- Die Märchen der Weltliteratur
-
Der Verleger Eugen Diederichs (1867–1930, Gründer des gleichnamigen Verlags) schuf in Zusammenarbeit mit dem Münchner Germanisten Friedrich von der Leyen (1873–1966) und dem Marburger Sagen- und Märchenspezialisten Paul Zaunert (1879–1959) die große Reihe »Märchen der Weltliteratur«.
Zwischen 1912 und 1940 erschienen (in Jena) allein 41 Bände, teils mit dem Nebentitel »Die Märchen der Völker« oder weiteren Unterreihentiteln wie »Deutscher Märchenschatz« oder »Märchen des Orients«.
Zaunert schied 1927 als Mitherausgeber aus, weil er sich anderen Aufgaben zuwandte. Der Zweite Weltkrieg brachte eine Unterbrechung der Reihe, so dass diese erst wieder 1952 fortgeführt wurde. Nach dem Tode von der Leyens 1966 wurde die Reihe von dem Salzburger Romanisten Felix Karlinger (1920–2000) und dem Münchner Nordisten Kurt Schier (*1929) betreut. Seit 1989 ist der Erzählforscher Hans-Jörg Uther (*1944) neuer Herausgeber.
„Die Märchen der Weltliteratur stellen den größten und vielfältigsten Märchenschatz der Völker dar, der jemals in Buchform sowohl dem Wissenschaftler wie dem Märchenfreund zugänglich gemacht worden ist. […] Nach Ulf Diederichs [*1937] Zählung sind bis heute 138 Bände in bibliophiler Ausstattung erschienen.“[1]
Verschiedene Bände der Reihe wurden von bedeutenden Fachgelehrten erstellt und zählen zu den Klassikern der deutschen Völker- und Volkskunde. Einige Einzelbände haben unter verschiedenen Herausgebern Umarbeitungen erfahren und erschienen später zum Teil unter zeitgemäßeren Titeln. Aus manchen geographischen Regionen und Literaturen sind mehrere unabhängige Bände vorhanden. Mittlerweile ist die Reihe auf insgesamt 173 erschienene Bände angestiegen – zieht man die Neuausgaben ab, so bleiben 156 »echte«, verschiedene Märchenbände.
Übersicht
Titel Jahr Hrsg./Bearbeiter/Übersetzer Weitere Auflagen, Anmerkungen Kinder- und Hausmärchen, Bd. 1 1912 Friedrich von der Leyen ges. durch die Brüder Grimm (Jubiläumsausgabe); 1927, 1940, 1962, 1968 Kinder- und Hausmärchen, Bd. 2 1912 Friedrich von der Leyen ges. durch die Brüder Grimm (Jubiläumsausgabe); 1927, 1941, 1962 Volksmärchen der Deutschen, Bd. 1 1912 Paul Zaunert 1919, 1922 – erste deutsche Märchensammlung von Musäus Volksmärchen der Deutschen, Bd. 2 1912 Paul Zaunert 1922 – erste deutsche Märchensammlung von Johann Karl August Musäus Deutsche Märchen seit Grimm 1912 Paul Zaunert 1922 (ab hier Bd. 1), 1941; es folgte ein zweiter Bd. 1923; Neue Ausg. in e. Bd 1964; (Ein »Fortsetzungsband« 1966 nannte sich: Deutsche Volksmärchen) Plattdeutsche Volksmärchen 1914 Wilhelm Wisser 1922 (ab hier Bd. 1), 1927, 1938; es folgte ein zweiter Bd. 1927; (Neuausgabe 1970: Plattdeutsche Märchen) Russische Volksmärchen 1914 August von Löwis of Menar 1927, ab 1955 verb. und erw. von Reinhold OLESCH, 1959, 1963, 1966, 1971, 