- Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2009
-
Die 12. Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen fand vom 4. bis zum 12. April 2009 in Hämeenlinna in Finnland statt.
Zuschauer Frauen-WM Turnier Zuschauer
insgesamtSpiele ø WM
28.614 20 1.431 Division I
7.287 15 486 Division II
7.855 15 524 Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer, Austragungsorte und -zeiträume
- Weltmeisterschaft: 4. bis 12. April 2009 in Hämeenlinna, Finnland
- Division I: 4. bis 10. April 2009 in Graz, Österreich
-
- Teilnehmer:
Deutschland,
Slowakei,
Tschechien,
Frankreich,
Norwegen,
Österreich
- Teilnehmer:
-
- Division II: 12. bis 18. April 2009 in Torre Pellice, Italien
Weltmeisterschaft
Die Weltmeisterschaft der Frauen wurde vom 4. bis zum 12. April 2009 in Hämeenlinna in Finnland ausgetragen. Die Spiele fanden in der Patria-areena mit 5.360 Plätzen und der im gleichen Komplex befindlichen Metritiski-areenalla mit 700 Plätzen statt.
Modus
Wie in den vergangenen Jahren nahmen neun Teams an der Weltmeisterschaft teil. Diese wurden zunächst in drei Vorrundengruppen eingeteilt. Die Sieger der drei Vorrundengruppen A, B und C spielten in einer weiteren Gruppe (D) die beiden Finalisten aus, die Zweitplatzierten in Gruppe E den zweiten Teilnehmer des Spiels um Platz 3 (gegen den Dritten der Gruppe D). In der Relegationsgruppe F spielten die Drittplatzierten der Vorrundengruppen A-C gegen den Abstieg. Die zwei Letztplatzierten steigen in die Division I ab.
Vorrunde
Gruppe A
4. April 2009
17:00 UhrJapan
0:8
(0:4, 0:1, 0:3)
SpielberichtUSA
Metritiski-areenalla, Hämeenlinna
Zuschauer: 3475. April 2009
15:00 UhrRussland
3:1
(0:0, 0:0, 3:1)
SpielberichtJapan
Patria-areena, Hämeenlinna
Zuschauer: 5186. April 2009
12:00 UhrUSA
8:0
(1:0, 5:0, 2:0)
SpielberichtRussland
Patria-areena, Hämeenlinna
Zuschauer: 1.629Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte 1. USA
2 2 0 0 0 16:0 6 2. Russland
2 1 0 0 1 3:9 3 3. Japan
2 0 0 0 2 1:11 0 Gruppe B
4. April 2009
15:00 UhrVolksrepublik China
1:13
(1:5, 0:4, 0:4)
SpielberichtKanada
Patria-areena, Hämeenlinna
Zuschauer: 6255. April 2009
19:00 UhrSchweden
6:1
(2:0, 3:0, 1:1)
SpielberichtVolksrepublik China
Patria-areena, Hämeenlinna
Zuschauer: 1.7376. April 2009
15:30 UhrKanada
7:0
(2:0, 1:0, 4:0)
SpielberichtSchweden
Patria-areena, Hämeenlinna
Zuschauer: 1.403Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte 1. Kanada
2 2 0 0 0 20:1 6 2. Schweden
2 1 0 0 0 6:8 3 3. Volksrepublik China
2 0 0 0 2 2:19 0 Gruppe C
4. April 2009
19:00 UhrKasachstan
0:7
(0:2, 0:3, 0:2)
SpielberichtFinnland
Patria-areena, Hämeenlinna
Zuschauer: 3.2415. April 2009
17:00 UhrSchweiz
1:2 n.P.
(0:0, 0:1, 1:0, 0:0, 0:1)
SpielberichtKasachstan
Metritiski-areenalla, Hämeenlinna
Zuschauer: 2156. April 2009
19:00 UhrFinnland
6:3
(4:1, 1:0, 1:2)
SpielberichtSchweiz
Patria-areena, Hämeenlinna
Zuschauer: 3.201Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte 1. Finnland
2 2 0 0 0 13:3 6 2. Kasachstan
2 0 1 0 1 2:8 2 3. Schweiz
2 0 0 1 1 4:8 1 Abstiegsrunde
Gruppe F
8. April 2009
17:00 UhrVolksrepublik China
4:5 n.P.
