- Cyclopentanon
-
Strukturformel Allgemeines Name Cyclopentanon Andere Namen - Ketopentamethylen
- Adipinketon
Summenformel C5H8O CAS-Nummer 120-92-3 Kurzbeschreibung farblose Flüssigkeit mit schwachem pfefferminzartigem Geruch [1]
Eigenschaften Molare Masse 84,12 g·mol−1 Aggregatzustand flüssig
Dichte 0,95 g·cm−3 (20 °C)[1]
Schmelzpunkt Siedepunkt 131 °C[1]
Dampfdruck Löslichkeit Sicherheitshinweise GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus EU-Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP) [3] Achtung
H- und P-Sätze H: 226-319-315 EUH: keine EUH-Sätze P: 305+351+338 [4] EU-Gefahrstoffkennzeichnung aus RL 67/548/EWG, Anh. I [3] Reizend (Xi) R- und S-Sätze R: 10-36/38 S: (2)-23 Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Cyclopentanon ist das Keton von Cyclopentan. Es handelt sich um eine cyclische Verbindung, welche als Baustein in natürlichen und synthetischen Verbindungen zu finden ist. Cyclopentanon ist ein Grundstoff für die Herstellung beispielsweise pharmazeutischer Produkte.
Herstellung
Cyclopentanon kann durch Erhitzen von Salzen der Adipinsäure synthetisch hergestellt werden.[2] Weitere Synthesewege sind die katalytische Oxidation von Cyclopenten mit Sauerstoff[5] und die Oxidation von Cyclopentan[6].
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f Eintrag zu CAS-Nr. 120-92-3 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 28.02.2010 (JavaScript erforderlich)
- ↑ a b Römpp Online - Version 3.5, 2009, Georg Thieme Verlag, Stuttgart.
- ↑ a b Eintrag zu CAS-Nr. 120-92-3 im European chemical Substances Information System ESIS (ergänzender Eintrag)
- ↑ Datenblatt Cyclopentanone bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 23. März 2011.
- ↑ J. Smidt, W. Hafner, R. Jira, J. Sedlmeier, R. Sieber, R. Rüttinger, H. Kojer: Katalytische Umsetzungen von Olefinen an Platinmetall-Verbindungen Das Consortium-Verfahren zur Herstellung von Acetaldehyd, in : Angew. Chem. 1959, 71, 176–182; doi:10.1002/ange.19590710503.
- ↑ Shell Devel. Co., Patent, US 2391740 1944.
Kategorien:- Reizender Stoff
- Cyclopentanon
Wikimedia Foundation.