- Dunarea
-
Die Dunarea S.A., benannt nach der Donau, ist ein im Jahre 1993 gegründetes Unternehmen mit Sitz in Bukarest, Rumänien. Produkte aus dem Hause der Dunarea sind Schneekanonen, Zutrittskontrollstationen, Fahrgeschäfte für Jahrmärkte und Volksfeste wie auch Rohrleitungen für Heißdampf zur Nutzung in Dampfbädern, Balkonen und Terrassen. Die Haupteinnahmen der Dunarea stammen allerdings aus der Herstellung von selbst entwickelten Gondelbahnen und der Montage von Automobilen der russischen Automobilmarke Lada. Aber auch der Vertrieb von Schnittholz, insbesondere von Birken, ist ein wichtiger Geschäftszweig der Firma geworden. Rund 100 Personen arbeiten derzeit bei der Dunarea S.A., knapp die Hälfte davon im Montagewerk. Der Umsatz wird von der Geschäftsleitung auf 5 bis 10 Millionen Euros angegeben. Das eingetragene Grundkapital liegt bei 28.034.829 Rumänischen Lei.
Bekannt wurde das Unternehmen durch die Montage von Automobilen, die mit dem Lada Niva Montana begann. Erst nach der Jahrtausendwende benutzte man kurzzeitig den Unternehmensnamen als Beinamen für die neu adaptierten Modelle. Dies sind der Lada LUX 110 Dunarea, Lada LUX 111 Dunarea und der Lada LUX 112 Europa. Bei den neueren Modellen dagegen ließ man den Beinamen fallen und baut seither den Lada Kalina, Lada Priora Premier, wie auch den brandneuen Lada Siluete. In der Fahrzeug-Identifikationsnummer verwendet die Dunarea S.A. den Welt-Herstellercode UVB.
Aber auch mehrere Projekte des Gondelbaus, beginnend mit der Stadt Mamaia im Jahre 2004, machten das Unternehmen innerhalb wie auch außerhalb Rumäniens bekannter. Es folgten danach noch zwei weitere Bauprojekte. Eines davon wurde 2006 in Piatra Neamț durchgeführt und das letzte im Jahre 2007 bei Sinaia.
Modellübersicht
-
Lada Niva Montana
seit 1993 -
Lada LUX 110 Dunarea
2000 bis 2008 -
Lada LUX 111 Dunarea
seit 2000 -
Lada LUX 112 Europa
2000 bis 2009 -
Lada Kalina Hatchback
seit 2007 -
Lada Kalina Sedan
seit 2007 -
Lada Priora Premier
2008 bis 2011
Weblinks
-
Wikimedia Foundation.