(2:1, 2:0, 0:3, 0:0, 0:1)
SpielberichtSchweiz
Metritiski-areenalla, Hämeenlinna
Zuschauer: 3799. April 2009
17:00 UhrSchweiz
3:2
(0:0, 2:1, 1:1)
SpielberichtJapan
Metritiski-areenalla, Hämeenlinna
Zuschauer: 24710. April 2009
17:00 UhrJapan
2:1
(0:0, 2:0, 0:1)
SpielberichtVolksrepublik China
Metritiski-areenalla, Hämeenlinna
Zuschauer: 256Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte 1. Schweiz
2 1 1 0 0 8:6 5 2. Japan
2 1 0 0 1 4:5 3 3. Volksrepublik China
2 0 0 1 1 5:7 1 Qualifikationsrunde
Gruppe D
8. April 2009
19:00 UhrKanada
8:0
(2:0, 2:0, 4:0)
SpielberichtFinnland
Patria-areena, Hämeenlinna
Zuschauer: 2.0329. April 2009
19:00 UhrFinnland
0:7
(0:2, 0:3, 0:2)
SpielberichtUSA
Patria-areena, Hämeenlinna
Zuschauer: 2.03810. April 2009
19:00 UhrUSA
1:2
(0:0, 0:2, 1:0)
SpielberichtKanada
Patria-areena, Hämeenlinna
Zuschauer: 1.816Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte 1. Kanada
2 2 0 0 0 10:1 6 2. USA
2 1 0 0 1 8:2 3 3. Finnland
2 0 0 0 2 0:15 0 Gruppe E
8. April 2009
15:00 UhrSchweden
9:0
(2:0, 3:0, 4:0)
SpielberichtKasachstan
Patria-areena, Hämeenlinna
Zuschauer: 2.0589. April 2009
15:00 UhrKasachstan
2:9
(1:3, 0:3, 1:3)
SpielberichtRussland
Patria-areena, Hämeenlinna
Zuschauer: 37410. April 2009
15:00 UhrRussland
0:8
(0:1, 0:4, 0:3)
SpielberichtSchweden
Patria-areena, Hämeenlinna
Zuschauer: 425Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte 1. Schweden
2 2 0 0 0 17:0 6 2. Russland
2 1 0 0 1 9:10 3 3. Kasachstan
2 0 0 0 2 2:18 0 Finalrunde
Spiel um Platz 3
12. April 2009
15:00 UhrFinnland
4:1
(1:0, 1:1, 2:0)
SpielberichtSchweden
Patria-areena, Hämeenlinna
Zuschauer: 3.027Finale
12. April 2009
19:00 UhrKanada
1:4
(0:1, 1:1, 0:2)
SpielberichtUSA
Patria-areena, Hämeenlinna
Zuschauer: 3.046Abschlussplatzierungen
Pl. Team 1 USA
2 Kanada
3 Finnland
4 Schweden
5 Russland
6 Kasachstan
7 Schweiz
8 Japan
9 Volksrepublik China
Auf- und Abstieg
Absteiger aus der Top Division: Japan,
Volksrepublik China
Aufsteiger in die Top Division: Slowakei
Division I in Graz, Österreich
Vom 4. bis zum 10. April 2009 fand das Weltmeisterschaftsturnier der Division I in Graz in Österreich statt. Sechs Teams nahmen daran teil. Alle Spiele wurden im Eisstadion Graz-Liebenau ausgetragen, das Platz für 4.050 Zuschauer bietet.
