Das Lächeln der Sphinx

Das Lächeln der Sphinx

Das Lächeln der Sphinx ist eine kurze Erzählung von Ingeborg Bachmann, die am 25. September 1949 in der „Wiener Tageszeitung“ veröffentlicht wurde.[1][2]

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Handlung

Als der König seine Herrschaft bedroht sieht - nicht von den Untertanen des Reichs, sondern von oben - wird ihm auch noch ein Schatten in der unmittelbaren Nachbarschaft des Schlosses gemeldet. Der beunruhigte Herrscher geht dem Phänomen auf den Grund. Schließlich blickt er in das Antlitz der Sphinx und fragt beherzt nach ihrem Begehr. Die Sphinx hat drei Fragen. Der König will die Bedrohung abwenden und beauftragt seine Gelehrten mit der Beantwortung der ersten Frage: Wie sieht es im Innern der Erde aus? Die Erforschung füllt Bände. Als der König der Sphinx die in den Papieren enthaltene Antwort vorlegt, findet die Fragerin keinen Ansatzpunkt zur Kritik. Bei der Beantwortung der zweiten Frage - die Sphinx will nun wissen, wie es auf der Erde aussieht - schießen die Gelehrten über das Ziel hinaus. Der Beschreibung aller oberirdischen Gegebenheiten fügen sie Formeln bei, die den Lauf der Gestirne beschreiben. Die Sphinx ist zufrieden und fragt: Wie sieht es in den Menschen aus?

Es erweist sich im Laufe der Zeit, die besten Gelehrten im Königreich sind mit der dritten Frage überfordert. Der König ersinnt eine Abkürzung des Verfahrens und setzt seinen Einfall entschlossen durch. Die Untertanen werden maschinell enthauptet. Der König steht allein da. Er hat alle Fragen beantwortet. Die Sphinx verlässt das leichenübersäte Reich.

Rezeption

Bettina Banasch[3] zitiert Agnese[4], nach der die Autorin stets philosophisch gedacht habe. Jost Schneider [5] sieht den Text als Gleichnis und zitiert Weigel. Danach nehme Bachmann eine Idee aus Horkheimers und AdornosDialektik der Aufklärung“ auf: Die bedingungslose rationale Erfassung der Welt erweise sich als zerstörerisch.[6] Aufklärung schlage in Mythologie um.[7] Weigel bemerkt eine Diskrepanz. Die Kritik der reinen Vernunft in der „Sphinx“ kollidiere mit der streng logischen Argumentation in Ingeborg Bachmanns Dissertation.[8]

Christine Kanz betrachtet die Rätselei psychoanalytisch. Danach sei das Muttersymbol Sphinx als eine Projektion der Ängste des Königs zu nehmen. Das der Sphinx innewohnende Irrationale sei furchterregend. Es werde vom König zwar durch rationales Handeln bezwungen, doch fatalerweise kämen ihm dabei die Untertanen abhanden.[9]

Nach Kurt Bartsch[10] halte die Autorin eine angemessene Grenzsetzung bei der Forschung in dem Sinne geradezu für erforderlich: Jeder darf nicht erforschen, was er möchte.

Interpretation

Die Autorin lege den Nationalsozialismus aus.[11]

Literatur

Textausgaben

Verwendete Ausgabe
  • Christine Koschel (Hrsg.), Inge von Weidenbaum (Hrsg.), Clemens Münster (Hrsg.): Ingeborg Bachmann. Werke. Zweiter Band: Erzählungen. 609 Seiten. Piper, München 1978 (5. Aufl. 1993), ISBN 3-492-11702-3, S. 19-22

Sekundärliteratur

  • Otto Bareiss, Frauke Ohloff: Ingeborg Bachmann. Eine Bibliographie. Mit einem Geleitwort von Heinrich Böll. Piper, München 1978. ISBN 3-492-02366-5
  • Kurt Bartsch: Ingeborg Bachmann. Metzler, Stuttgart 1997 (2. Aufl., Sammlung Metzler. Band 242). ISBN 3-476-12242-5
  • Monika Albrecht (Hrsg.), Dirk Göttsche (Hrsg.): Bachmann-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Metzler, Stuttgart 2002. ISBN 3-476-01810-5
  • Joachim Eberhardt: „Es gibt für mich keine Zitate“: Intertextualität im dichterischen Werk Ingeborg Bachmanns. Niemeyer, Tübingen 2002 (Diss. Göttingen 2001). ISBN 3-484-18165-6, S. 91-104
  • Sigrid Weigel: Ingeborg Bachmann. Hinterlassenschaften unter Wahrung des Briefgeheimnisses. dtv, München 2003 (Zsolnay, Wien 1999). ISBN 3-423-34035-5, S. 74-81

