Dietrich Berges

Dietrich Berges

Dietrich Berges (* 14. Dezember 1957 in Koblenz) ist ein deutscher Klassischer Archäologe.

Dietrich Berges studierte zwischen 1978 und 1984 Klassische Archäologie, Alte Geschichte und Urgeschichte an den Universitäten Gießen, Heidelberg und Freiburg. Nach der Magisterprüfung 1984 erfolgte 1986 die Promotion. Thema der Dissertation war Hellenistische Rundaltäre Kleinasiens. Dafür wurde er mit dem Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts ausgezeichnet, mit dem er 1986/87 den Mittelmeerraum bereisen konnte. Anschließend war Berges bis 1992 Wissenschaftlicher Referent am Deutschen Archäologischen Institut Rom. Er war Leiter der Redaktion und Mitarbeiter des von Friedrich Rakob (1931–2007) geleiteten Karthago-Projektes.

Zwischen 1992 und 1994 arbeitete er als Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an seiner an der Universität Hamburg und dem Deutschen Archäologischen Institut (DAI) angesiedelten Habilitation, bei der er die Siegelfunde aus dem punischen Tempelarchiv in Karthago erschloss und auch in Hamburg lehrte. 1995 wurde er in Hamburg zum Privatdozenten ernannt.

Von 1994 bis 1999 leitete Berges das Kappadokien-Projekt des DAI und der Universität Erlangen. Er leitete das Tyana-Survey und arbeitete im Schwerpunktprogramm Historische Grundlagenforschung im antiken Kleinasien der DFG mit. 1997/98 war er Rodney-S.-Young-Fellow an der University of Pennsylvania, wo er die Maxwell-Sommerville-Collection of Engraved Gems erschloss. Zwischen 1999 und 2005 führte Berges mit Numan Tuna Ausgrabungen im archaischen Heiligtum von Emecik (Knidos) durch. 2004/05 weilte er erneut als Visiting Research Scholar an der University of Pennsylvania. Seit 2006 ist Berges Stipendiat der Gerda-Henkel-Stiftung und widmet sich dem Forschungsprojekt Antikenrezeption im Zeitalter der Aufklärung und Restauration.

Schriften

  • Hellenistische Rundaltäre Kleinasiens, Wasmuth, Berlin 1986
  • Rundaltäre aus Kos und Rhodos, Mann, Berlin 1996, ISBN 3-7861-1691-1
  • Die deutschen Ausgrabungen in Karthago, von Zabern, Mainz 1997, ISBN 3-8053-1674-7 (Karthago, Band 2)
  • mit Johannes Nollé: Tyana. Archäologisch-historische Untersuchungen zum südwestlichen Kappadokien, Habelt, Bonn 2000, ISBN 3-7749-2959-9 (Inschriften griechischer Städte aus Kleinasien, Band 55)
  • Antike Siegel und Glasgemmen der Sammlung Maxwell Sommerville im University of Pennsylvania Museum of Archaeology and Anthropology, Philadelphia PA, von Zabern, Mainz 2002, ISBN 3-8053-2888-5
  • Knidos. Beiträge zur Geschichte der archaischen Stadt, von Zabern, Mainz 2006, ISBN 978-3-8053-3457-0
  • Höchste Schönheit und einfache Grazie. Klassizistische Gemmen und Kameen der Sammlung Maxwell Sommerville im University of Pennsylvania Museum of Archaeology and Anthropology, Philadelphia PA, VML, Leidorf, Rahden 2011, ISBN 978-3-89646-048-6

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berges — ist der Name von August Maria Berges (1908–1993), deutscher Jurist (Insolvenzrecht) Dietrich Berges (* 1957), deutscher Klassischer Archäologe Friedel Berges (1903–1969), deutscher Schwimmsportler Heinrich Berges (1805–1852), deutscher Bildhauer… …   Deutsch Wikipedia

  • Dietrich Kurze — (* 1. Januar 1928 in Berlin) ist ein deutscher Historiker. Dietrich Kurze studierte in Kiel, Tübingen, Freiburg und an der FU Berlin. 1955 promovierte er mit einer Arbeit über Johannes Lichtenberger an der FU Berlin. Seit 1957 war Kurze Assistent …   Deutsch Wikipedia

  • Cnidus — Die beiden Häfen von Knidos und Reste der Anlagen. Knidos (griech. Κνίδος; lat. Cnidus) ist eine antike Hafenstadt im Südwesten Kleinasiens. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Knidos — Die beiden Häfen von Knidos und Reste der Anlagen. Knidos (griech. Κνίδος; lat. Cnidus) ist eine antike Hafenstadt im Südwesten Kleinasiens. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • NBzA — Die Nürnberger Blätter zur Archäologie (Abkürzungen: NBzA, NBA) waren eine in ihrer Form einmalige Zeitschrift im deutschen Sprachraum. Sie erschien zwischen 1984 und 2004 in 20 Jahresbänden und beschäftigte sich mit allen Bereichen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Nürnberger Blätter zur Archäologie — Die Nürnberger Blätter zur Archäologie (Abkürzungen: NBzA, NBA) waren eine in ihrer Form einmalige Zeitschrift im deutschen Sprachraum. Sie erschien zwischen 1984 und 2004 in 20 Jahresbänden und beschäftigte sich mit allen Bereichen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts — Das Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts ist ein vom Deutschen Archäologischen Institut (DAI) seit 1859 jährlich vergebenes Stipendium zur Förderung des akademischen Nachwuchses in der Archäologie und ihren… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Klassischer Archäologen — In dieser Liste werden Klassische Archäologen gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind, mit bedeutenden Ausgrabungen in Verbindung gebracht werden können oder andere bedeutende Beiträge zur Klassischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Börker — Christoph Börker (* 5. September 1936 in Magdeburg) ist ein deutscher Klassischer Archäologe. Nach dem Studium der Klassischen Archäologie, der Klassischen Philologie sowie Alten Geschichte in München und Berlin wurde Börker 1965 mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Tuhana — Tyana ist eine antike Stadt in Kappadokien, das heutige Kemerhisar südlich von Niğde (Türkei). Inhaltsverzeichnis 1 Hethiter 2 Römer 3 berühmte Bürger 4 Quellen 5 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”