz Land und Athletinnen Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung1 UdSSR
Jelena Sipatowa
Tatjana Sytschowa
Swetlana Ulmassowa
Tatjana Posdnjakowa24
3
5
7
92 Vereinigte Staaten
Jan Merrill
Betty Springs
Julie Shea
Mary Shea36
2
6
13
153 Italien
Agnese Possamai
Cristina Tomasini
Silvana Cruciata
Alba Milana89
4
23
29
33Insgesamt wurden 20 Teams gewertet. Die Schweizer Mannschaft belegte mit 264 Punkten den 15. Platz.
Junioren
Einzelwertung
Platz Athlet Land Zeit (min) 1 Mohammed Chouri TUN 22:04 2 Jewgeni Scherebin URS 22:06 3 Keith Brantly USA 22:07 Von 104 gestarteten Athleten erreichten 102 das Ziel.
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
- 33: Julius Benkö (AUT), 23:18
- 77: Alfred Ungersböck (AUT), 24:15
- 80: Rolf Lauper (SUI), 24:21
- 87: Andreas Ceconi (AUT), 24:30
- 91: Renat Kuenzi (SUI), 25:01
- 92: Josef Scharmer (AUT), 25:12
- DNF: Peter Schwarzenpoller (AUT)
Teamwertung
Platz Land und Athleten Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung1 Vereinigte Staaten
Keith Brantly
George Nicholas
John Butler
Chris Hamilton'
3
4
6
102 England
Paul Davies-Hale
Jonathan Richards
Mark King
Christian Bloor'
5
11
20
253 Kanada
Dave Reid
Chris Brewster
Paul McCloy
Allen Hugli'
12
14
16
24Insgesamt wurden 19 Teams gewertet. Die österreichische Mannschaft belegte mit 289 Punkten den 17. Platz.
Weblinks
- Senior Men’s race, Senior Women’s race, Junior Men’s race – Ergebnisse auf der Website Athchamps (Internet Archive)
Waregem 1973 | Monza 1974 | Rabat 1975 | Chepstow 1976 | Düsseldorf 1977 | Glasgow 1978 | Limerick 1979 | Paris 1980 | Madrid 1981 | Rom 1982 | Gateshead 1983 | New York City/East Rutherford 1984 | Lissabon 1985 | Neuchâtel/Colombier 1986 | Warschau 1987 | Auckland 1988 | Stavanger 1989 | Aix-les-Bains 1990 | Antwerpen 1991 | Boston 1992 | Amorebieta 1993 | Budapest 1994 | Durham 1995 | Kapstadt/Stellenbosch 1996 | Turin 1997 | Marrakesch 1998 | Belfast 1999 | Vilamoura 2000 | Ostende 2001 | Dublin 2002 | Lausanne/Avenches 2003 | Brüssel 2004 | Saint-Étienne/Saint-Galmier 2005 | Fukuoka 2006 | Mombasa 2007 | Edinburgh 2008 | Amman 2009 | Bydgoszcz 2010 | Punta Umbría 2011 | Bydgoszcz 2013
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Crosslauf-Weltmeisterschaft — Die Crosslauf Weltmeisterschaft (offizieller Name IAAF World Cross Country Championships) ist ein Leichtathletik Wettkampf, der seit 1973 jährlich von der IAAF ausgerichtet wird. In ihr werden die Weltmeister im Crosslauf ermittelt. Der Vorläufer … Deutsch Wikipedia
Crosslauf-Weltmeisterschaft 1998 — Die 26. Crosslauf Weltmeisterschaft der IAAF fand am 21. und 22. März 1998 in Marrakesch (Marokko) statt. Austragungsort war der Olivenhain Ghabat Chabab in der Nähe des Menara Gartens. Erstmals gehörten Kurzstreckenwettbewerbe für die… … Deutsch Wikipedia
Crosslauf-Weltmeisterschaft 2010 — Die Rennen der Crosslauf Weltmeisterschaft 2010 wurden im Myślęcinek Park ausgetragen. Die 38. Crosslauf Weltmeisterschaft der IAAF (offiziell 38th IAAF World Cross Country Championships 2010) wurde am 28. März 2010 in Bydgoszcz (Polen)… … Deutsch Wikipedia
Crosslauf-Weltmeisterschaft 2009 — Die 37. Crosslauf Weltmeisterschaft (offiziell 37th IAAF World Cross Country Championships 2009) fand am 28. März 2009 in Amman (Jordanien) statt. Inhaltsverzeichnis 1 Kurs 2 Wettkämpfe 3 Ergebnisse … Deutsch Wikipedia
Crosslauf-Weltmeisterschaft 1997 — Die 25. Crosslauf Weltmeisterschaft der IAAF fand am 23. März 1997 in Turin (Italien) statt. Schauplatz der Wettkämpfe war der Parco del Valentino, wo ein Rundkurs von 1911 m präpariert worden war. Der Start war jeweils im Norden des Parkes an… … Deutsch Wikipedia
Crosslauf-Weltmeisterschaft 1973 — Die 1. Crosslauf Weltmeisterschaft der IAAF fand am 17. März 1973 auf der Rennbahn von Waregem (Belgien) statt. Die Männer starteten über eine Strecke von 11,98 km, die Frauen über 3,99 km und die Junioren über 7,02 km. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Crosslauf-Weltmeisterschaft 1974 — Die 2. Crosslauf Weltmeisterschaft der IAAF fand am 16. März 1974 auf der Rennbahn von Monza (Italien) statt. Die Männer starteten über eine Strecke von 12,0 km, die Frauen über 4,0 km und die Junioren über 7,1 km. Der vierte Rang von Dietmar… … Deutsch Wikipedia
Crosslauf-Weltmeisterschaft 1975 — Die 3. Crosslauf Weltmeisterschaft der IAAF fand am 16. März 1975 auf der Souissi Rennbahn von Rabat (Marokko) statt. Die Männer starteten über eine Strecke von 12,0 km, die Frauen über 3,9 km und die Junioren über 7,0 km. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Crosslauf-Weltmeisterschaft 1976 — Die 4. Crosslauf Weltmeisterschaft der IAAF fand am 28. Februar 1976 auf der Rennbahn von Chepstow (Wales) statt. Die Männer starteten über eine Strecke von 12,0 km, die Frauen über 4,8 km und die Junioren über 7,8 km. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Crosslauf-Weltmeisterschaft 1977 — Die 5. Crosslauf Weltmeisterschaft der IAAF fand am 20. März 1977 auf der Grafenberger Galopprennbahn in Düsseldorf (Bundesrepublik Deutschland) statt. Die Männer starteten über eine Strecke von 12,3 km, die Frauen über 5,1 km und die Junioren… … Deutsch Wikipedia