Einzelnachweise

  1. Verwendete Ausgabe, S. 602, dritter Eintrag von oben
  2. Bareiss, Ohloff, S. 17, Eintrag 39
  3. Albrecht und Göttsche, S. 175, rechte Spalte, 27. Z.v.o.
  4. Barbara Agnese: Der Engel der Literatur. Zum philosophischen Vermächtnis Ingeborg Bachmanns. Wien 1996
  5. Albrecht und Göttsche, S. 107, rechte Spalte, unten
  6. Albrecht und Göttsche, S. 108, linke Spalte, 15. Z.v.o.
  7. Marion Schmaus in: Albrecht und Göttsche, S. 216, rechte Spalte, 23. Z.v.o.
  8. Weigel, S. 81 unten
  9. Christine Kanz in: Albrecht und Göttsche, S. 224, rechte Spalte
  10. Kurt Bartsch, S. 45, 2. Z.v.u.
  11. Eberhardt, S. 100, 7. Z.v.u.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… …   Deutsch Wikipedia

  • Der gute Gott von Manhattan — ist das letzte Hörspiel[1] von Ingeborg Bachmann, das 1957 entstand und am 29. Mai 1958 im NDR Hamburg, BR München und im SWF Baden Baden unter der Regie von Fritz Schröder Jahn mit der Musik von Peter Zwetkoff gesendet wurde. Die Produktion… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Fall Franza — ist ein unvollendeter Roman von Ingeborg Bachmann, der 1966[1] abgebrochen wurde. Im selben Jahr las die Autorin im NDR Hannover aus dem Werk[2]. Ingeborg Bachman hat in dem Fragment unter anderem ihre Ägypten/Sudan Reise vom Frühjahr 1964… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Honditschkreuz — ist eine historische Novelle[1] von Ingeborg Bachmann, die um 1944[2] entstand.[3] Am 18. September 1813 kommt der Theologiestudent Franz Brandstetter im Kampf gegen die französischen Besatzer in der Nähe seines Heimatortes Hermagor um.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Hinkende — ist ein kurzes Erzählfragment aus dem Nachlass von Ingeborg Bachmann, das erst von den Herausgebern der verwendeten Ausgabe betitelt wurde.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Handlung 2 Interpretation …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kommandant (Ingeborg Bachmann) — Der Kommandant ist eine Erzählung von Ingeborg Bachmann. Der kurze Text ist vermutlich der Anfang des 1947 bis 1951 entstandenen Romans „Stadt ohne Namen“. Das Romanmanuskript, von etlichen Verlagen seinerzeit abgelehnt, gilt als verschollen.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schweißer — ist eine kurze Erzählung von Ingeborg Bachmann, die um 1959 entstand. Der Text aus dem Nachlass der Autorin wurde erst von den Herausgebern der verwendeten Ausgabe betitelt.[1] Innerhalb eines knappen Vierteljahres[2] wird ein Wiener Handwerker… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Prinz von Homburg — Werkdaten Titel: Der Prinz von Homburg Originalsprache: Deutsch Musik: Hans Werner Henze Libretto: Ingeborg Bachmann Uraufführung …   Deutsch Wikipedia

  • Der junge Lord — Werkdaten Titel: Der junge Lord Form: durchkomponierte Komische Oper Originalsprache: Deutsch Musik: Hans Werner Henze …   Deutsch Wikipedia

  • Sphinx — 〈[sfịnks]〉 I 〈m. 1; Pl. a.: Sphịn|gen; umg. a. f. 7〉 ägypt. Fabelwesen mit Löwenleib u. Menschenkopf II 〈f. 7; unz.; grch. Myth.〉 weibl. Ungeheuer mit Löwenleib u. Frauenkopf, das jeden tötete, der sein Rätsel nicht lösen konnte [grch.] * * *… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”