4. April 2009
13:30 UhrSlowakei
9:4
(2:0, 1:2, 6:2)
SpielberichtNorwegen
Eisstadion Graz-Liebenau, Graz
Zuschauer: 2474. April 2009
17:00 UhrDeutschland
5:3
(2:2, 2:1, 1:0)
SpielberichtFrankreich
Eisstadion Graz-Liebenau, Graz
Zuschauer: 3604. April 2009
20:30 UhrTschechien
1:4
(1:0, 0:2, 0:2)
SpielberichtÖsterreich
Eisstadion Graz-Liebenau, Graz
Zuschauer: 8006. April 2009
13:30 UhrDeutschland
4:3
(3:1, 1:0, 0:2)
SpielberichtNorwegen
Eisstadion Graz-Liebenau, Graz
Zuschauer: 1206. April 2009
17:00 UhrSlowakei
1:5
(1:1, 0:2, 0:2)
SpielberichtTschechien
Eisstadion Graz-Liebenau, Graz
Zuschauer: 1406. April 2009
20:30 UhrÖsterreich
5:2
(3:0, 1:2, 1:0)
SpielberichtFrankreich
Eisstadion Graz-Liebenau, Graz
Zuschauer: 1.0607. April 2009
13:30 UhrTschechien
2:4
(1:2, 0:1, 1:1)
SpielberichtDeutschland
Eisstadion Graz-Liebenau, Graz
Zuschauer: 1007. April 2009
17:00 UhrFrankreich
0:4
(0:1, 0:2, 0:1)
SpielberichtNorwegen
Eisstadion Graz-Liebenau, Graz
Zuschauer: 1307. April 2009
20:30 UhrSlowakei
5:3
(2:2, 2:0, 1:1)
SpielberichtÖsterreich
Eisstadion Graz-Liebenau, Graz
Zuschauer: 9509. April 2009
13:30 UhrTschechien
5:4
(3:1, 1:2, 1:1)
SpielberichtFrankreich
Eisstadion Graz-Liebenau, Graz
Zuschauer: 1009. April 2009
17:00 UhrDeutschland
1:2
(0:0, 0:2, 1:0)
SpielberichtSlowakei
Eisstadion Graz-Liebenau, Graz
Zuschauer: 2009. April 2009
20:30 UhrNorwegen
2:1 n.P.
(1:0, 0:0, 0:1, 0:0, 1:0)
SpielberichtÖsterreich
Eisstadion Graz-Liebenau, Graz
Zuschauer: 1.07010. April 2009
13:30 UhrFrankreich
1:5
(0:0, 1:1, 1:4)
SpielberichtSlowakei
Eisstadion Graz-Liebenau, Graz
Zuschauer: 12010. April 2009
17:00 UhrNorwegen
5:4
(1:2, 1:0, 3:2)
SpielberichtTschechien
Eisstadion Graz-Liebenau, Graz
Zuschauer: 19010. April 2009
20:30 UhrÖsterreich
3:6
(2:1, 1:3, 0:2)
SpielberichtDeutschland
Eisstadion Graz-Liebenau, Graz
Zuschauer: 1.700Auf- und Abstieg
Absteiger aus der Top Division: Japan,
Volksrepublik China
Aufsteiger in die Top Division: Slowakei
Absteiger in die Division II: Frankreich,
Tschechien
Aufsteiger aus der Division II: Lettland
Division II in Torre Pellice, Italien
Vom 12. bis zum 18. April 2009 wird das Weltmeisterschaftsturnier der Division II in Torre Pellice in Italien ausgetragen. Sechs Teams nehmen daran teil. Die Spiele finden im Palaghiaccio Olimpico „Giorgio Cotta Morandini“ statt, der Platz für 2.440 Zuschauer bietet.
12. April 2009
13:15 UhrNordkorea
1:6
(0:3, 1:1, 0:2)
SpielberichtLettland
Palaghiaccio Olimpico, Torre Pellice
Zuschauer: 10412. April 2009
16:45 UhrDänemark
2:1 n.P.
(0:1, 1:0, 0:0, 0:0, 1:0)
SpielberichtNiederlande
Palaghiaccio Olimpico, Torre Pellice
Zuschauer: 32312. April 2009
20:15 UhrGroßbritannien
5:3
(3:1, 1:1, 1:1)
SpielberichtItalien
Palaghiaccio Olimpico, Torre Pellice
Zuschauer: 1.42013. April 2009
13:15 UhrNiederlande
0:2
(0:1, 0:0, 0:1)
SpielberichtGroßbritannien
Palaghiaccio Olimpico, Torre Pellice
Zuschauer: 13713. April 2009
16:45 UhrDänemark
3:4 n.V.