1974, 1977, 1980, 1984, 1987, 1988, 1990, 1992, 1994 Chinesische Volksmärchen 1914 Richard Wilhelm 1927, ab 1952: Chinesische Märchen Nordische Volksmärchen, Bd. 1 1915 Klara Stroebe Dänemark/Schweden; 1922 Nordische Volksmärchen, Bd. 2 1915 Klara Stroebe Norwegen; 1922, 1940; Rev. Ausgabe 1967: Norwegische Volksmärchen Balkanmärchen 1915 August Leskien Aus Albanien, Bulgarien, Serbien u. Kroatien; 1919, 1925 Südseemärchen 1916 Paul Hambruch Aus Australien, Neu-Guinea, Fidji, Karolinen, Samoa, Tonga, Hawaii; 1921, 1927; 1979 (um das austral. Eingangskapitel gek. Ausg.), 1990 Neugriechische Märchen 1917 Paul Kretschmer 1919, 1941 (1965: Griechische Volksmärchen) Afrikanische Märchen 1917 Carl Meinhof 1921; 1991 (Erw. Neuausg.), 1994 Indische Märchen 1919 Johannes Hertel 1921, 1925, 1953, 1959, 1962, 1967, 1973, 1975, 1978, 1983, 1986, 1990, 1998 Kaukasische Märchen 1920 Adolf Dirr Indianermärchen aus Südamerika 1920 Theodor Koch-Grünberg 1921 Buddhistische Märchen aus dem alten Indien 1921 Else & Heinrich Lüders 1922, 1961, 1965, 1973, 1975, 1979, 1985, 1989, 1990, 1991, 1998 Malaiische Märchen 1922 Paul Hambruch 1927 Finnische und estnische Volksmärchen 1922 August von Löwis of Menar ab 1962: Finnische und estnische Märchen Deutsche Märchen seit Grimm, Bd. 2 1923 Paul Zaunert Fortsetzungsband zu Erstausgabe von 1912 Französische Volksmärchen, Bd. 1 1923 Ernst Tegethoff Aus älteren Quellen: vom Mittelalter bis zum Ausgang des Rokoko; (1989: Französische Märchen, Bd. 1: Märchen vor 1800)
Französische Volksmärchen, Bd. 2 1923 Ernst Tegethoff Von der Romantik bis zur Gegenwart (1989: Französische Märchen, Bd. 2: Volksmärchen des 19. und 20. Jhdts.)
Märchen aus Turkestan und Tibet 1923 Gustav Jungbauer Isländische Volksmärchen 1923 Hans & Ida Naumann Irische Volksmärchen 1923 Käte Müller-Lisowski 1957, 1962, 1965, 1969, 1977, 1981, 1982 (Reihe: »Märchen der Kelten«), 1984, 1987, 1989, 1992 Lettisch-litauische Volksmärchen 1924 M. Böhm & F. Specht Indianermärchen aus Nordamerika 1924 Walter Krickeberg (1963: Nordamerikanische Indianermärchen) Türkische Märchen 1925 Friedrich Giese Neubearbeitung 1967 Deutsche Märchen aus dem Donauland[e] 1926 Paul Zaunert 1958, 1965 Zigeunermärchen 1926 Walther Aichele 1962, 1964, 1969, 1973, 1977, 1981, 1984, 1989, 1991 Plattdeutsche Volksmärchen, Bd. 2 1927 Wilhelm Wisser Fortsetzungsband zu Erstausgabe von 1914 Altägyptische Erzählungen und Märchen 1927 Günther Roeder (1963: Altägyptische Märchen) Märchen der Azteken und Inkaperuaner, Maya und Muisca 1928 Walter Krickeberg 1968, 1972, 1975, 1979, 1984, 1986, 1990 Italienische Märchen 1929 Walter Keller 1959; (1973: Italienische Volksmärchen) Englische Volksmärchen 1938 Alfred Ehrentreich Neubearbeitung 1970 Japanische Volksmärchen 1938 Fritz Rumpf Neubearbeitung 1964 Märchen aus Iran 1939 Arthur Christensen