- Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Juniorinnen 2009
-
Die 2. Eishockey-Weltmeisterschaften der U18-Juniorinnen der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF waren die Eishockey-Weltmeisterschaften des Jahres 2009 in der Altersklasse der Unter-Achtzehnjährigen (U18). Insgesamt nahmen zwischen dem 28. Dezember 2008 und 10. Januar 2009 13 Nationalmannschaften an den zwei Turnieren der Top-Division sowie der Division I teil.
Der Weltmeister wurde zum zweiten Mal die Mannschaft der Vereinigten Staaten, die im Finale den Erzrivalen aus Kanada mit 3:2 nach Verlängerung bezwingen konnte. Die deutsche Mannschaft beendete das Turnier mit dem sechsten Platz in der Top-Division, die Schweiz musste durch den letzten Platz in der Top-Division den Abstieg in die Division I antreten. Österreich wurde Vierter und damit Vorletzter in der Division I.
Übersicht U18-Juniorinnen-Weltmeisterschaften Turnier Ort Datum Teil-
nehmerZuschauer
insgesamtSpiele ø Top-Division
Füssen 5. Jan. 2009 – 10. Jan. 2009 8 4.810 20 241 Division I
Chambéry 28. Dez. 2008 – 2. Jan. 2009 5 4.296 10 430 Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer, Austragungsorte und -zeiträume
- Top-Division: 5. bis 10. Januar 2009 in Füssen, Deutschland
- Division I: 28. Dezember 2008 bis 2. Januar 2009 in Chambéry, Frankreich
Top-Division
WM 2009 der U18-Juniorinnen Anzahl Nationen 8 Weltmeister USA
Silber Kanada
Bronze Schweden
Absteiger Schweiz
Austragungsort(e) Füssen, Deutschland Eröffnung 5. Januar 2009 Endspiel 10. Januar 2009 Zuschauer 4.810 (240 pro Spiel) Tore 172 (8,60 pro Spiel) Beste Torhüterin Alex Rigsby
Beste Verteidigerin Alev Kelter
Beste Stürmerin Amanda Kessel
Topscorerin Amanda Kessel (19 Punkte)
Die U18-Weltmeisterschaft der Top-Division fand vom 5. bis 10. Januar 2009 in der deutschen Stadt Füssen statt. Die Spiele wurden im Bundesleistungszentrum für Eishockey (3.691 Plätze) und der benachbarten Halle I (1.354 Plätze) ausgetragen.
Es nahmen acht Nationalmannschaften teil, die in zwei Gruppen zu je vier Teams spielen. Den Weltmeistertitel sicherten sich die Vereinigten Staaten durch einen 3:2-Sieg nach Verlängerung über Kanada. Es war der insgesamt zweite Titelgewinn für die US-Amerikanerinnen.
Gruppe A Gruppe B USA
Kanada
Schweden
Tschechien
Deutschland
Finnland
Russland
Schweiz
Modus
Nach den Gruppenspielen der Vorrunde qualifizierten sich die beiden Gruppenersten und -zweiten direkt für das Halbfinale. Die Gruppendritten und -vierten spielten um die Plätze 5 bis 8.
Austragungsorte
Füssen Bundesleistungszentrum für Eishockey
Kapazität: 3.691Austragungsort der Weltmeisterschaft Halle I
Kapazität: 1.354Vorrunde
Gruppe A
5. Januar 2009
19:30 UhrUSA
17:0
(9:0, 4:0, 4:0)Russland
Halle I, Füssen
Zuschauer: 1045. Januar 2009
20:00 UhrSchweden
8:1
(1:1, 1:0, 6:0)Deutschland
Bundesleistungszentrum, Füssen
Zuschauer: 6506. Januar 2009
19:30 UhrSchweden
6:1
(1:1, 3:0, 2:0)Russland
Halle I, Füssen
Zuschauer: 536. Januar 2009
20:00 UhrDeutschland
0:11
(0:4, 0:5, 0:2)USA
Bundesleistungszentrum, Füssen
Zuschauer: 5507. Januar 2009
19:30 UhrUSA
9:2
(3:0, 2:1, 4:1)Schweden
Halle I, Füssen
Zuschauer: 2017. Januar 2009
20:00 UhrRussland
5:2
(1:0, 1:0, 3:2)Deutschland
Bundesleistungszentrum, Füssen
Zuschauer: 300Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte 1. USA
3 3 0 0 0 37:2 9 2. Schweden
3 2 0 0 1 16:11 6 3. Russland
3 1 0 0 2 6:25 3 4. Deutschland
3 0 0 0 3 3:24 0 Gruppe B
5. Januar 2009
16:00 UhrTschechien
1:2 n.P.
(1:1, 0:0, 0:0, 0:0, 0:1)Finnland
Halle I, Füssen
Zuschauer: 865. Januar 2009
16:30 UhrKanada
16:1
(4:0, 6:1, 6:0)Schweiz
Bundesleistungszentrum, Füssen
Zuschauer: 1666. Januar 2009
16:00 UhrTschechien
7:3
(2:1, 1:0, 4:2)Schweiz
Halle I, Füssen
Zuschauer: 1616. Januar 2009
16:30 UhrFinnland
0:6
(0:1, 0:3, 0:2)Kanada
Bundesleistungszentrum, Füssen
Zuschauer: 3107. Januar 2009
16:00 UhrSchweiz
4:3
(0:1, 4:2, 0:0)Finnland
Halle I, Füssen
Zuschauer: 787. Januar 2009
16:30 UhrKanada
13:0
(3:0, 4:0, 6:0)Tschechien
Bundesleistungszentrum, Füssen
Zuschauer: 150Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte 1. Kanada
3 3 0 0 0 35:1 9 2. Tschechien
3 1 0 1 1 8:18 4 3. Schweiz
3 1 0 0 2 8:26 3 4. Finnland
3 0 1 0 2 5:11 2 Finalrunde
Platzierungsrunde Plätze 5–8
9. Januar 2009
16:00 UhrSchweiz
1:2 n.P.
