- Elz (Rhein)
-
Elz Verlauf der Elz
Daten Gewässerkennzahl DE: 2338 Lage Baden-Württemberg, Deutschland Flusssystem Rhein Abfluss über Rhein → Nordsee Quelle bei Furtwangen
48° 6′ 7″ N, 8° 9′ 47″ O48.1019444444448.16305555555561038Quellhöhe 1.038 m ü. NN Mündung als Alte Elz bei Schwanau in den Rhein 48.3484527.743287154Koordinaten: 48° 20′ 54″ N, 7° 44′ 36″ O
48° 20′ 54″ N, 7° 44′ 36″ O48.3484527.743287154Mündungshöhe 154 m ü. NN Höhenunterschied 884 m Länge 90 km Einzugsgebiet 1.481 km² Abflussmenge
am Pegel RiegelMQ: 22,4 m³/s Rechte Nebenflüsse Brettenbach Linke Nebenflüsse Wilde Gutach, Dreisam Mittelstädte Waldkirch, Emmendingen Kleinstädte Elzach Gemeinden Gutach im Breisgau, Riegel am Kaiserstuhl, Teningen Blick nach Westen über das mittlere Elztal und Waldkirch auf Hörnleberg, Obereck und Kandel (rechts)
Die Elz ist ein rund 90 km langer, rechtsseitiger Nebenfluss des Rheins im Schwarzwald, Baden-Württemberg.
Sie entspringt nördlich von Furtwangen im Gebiet des Brend und des Rohrhardsbergs (zwischen dem Furtwänglehof und dem Kolmenhof) unweit der als hydrographische Donauquelle geltenden Breg-Quelle.
Im Oberlauf fließt die Elz in nördliche Richtung, zunächst durch ein Hochtal mit Wiesen, Mooren und von eiszeitlichen Gletschern geprägten Formen, dann, nach einer Steilstufe mit den kleinen Elzfällen, durch ein tief eingekerbtes, kaum besiedeltes Waldtal.
In Prechtal knickt sie scharf in Richtung Südwesten ab. Hier beginnt das mittlere, eigentliche Elztal, das geradlinig nach Südwesten führt und dabei den 700 bis 900 Meter abfallenden Hochschwarzwald im Südosten von weit niedrigeren Teilen des Mittleren Schwarzwaldes trennt. Im nun dicht besiedelten Tal folgen auf die Stadt Elzach die Orte Winden und Gutach im Breisgau, wo der Elz die um knapp die Hälfte größere Wilde Gutach zuströmt. Unterhalb der Stadt Waldkirch tritt die Elz bei Denzlingen in die Freiburger Bucht der Oberrheinebene aus. Fortan fließt sie, Emmendingen und Teningen passierend, in nordwestliche Richtung. Bei Riegel am Kaiserstuhl treffen die Elz, die aus Freiburg im Breisgau kommende Dreisam und die Alte Dreisam aufeinander. Bald danach gabelt sich die Elz wieder auf: Eine gewisse Wassermenge (bis 8,5 m³/s) fließt über die Alte Elz durch den Europapark Rust zur Mündung in den Rhein bei Allmannsweier. Darüber hinausgehende Wassermengen werden über den unter Leitung von Johann Gottfried Tulla künstlich geschaffenen Leopoldskanal nordwestlich von Rheinhausen in den Rhein geleitet.
Ein Teil des Wassers der Elz wird über einen Mühlbach durch Emmendingen geleitet, wo es mehrere Wasserkraftanlagen antreibt und das Stadtbild aufwertet. Die eigentliche Elz wird kanalisiert in einem Hochwasser-gesicherten Abschnitt an Emmendingen und Teningen vorbeigeleitet.
Inhaltsverzeichnis
Fauna
Häufig vorkommende Fischarten der Elz sind[1]:
Weblinks
- Interessengemeinschaft-Elz e. V. – zahlreiche, auch historische Fotos
- EG-Wasserrahmenrichtlinie Bericht zur Bestandsaufnahme Teilbearbeitungsgebiet 31 Elz-Dreisam (PDF-Datei; 1,15 MB)
Galerie
Einzelnachweise
- ↑ Schaubild IG-Elz
Kategorien:- Flusssystem Elz (Rhein)
- Fluss in Europa
- Fluss in Baden-Württemberg
- Gewässer im Landkreis Emmendingen
Wikimedia Foundation.