erscheint 1958 unter dem neuen Titel Persische Märchen Märchen aus Sibirien 1940 Hugo Kunike (1968: Sibirische Märchen, Bd. 1; 1983: Sibirische Märchen, Bd. 2) Spanische und portugiesische Märchen 1940 Harri Meier (1961: Spanische Märchen; 1975: Portugiesische Märchen) Chinesische Märchen 1952 Richard Wilhelm (1914: Chinesische Volksmärchen) 1955, 1958, 1965, 1971, 1976, 1979, 1983, 1985, 1987, 1990, 1992 Indianermärchen aus den Kordilleren 1956 Bertha Kössler-Ilg 1960, 1973, 1976, 1982, 1987 Persische Märchen 1958 Arthur Christensen (1939: Märchen aus Iran) (1939: Märchen aus Iran) 1965, 1972, 1975, 1979, 1984 (Reihe: »Märchen des Orients«), 1990 Bretonische Märchen 1959 Ré Soupault 1964, 1972, 1976, 1979, 1982 (Reihe: »Märchen der Kelten«), 1983, 1986, 1992 Inselmärchen des Mittelmeeres 1960 Felix Karlinger 1962 Volksmärchen aus Jugoslawien 1960 Joseph Schütz Lothringer Volksmärchen 1961 Angelika Merkelbach-Pinck 1972, 1984: Lothringer Märchen (Verm. u. verb. Neuausg.) Spanische Märchen 1961 Harri Meier (Völlig umgearbeitete, veränderte und erg. Neuausgabe der 1940 erschienenen Spanischen und portugiesischen Märchen) 1975, 1979, 1985, 1990, 1991 Finnische und estnische Märchen 1962 August von Löwis of Menar (1922: Finnische und estnische Volksmärchen) 1972, 1976, 1981, 1988, 1995 Altägyptische Märchen 1963 Emma Brunner-Traut (1927: Altägyptische Erzählungen und Märchen) 1965, 1973, 1979, 1983, 1986, 1989, 1990, 1991, 1998 Nordamerikanische Indianermärchen 1963 Gustav A. Konitzky (1924: Indianermärchen aus Nordamerika) 1967, 1974, 1978, 1982, 1992, 1994 Französische Märchen 1963 Ré Soupault (hat nichts mit den Französische Volksmärchen von 1923 zu tun) 1965, 1971, 1975, 1979, 1983, 1986 Mongolische Volksmärchen 1963 Walther Heissig (später: Mongolische Märchen) 1993 (4. Auflage) Dänische Volksmärchen 1964 Laurits Bødker 1976, 1979, 1984, 1988 Japanische Volksmärchen 1964 Horst Hammitzsch (Neubearb. der Ausgabe von 1938) 1969, 1973, 1976, 1981, 1984, 1990, 1992 Das deutsche Märchen und die Brüder Grimm 1964 Friedrich von der Leyen Ergänzungs-Band Chilenische Volksmärchen 1964 Yolando Pino-Saavedra 1986 Deutsche Märchen seit Grimm 1964 Paul Zaunert (Neuausgabe in einem Band) 1976, 1981, 1984 Schottische Volksmärchen 1965 H. Aitken, R. Michaelis-Jena 1972, 1975, 1980, 1982: Märchen aus Schottland Märchen aus Tibet 1965 Helmut Hoffmann 1973, 1975, 1981, 1985, 1988, 2010 Griechische Volksmärchen 1965 Geōrgios A. Megas (1917: Neugriechische Märchen) 1974, 1978, 1982, 1986, 1992 Arabische Märchen, Bd. 1 1965 Max Weisweiler 1969, 1974, 1984 (Reihe: »Märchen des Orients«), 1990 Arabische Märchen, Bd. 2 1966 Max Weisweiler 1974, 1984 (Reihe: »Märchen des Orients«), 1990 Deutsche Volksmärchen 1966 Elfriede Moser-Rath (Bildet Fortsetzung zu: Deutsche Märchen seit Grimm 1964) 1975, 1979, 1984, 1990 Ungarische