(0:0, 1:1, 0:0, 0:0, 0:1)Deutschland
Halle I, Füssen
Zuschauer: 2259. Januar 2009
19:30 UhrRussland
1:2 n.V.
(1:0, 0:1, 0:0, 0:1)Finnland
Halle I, Füssen
Zuschauer: 85Spiel um Platz 7
10. Januar 2009
12:00 UhrSchweiz
2:3 n.P.
(1:2, 1:0, 0:0, 0:0, 0:1)Russland
Halle I, Füssen
Zuschauer: 97Spiel um Platz 5
10. Januar 2009
15:30 UhrDeutschland
1:2
(1:0, 0:1, 0:1)Finnland
Halle I, Füssen
Zuschauer: 274Halbfinale
9. Januar 2009
16:30 UhrKanada
6:1
(0:0, 3:1, 3:0)Schweden
Bundesleistungszentrum, Füssen
Zuschauer: 2009. Januar 2009
20:00 UhrUSA
18:0
(8:0, 6:0, 4:0)Tschechien
Bundesleistungszentrum, Füssen
Zuschauer: 300Spiel um Platz 3
10. Januar 2009
14:00 UhrSchweden
9:1
(4:0, 3:0, 2:1)Tschechien
Bundesleistungszentrum, Füssen
Zuschauer: 120Finale
10. Januar 2009
17:30 UhrUSA
3:2 n.V.
(1:0, 1:1, 0:1, 1:0)Kanada
Bundesleistungszentrum, Füssen
Zuschauer: 700Abschlussplatzierungen
Pl. Team 1 USA
2 Kanada
3 Schweden
4 Tschechien
5 Finnland
6 Deutschland
7 Russland
8 Schweiz
Auf- und Absteiger
Aufsteiger in die Top-Division: Japan
Absteiger in die Division I: Schweiz
Division I
Erstmals wurde bei den Juniorinnen ein Turnier der Division I ausgetragen, nachdem es für die Weltmeisterschaft im Vorjahr lediglich ein Qualifikationsturnier gegeben hatte. Dieses wurde zum Jahreswechsel 2008/09 im französischen Chambéry ausgetragen. Die Spiele fanden alle im Patinoire de Buisson Rond mit 1.200 Plätzen statt. Der Sieger des aus fünf Teilnehmern bestehenden Turniers stieg in die A-Gruppe auf, während der Letztplatzierte der A-Gruppe in die Division I abstieg.
28. Dezember 2008
17:30 UhrÖsterreich
2:1
(1:0, 0:1, 1:0)Norwegen
Patinoire de Buisson Rond, Chambéry
Zuschauer: 30728. Dezember 2008
21:00 UhrFrankreich
2:1 n.P.
(1:0, 0:1, 0:0, 0:0, 1:0)Slowakei
Patinoire de Buisson Rond, Chambéry
Zuschauer: 65229. Dezember 2008
21:00 UhrJapan
3:1
(0:0, 1:1, 2:0)Österreich
Patinoire de Buisson Rond, Chambéry
Zuschauer: 17430. Dezember 2008
17:30 UhrSlowakei
1:6
(1:0, 0:2, 0:4)Japan
Patinoire de Buisson Rond, Chambéry
Zuschauer: 10230. Dezember 2008
21:00 UhrFrankreich
3:2
(3:1, 0:0, 0:1)Norwegen
Patinoire de Buisson Rond, Chambéry
Zuschauer: 71631. Dezember 2008
15:00 UhrSlowakei
5:3
(0:1, 3:1, 2:1)Österreich
Patinoire de Buisson Rond, Chambéry
Zuschauer: 801. Januar 2009
14:30 UhrJapan
7:3
(4:1, 2:1, 1:1)Norwegen
Patinoire de Buisson Rond, Chambéry
Zuschauer: 1351. Januar 2009
18:00 UhrFrankreich
4:2
(2:1, 0:1, 2:0)Österreich
Patinoire de Buisson Rond, Chambéry
Zuschauer: 8192. Januar 2009
17:30 UhrNorwegen
3:4
(0:1, 3:1, 0:2)Slowakei
Patinoire de Buisson Rond, Chambéry
Zuschauer: 1532. Januar 2009
21:00 UhrJapan
2:0
(0:0, 1:0, 1:0)Frankreich
Patinoire de Buisson Rond, Chambéry
Zuschauer: 1.158Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte 1. Japan
4 4 0 0 0 18:5 12 2. Frankreich
4 2 1 0 1 9:7 8 3. Slowakei
4 2 0 1 1 11:14 7 4. Österreich
4 1 0 0 3 8:13 3 5. Norwegen
4 0 0 0 4 9:16 0 Auf- und Absteiger
Aufsteiger in die Top-Division: Japan
Absteiger in die Division I: Schweiz
Siehe auch
- Eishockey-Weltmeisterschaft
- Eishockey-WM 2009 (Übersicht)
- Eishockey-WM 2009 der Herren
- Eishockey-WM 2009 der Frauen
- Eishockey-WM 2009 der U18-Junioren
- Eishockey-WM 2009 der U20-Junioren
Weblinks
Wikimedia Foundation.