- Dolpenried
-
Das Gebiet Dolpenried ist ein mit Verordnung vom 22. Juni 1966 durch das Regierungspräsidium Südwürttemberg-Hohenzollern ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.038) im Gebiet der Gemeinden Altshausen und Wolpertswende im Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg, Deutschland. Es wird als kleines Bergkiefern-Hochmoor mit Übergangsmoor auf abgetorften Flächen, Blindsee und Schwingrasen beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Das rund 57 Hektar (ha) große Naturschutzgebiet Dolpenried gehört naturräumlich zum Oberschwäbischen Hügelland. Es liegt als Teil der Blitzenreuter Seenplatte etwa 4½ Kilometer südöstlich von Altshausen und zwei Kilometer nordwestlich von Wolpertswende, zwischen dem zu Altshausen gehörenden Ortsteil Stuben und dem zu Wolpertswende gehörenden Weiler Bruggen, auf einer Höhe von 574 bis 580 m ü. NN.
Flora und Fauna
Flora
Aus der schützenswerten Flora sind unter anderem folgende Pflanzenarten zu nennen:
- Asch-Weide (Salix cinerea), auch Grauweide genannt, aus der Familie der Weidengewächse
- Bergkiefer (Pinus mugo), eine vielgestaltige Pflanzenart aus der Familie der Kieferngewächse
- Blumenbinse (Scheuchzeria palustris), die einzige Art der Familie der Blumenbinsengewächse
- Gewöhnliche Moosbeere (Vaccinium oxycoccos), eine Vertreterin aus der Familie der Heidekrautgewächse
- Pfeifengräser (Molinia), eine Pflanzengattung der Familie der Süßgräser
- Schlamm-Segge (Carex limosa), eine im Rückgang befindliche Art der Sauergrasgewächse
- Wiesen-Wachtelweizen (Melampyrum pratense), ein Vertreter der Sommerwurzgewächse
Siehe auch
Weblinks
- Steckbrief des Naturschutzgebietes im Schutzgebietsverzeichnis der LUBW
Altshauser Weiher | Annaberg | Argen | Arrisrieder Moos | Auweiher | Badsee | Bibersee | Bimisdorfer Mösle | Blauensee | Blinder See | Bodenmöser | Bohlweiher | Booser-Musbacher Ried | Brunnenholzried | Dietenberger Weiher | Dolpenried | Dornacher Ried mit Häckler Ried, Häckler Weiher und Buchsee | Ebenweiler See | Ebersberger Weiher | Edensbacher Mösle | Felder See | Fohrenweiher | Füremoos | Gießenmoos | Girasmoos | Gornhofer Egelsee | Gründlenried-Rötseemoos | Hagnaufurter Ried | Hangquellmoor Bachholz | Hangquellmoor Epplings | Haslacher Weiher | Hengelesweiher | Hergottsried | Hermannsberger Weiher | Herzogenweiher | Karbachmoos | Kemmerlanger Moos | Kiesgrube Aitrach | Knellesberger Moos | Krottental-Karbach | Laubener Brunnen | Lochmoos | Mariataler Wäldle | Mauchenmühle | Moore und Weiher um Brunnen | Moos im Zeller Wald | Moosmühle | Neuhauser Moos-Mollenweiher | Neuravensburger Weiher | Pfaumoos, Niggelmoos und Bei der Schleife | Pfrunger-Burgweiler Ried | Premer Weiher | Quellmoore bei Englisreute | Regnitzer Weiher | Rengersmoos | Reps- und Ochsenweiher | Rimpacher Moos - Weites Land | Rotasweiher-Degermoos | Saßweiher | Schächele | Scheibensee | Schenkenwald | Schmalegger und Rinkenburger Tobel | Schreckensee | Sigratzhofer Ried | Staudacher Weiher | Taufach- und Fetzachmoos mit Urseen | Teufelssee | Tuffsteinbruch Weissenbronnen | Überwachsener See | Vogelfreistätte Rohrsee | Vorsee-Wegenried | Wasenmoos bei Grünkraut | Wolfegger Ach | Wurzacher Ried | Zeller See
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Altshausen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Naturschutzgebiete in Baden-Württemberg — Diese sortierbare Liste enthält alle Naturschutzgebiete Baden Württembergs. Namen und Nummern entsprechen den amtlichen Bezeichnungen. In Baden Württemberg sind 1.029 Naturschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von 84.980,08 Hektar (ha) ausgewiesen … Deutsch Wikipedia
Mochenwangen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Pfrunger-Burgweiler Ried — Naturschutzgebiet Pfrunger Ried … Deutsch Wikipedia
Vorsee — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Wolpertschwende — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Wolpertswende — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Wurzacher Ried — Naturschutzgebiet Wurzacher Ried … Deutsch Wikipedia
Altshauser Weiher (Naturschutzgebiet) — Das Gebiet Altshauser Weiher ist ein mit Verordnung vom 30. Dezember 1974 durch das Regierungspräsidium Tübingen ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG Nummer 4.075) im Gebiet der Gemeinden Altshausen und Eichstegen im baden württembergischen… … Deutsch Wikipedia
Annaberg (Naturschutzgebiet) — Naturschutzgebiet Annaberg Blick in das Naturschutzgebiet „Annaberg … Deutsch Wikipedia