Volksmärchen 1966 Agnes Kovács 1974, 1982 Legendenmärchen aus Europa 1967 Felix Karlinger, B. Mykytiuk Märchen der Kabylen 1967 Leo Frobenius Aus der im gleichen Verlag erschienenen Sammlung »Atlantis – Volksmärchen und Volksdichtungen Afrikas« (1921–1928), Bd. 1–3 Norwegische Volksmärchen 1967 Klara Stroebe Rev. Ausgabe der Nordischen Volksmärchen, Bd. 2 von 1915 Polnische Volksmärchen 1967 Ewa Bukowska-Grosse 1975, 1981, 1984, 1989 Türkische Märchen 1967 Otto Spies (Neubearbeitung der Ausgabe von 1925) [1974, 1978, 1982: Türkische Volksmärchen] 1984 (Reihe: »Märchen des Orients«), 1986, 1988, 1991 Märchen aus Mallorca 1968 Felix Karlinger 1995 Märchen aus Thailand 1968 Christian Velder 1974, 1979, 1986 Sibirische Märchen, Bd. 1 1968 János Gulya (1940: Märchen aus Sibirien) Bd. 1: Wogulen und Ostjaken; 1974, 1995 Eskimo-Märchen 1969 Heinz Barüske 1974, 1979, 1991 Rumänische Volksmärchen 1969 Felix Karlinger / Ovidiu Bîrlea 1996 (2., veränderte Auflage) Tschechische Volksmärchen 1969 Oldřich Sirovátka 1974, 1980, 1985, 1995 Englische Volksmärchen 1970 Katherine Briggs (Neubearbeitung der Ausgabe von 1938) 1974, 1978, 1983, 1988, 1990 Plattdeutsche Märchen 1970 Wilhelm Wisser (Neuausg. von Plattdeutsche Volksmärchen 1914) 1975, 1978, 1982, 1990, 2000 Bulgarische Volksmärchen 1971 Kyrill Haralampieff 1986 Schweizer Volksmärchen 1971 Robert Wildhaber 1974, 1978, 1984, 1990, 1998 Schwedische Volksmärchen 1971 Kurt Schier 1974, 1978, 1984, 1988, 1994 Brasilianische Märchen 1972 Felix Karlinger 1977, 1985 Mazedonische Volksmärchen 1972 Wolfgang Eschker 1989 Märchen aus Vietnam 1972 Otto Karow 1986 Italienische Volksmärchen 1973 Felix Karlinger (1929: Italienische Märchen) 1980, 1984, 1993 Rätoromanische Märchen 1973 Leza Uffer 1977, 1983, 1990 Indonesische Märchen 1973 Ernst Ulrich Kratz 1978, 1986 Provenzalische Märchen 1974 Felix Karlinger 1977, 1983, 1989 Albanische Märchen 1974 Martin Camaj 1995 Westafrikanische Märchen 1975 Ulla Schild 1986 Kroatische Volksmärchen 1975 Maja Bošković-Stulli 1993 Märchen aus Korea 1975 Hans-Jürgen Zaborowski 1988 (Erweiterte Neuausgabe) Portugiesische Märchen 1975 Harri Meier (1940: Spanische und portugiesische Märchen) 1993 (2., überarbeitete Auflage) Märchen aus dem Pandschab 1976 Helmtraut Sheikh-Dilthey 1995 Südamerikanische Indianermärchen 1976 Felix Karlinger 1983, 1987, 1992 Südchinesische Märchen 1976 Wolfram & Alide Eberhard Märchen aus Israel 1976 Heda Jason 1978, 1982, 1993 Märchen aus Papua-Neuguinea 1977 Ulla Schild 1995 Märchen der Niederlande 1977 A.M.A. Cox-Leick & H.L. Cox Märchen aus Mexiko 1978 Felix Karlinger 1987, 1991, 1992 Märchen aus dem Kaukasus 1978 Isidor Levin 1989 Märchen aus dem Libanon 1978 Ursula Assaf-Nowak & Yussuf Assaf 1995 Nubische Märchen 1978 Andreas & Waltraud Kronenberg 1987 Kurdische Märchen 1978 Luise-Charlotte