(1:1, 2:2, 0:0, 0:1)
SpielberichtNordkorea
Palaghiaccio Olimpico, Torre Pellice
Zuschauer: 24313. April 2009
20:10 UhrLettland
5:1
(0:0, 3:0, 2:1)
SpielberichtItalien
Palaghiaccio Olimpico, Torre Pellice
Zuschauer: 92315. April 2009
13:15 UhrLettland
5:0
(0:0, 3:0, 2:0)
SpielberichtNiederlande
Palaghiaccio Olimpico, Torre Pellice
Zuschauer: 69315. April 2009
16:45 UhrDänemark
1:3
(1:2, 0:1, 0:0)
SpielberichtGroßbritannien
Palaghiaccio Olimpico, Torre Pellice
Zuschauer: 14815. April 2009
20:15 UhrNordkorea
4:2
(0:0, 1:2, 3:0)
SpielberichtItalien
Palaghiaccio Olimpico, Torre Pellice
Zuschauer: 71716. April 2009
13:15 UhrNiederlande
1:2
(0:1, 0:1, 1:0)
SpielberichtNordkorea
Palaghiaccio Olimpico, Torre Pellice
Zuschauer: 35116. April 2009
16:45 UhrGroßbritannien
0:3
(0:0, 0:2, 0:1)
SpielberichtLettland
Palaghiaccio Olimpico, Torre Pellice
Zuschauer: 15816. April 2009
20:15 UhrItalien
3:2 n.P.
(1:0, 0:1, 1:1, 0:0, 1:0)
SpielberichtDänemark
Palaghiaccio Olimpico, Torre Pellice
Zuschauer: 82318. April 2009
13:15 UhrNordkorea
4:1
(2:0, 1:0, 1:1)
SpielberichtGroßbritannien
Palaghiaccio Olimpico, Torre Pellice
Zuschauer: 15818. April 2009
16:45 UhrLettland
6:2
(0:0, 2:1, 4:1)
SpielberichtDänemark
Palaghiaccio Olimpico, Torre Pellice
Zuschauer: 33418. April 2009
20:15 UhrItalien
6:2
(2:1, 3:0, 1:1)
SpielberichtNiederlande
Palaghiaccio Olimpico, Torre Pellice
Zuschauer: 1.323Auf- und Abstieg
Absteiger aus der Division I: Frankreich,
Tschechien
Aufsteiger in die Division I: Lettland
Absteiger in die Division III: Niederlande
Aufsteiger aus der Division III: — Division III bis V
Die Divisionen III bis V wurden in diesem Jahr nicht ausgespielt, wurden aber bei der nächsten Weltmeisterschaft im Jahr 2011 wieder ins Programm aufgenommen. Aufgrund der Formatänderung des Wettbewerbs, dahingehend, dass die Top Division ab 2011 wieder mit acht statt neun Teams spielt und somit in der Top-Division und Division I je zwei Mannschaften abstiegen, während nur eine aufstieg, stiegen einige Teams zum Jahr 2011 hin automatisch eine Division ab.[1]
- Island, der Sieger der Division IV im Jahr 2008, steigt nicht in die Division III auf, sondern verbleibt in der Division IV.
- Die Türkei steigt, nach dem sechsten und letzten Platz in der Division IV im Jahr 2008, in die neu eingeführte Division V ab.
- Die neu eingeführte Division V bilden somit die Türkei, Polen, Bulgarien, Spanien und Irland.
Siehe auch
- Eishockey-Weltmeisterschaft 2009 (Übersicht)
- Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2009
- Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2009
- Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2009
- Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Juniorinnen 2009
Einzelnachweise
- ↑ iihf.com, World Women’s back to eight teams
Weblinks
Wikimedia Foundation.