Egon Fanghänel

Egon Fanghänel

Egon Fanghänel (* 25. Juni 1935 in Waldheim) ist ein deutscher Chemiker und Professor für Organische Chemie.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Fanghänel studierte Chemie in Dresden und wurde an der Technischen Hochschule Dresden (heute: Technische Universität Dresden) 1962 promoviert. Sein Doktorvater war Friedrich Asinger (1907–1999). Fanghänel habititierte sich 1968 an der TU Dresden und wurde im gleichen Jahr als Hochschuldozent an die Technische Hochschule Carl Schorlemmer Leuna-Merseburg berufen. Dort wirkte er von 1971 bis 1993 und anschließend bis 2000 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg als Professor für organische Chemie .

Werk

Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählten die organische Schwefelchemie, Heterocyclen-Synthesen, organische Photochemie und Materialwissenschaften. Fanghänel ist Autor von über 200 wissenschaftlichen Publikationen über 100 Patenten. Sein Hirsch-Index ist 16. Das bekannte Praktikumslehrbuch „Organikum“ mit einer Gesamtauflage von fast 400 000 Exemplaren wird seit 1962 wesentlich durch Heinz G. O. Becker, Günter Domschke, Klaus Schwetlick und Egon Fanghänel geprägt.[1] Dieses Standardwerk liegt inzwischen in der 23. Auflage vor, die 24. Auflage wird derzeit vorbereitet, wobei die Koordination in den Händen von Egon Fanghänel liegt. Das Organikum wurde in zehn Sprachen übersetzt.

Weitere Tätigkeiten und Auszeichnungen

  • 1968 – 1970 Gastdozent am Nationalen Forschungszentrum Kubas
  • Seit 1981 Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
  • 1983 Nationalpreis der DDR III. Klasse für Wissenschaft und Technik gemeinsam mit Heinz G. O. Becker, Günter Domschke, Klaus Schwetlick
  • 1985 – 1988 Vorsitzender der Chemischen Gesellschaft der Deutschen Demokratischen Republik
  • Seit 1996 Mitglied der Leibnitz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin
  • Seit 2001 Wissenschaftlicher Berater im TGZ Bitterfeld-Wolfen

Einzelnachweise

  1. Heinz G. O. Becker, Werner Berger, Günter Domschke, Egon Fanghänel, Jürgen Faust, Mechthild Fischer, Fritjof Gentz, Karl Gewald, Reiner Gluch, Roland Mayer, Klaus Müller, Dietrich Pavel, Hermann Schmidt, Karl Schollberg, Klaus Schwetlick, Erika Seiler und Günter Zeppenfeld: Organikum, Johann Ambrosius Barth Verlag, 1993, 19. Auflage, ISBN 3-335-00343-8.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fanghänel — ist der Familienname folgender Personen: Egon Fanghänel (* 1935), deutscher Chemiker und Professor für Organische Chemie Hans Fanghänel (1874–1935), deutscher Architekt Jochen Fanghänel (* 1939), deutscher Anatom Jürgen Fanghänel (* 1951),… …   Deutsch Wikipedia

  • Filtration — Die Filtration ist ein Verfahren zur Trennung oder Reinigung eines Mediums, meist einer Suspension oder eines Aerosols. Die Filtration gehört zu den mechanischen Trennverfahren. Die Begriffe Filtration, Filtrierung, Filterung und Filtern werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Asinger — (* 26. Juni 1907 in Freiland/Niederdonau (Österreich); † 7. März 1999 in Aachen) war Professor für Technische Chemie. Bekannt wurde Asinger durch seine Arbeiten zur Petrolchemie, Substitutionsreaktionen an Alkanen und Olefinen sowie eine nach ihm …   Deutsch Wikipedia

  • Nutsche — Büchnertrichter mit eingelegtem runden Filterpapier auf einer Saugflasche mit angeschlossenem Vakuumschlauch …   Deutsch Wikipedia

  • Technische Hochschule Leuna-Merseburg — Die Technische Hochschule Leuna Merseburg (THLM), nach ihrer Gründung zunächst als Technische Hochschule für Chemie (THC) bezeichnet, war eine Technische Hochschule mit Promotionsrecht in den Städten Leuna und Merseburg im heutigen Bundesland… …   Deutsch Wikipedia

  • Trichter — Trichter. Seitenansicht: Trichter für Flüssigkeiten (links) und Pulvertrichter …   Deutsch Wikipedia

  • Anellierung — Anellierung. Obere Reihe: Thiophen (links) und das durch Anellierung davon abgeleitete Benzo[b]thiophen. Untere Reihe: Cyclohexan (links) und das durch Anellierung daraus abgeleitete Dekalin. Anellierung (von lateinisch: anellus = kleiner Ring)… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemische Gesellschaft der DDR — Die Chemische Gesellschaft der DDR wurde am 11. Mai 1953 gegründet, hat die Chemie in der Deutschen Demokratischen Republik gefördert und war die Fachorganisation der Chemiker aus Forschung, Lehre und Praxis. Die Gesellschaft arbeitete eng mit… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Sport — Der Sport in der DDR wurde vom SED beherrschten Staat offiziell intensiv gefördert. Vor allem die olympischen Sportarten waren im Fokus der Sportförderung. Die DDR sollte durch Spitzenergebnisse im Leistungssport an internationalem Ansehen… …   Deutsch Wikipedia

  • List of Germans — This is a list of famous Germans. Actors/Actresses *Mario Adorf (born 1930), actor , writer *Hans Albers (1891–1960), actor *Mark Bellinghaus (born 1963), activist, actor, poet, writer *Moritz Bleibtreu (born 1971), actor *Eric Braeden (born Hans …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”