Wentzel 1986 Südsee-Märchen 1979 Paul Hambruch (um das austral. Eingangskapitel gek. Ausg. von Südseemärchen 1916) 1990 Märchen griechischer Inseln und Märchen aus Malta 1979 Felix Karlinger 1984, 1990 Österreichische Märchen 1979 Ingo Reiffenstein (hat nichts mit den Märchen aus Österreich von 1991 zu tun) Ukrainische Märchen 1979 Bohdan Georg Mykytiuk Märchen aus Pakistan 1980 Annemarie Schimmel 1995 Baskische Märchen 1980 Felix Karlinger 1990 Märchen der Bantu 1980 Almut Seiler-Dietrich Märchen aus Namibia 1980 Sigrid Schmidt Volkserzählungen der Nama und Dama Märchen aus dem Tschad 1981 Herrmann Jungraithmayr 1998 Litauische Volksmärchen 1981 Jochen D. Range (hat nichts mit den Lettisch-litauischen Volksmärchen von 1924 zu tun) Märchen aus Australien 1981 Anneliese Löffler Traumzeitmythen u. -geschichten d. austral. Aborigines; 1988, 1992, 1996 Armenische Märchen 1982 Isidor Levin 1993 Märchen aus Wales 1982 Frederik Hetmann Reihe: »Märchen der Kelten«; 1998 Märchen aus Schottland 1982 H. Aitken, R. Michaelis-Jena Reihe: »Märchen der Kelten« (früher: Schottische Volksmärchen 1965) 1984, 1988, 1993 Märchen aus Island 1983 Kurt Schier 1987, 1992 Märchen aus der Karibik 1983 Felix Karlinger 1995 Märchen aus dem Jemen 1983 Werner Daum Mythen u. Märchen aus d. Reich von Saba; 1992 (2., überarbeitete Aufl.) Sibirische Märchen, Bd. 2 1983 Gerhard Doerfer (1940: Märchen aus Sibirien) Bd. 2: Tungusen und Jakuten Lothringer Märchen 1984 Angelika Merkelbach-Pinck Verm. u. verb. Neuausg. der Lothringer Volksmärchen von 1961 Märchen aus dem Tessin 1984 Pia Todorović-Strähl 1990 Märchen der Usbeken 1984 Ilse Laude-Cirtautas Samarkand, Buchara, Taschkent Märchen aus Neuseeland 1985 Erika Jakubassa Überlieferungen d. Maori; 1992 Märchen aus Sri Lanka (Ceylon) 1985 Eckard Schleberger 1990 Märchen der Berber 1986 Uwe Topper Märchen aus Sinkiang 1986 Karl Reichl Überlieferungen d. Turkvölker Chinas Märchen vom Dach der Welt 1986 Isidor Levin Überlieferungen d. Pamir-Völker; 1989 Märchen aus Nepal 1987 Günter Unbescheid 1989 Märchen aus Argentinien und Paraguay 1987 Felix Karlinger Märchen aus der Mandschurei 1988 Jörg Bäcker Märchen aus Madagaskar 1988 Moks Nasoloarisoa Razafindramiandra Katalanische Märchen 1989 Felix Karlinger Estnische Volksmärchen 1989 Richard Viidalepp (hat nichts mit den Finnischen und estnischen Volksmärchen von 1922 zu tun) Lettische Volksmärchen 1989 Ojārs Ambainis (hat nichts mit den Lettisch-litauischen Volksmärchen von 1924 zu tun) Französische Märchen, Bd. 1 1989 Ulf Diederichs / E. Tegethoff Märchen vor 1800 (1923: Französische Volksmärchen, Bd. 1) 1991, 1998 Französische Märchen, Bd. 2 1989 Ulf Diederichs / E. Tegethoff Volksmärchen des 19. und 20. Jahrhunderts (1923: Französische Volksmärchen, Bd. 2) 1991, 1998
