- Dirk van den Boom
-
Dirk Andreas van den Boom (* 24. Dezember 1966 in Fürstenau) ist ein deutscher Politologe, Science-Fiction-Schriftsteller und Übersetzer. Er veröffentlicht seit 1996 Fachbücher aus dem Bereich Politikwissenschaft, vorwiegend zum Thema Entwicklungspolitik. Science-Fiction von Dirk van den Boom erschien früher meist in Serien wie Ren Dhark oder der 2000 von ihm initiierten SF-Serie Rettungskreuzer Ikarus, seit 2007 jedoch auch in Form eigenständiger Romane. Tentakelschatten (2007) wurde 2008 für den Kurd-Laßwitz-Preis nominiert.[1]
Inhaltsverzeichnis
Leben
Dirk van den Boom wurde am 24. Dezember 1966 in Fürstenau geboren und wuchs in Wilhelmshaven auf.[2] Von 1988 bis 1996 studierte er Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und promovierte dort. 1995–1996 arbeitete er in Nigeria und 1998 in Ghana als Projektmanager für Entwicklungshilfe. Seit 1996 ist er freiberuflicher Hochschullehrer an der Universität Münster und seit 1999 an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken,[3] sowie Gutachter und Trainer im Bereich der Entwicklungshilfe. Dirk van den Boom ist seit 2005 selbständig. Er ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Saarbrücken[4].
Werke
Politikwissenschaft
- Paul Kevenhörster (Hrsg.), Dirk van den Boom (Hrsg.): Afrika: Stagnation oder Neubeginn?: Studien zum politischen Wandel. Lit Verlag, 1996, ISBN 978-3825826666
- Probleme der Süd-Süd-Kooperation, Verlag Dr. Kovac, 1997, ISBN 978-3860645741
- Politik diesseits der Macht? Leske + Budrich Verlag, 1999, ISBN 978-3810025104
- Paul Kevenhörster, Dirk van den Boom: Entwicklungspolitik, Vs Verlag, März 2009, ISBN 978-3531152394
Tentakel-Trilogie
Die Tentakel-Trilogie beschreibt den ersten Kontakt der Menschheit, die sich über verschiedene Sonnensysteme ausgebreitet hat, mit Aliens. Diese sind pflanzliche Lebewesen („Tentakel“), greifen aus unerfindlichen Gründen die Menschen auf ihren Kolonien an und drohen die menschliche Rasse zu vernichten.
- Tentakelschatten, Atlantis Verlag, Mai 2007, ISBN 978-3936742824
- Tentakeltraum, Atlantis Verlag, Mai 2008, ISBN 978-3936742947
- Tentakelsturm, Atlantis Verlag, August 2009, ISBN 978-3941258068
Kaiserkrieger
Ein Kleiner Kreuzer der Bremen-Klasse gerät im Jahr 1914 durch einen mysteriösen Nebel in die Vergangenheit des Römischen Reiches im Jahr 378 n.Chr. Die Besatzung beschließt, dem damaligen Kaiser Gratian bei der Verteidigung des Reiches zu helfen und einige Fehler der Geschichte zu korrigieren.
- Kaiserkrieger: Die Ankunft, Atlantis Verlag, Juni 2010, ISBN 978-3941258280
- Kaiserkrieger: Der Verrat, Atlantis Verlag, April 2011, ISBN 978-3941258297
Weblinks
- Phantastik-Couch.de: Dirk van den Boom
- Homepage des Autors: http://www.sf-boom.de/
Einzelnachweise
- ↑ Amazon.de Tentakelschatten.
- ↑ Biografie von Dirk van den Boom. Amazon.de.
- ↑ Zentrum Europa und Dritte Welt: Curriculum Vitae: Dirk van den Boom.
- ↑ Michael Schmidt: Interview mit Dir van den Boom auf Fantasyguide.de, abgerufen am 17. August 2010.
Kategorien:- Politikwissenschaftler
- Autor
- Literatur (Deutsch)
- Literatur (21. Jahrhundert)
- Science-Fiction-Literatur
- Sachbuch (Politik)
- Deutscher
- Geboren 1966
- Mann
Wikimedia Foundation.