Friesische Märchen 1990 Jurjen van der Kooi 1992, 1993 Märchen vor Grimm 1990 Hans-Jörg Uther Märchen der Rumäniendeutschen 1991 Claus Stephani Märchen aus Sizilien 1991 Giuseppe Pitrè Märchen aus Österreich 1991 Leander Petzoldt (hat nichts mit den Österreichischen Märchen von 1979 zu tun) 1998 Märchen aus Äthiopien 1992 Caspar Detlev G. Müller Serbische Märchen 1992 Wolfgang Eschker Märchen aus dem Baltikum 1992 Hans-Jörg Uther Märchen aus den Dolomiten 1992 Ulrike Kindl Philippinische Märchen 1993 Hazel Wrigglesworth Märchen aus 1001 Nacht, Bd. 1 1993 Heinz Grotzfeld 1995 Märchen aus 1001 Nacht, Bd. 2 1993 Heinz Grotzfeld 1995 Finnische Volksmärchen 1993 Pirkko-Liisa Rausmaa (hat nichts mit den Finnischen und estnischen Volksmärchen von 1922 zu tun) Märchen aus der Tatra 1994 Dorota & Jerzy Simonides Aramäische Märchen 1994 Werner Arnold Märchen der Völker Nordost-Chinas 1994 Ingo Nentwig Märchen aus Georgien 1995 Heinz Fähnrich Märchen aus der Toskana 1996 Rudolf Schenda Zigeunermärchen aus Ungarn 1996 Sándor Erdész / Ruth Futaky die Volkserzählungen des Lajos Ámi Die schönsten Märchen der Weltliteratur 1996 Hans-Jörg Uther Andersen: Märchen und Geschichten, Bd. 1 1996 Gisela Perlet Hans Christian Andersen (1805–1875); berühmtester Dichter Dänemarks Andersen: Märchen und Geschichten, Bd. 2 1996 Gisela Perlet Hans Christian Andersen (1805–1875); berühmtester Dichter Dänemarks Kinder- und Hausmärchen, Bd. 1 1996 Hans-Jörg Uther Brüder Grimm (nach der großen Ausgabe von 1857); Märchen Nr. 1–60 Kinder- und Hausmärchen, Bd. 2 1996 Hans-Jörg Uther Brüder Grimm (nach der großen Ausgabe von 1857); Märchen Nr. 61–144 Kinder- und Hausmärchen, Bd. 3 1996 Hans-Jörg Uther Brüder Grimm (nach der großen Ausgabe von 1857); Märchen Nr. 145–200 Kinder- und Hausmärchen, Bd. 4 1996 Hans-Jörg Uther Brüder Grimm (nach der großen Ausgabe von 1857); Nachweise und Kommentare; Literaturverzeichnis Märchen aus Hawaii 1997 Gabriele Hartinger-Irek & Roland Irek Ludwig Bechstein Märchen, Bd. 1 1997 Hans-Jörg Uther Märchenbuch, Ausgabe von 1853, textkr. rev. und durch Register erschlossen Ludwig Bechstein Märchen, Bd. 2 1997 Hans-Jörg Uther Neues deutsches Märchenbuch, Ausgabe von 1856, textkr. rev. und durch Register erschlossen Ostjüdische Märchen 1998 Claus Stephani Flämische Märchen 1999 Harlinda Lox Wilhelm Hauff Märchen 1999 Hans-Jörg Uther nach den Ausgaben der Märchenalmanache 1826 bis 1828, textkritisch revidiert Slowakische Volksmärchen 2000 Viera Gašparíková Märchen aus Lappland 2003 Hans-Hermann Bartens Weblinks
- Göttinger Universitätskatalog (GUK)
- Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Otfried Preußler: Neue alte Märchen. In: Die Zeit, Nr. 11/1964
- Otfried Preußler: Auch Chile erzählt Märchen. In: Die Zeit, Nr. 37/1965
Einzelnachweise
- ↑ Margarete Möckel (Hrsg.): Spiel, Tanz und Märchen. Erich Röth Verlag, Regensburg 1993, S. 69
Wikimedia Foundation.