- Vincent Enyeama
-
Vincent Enyeama Spielerinformationen Geburtstag 29. August 1982 Geburtsort Kaduna, Nigeria Größe 180 cm Position Torhüter Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 –2000
2001–2004
2005
2005–2007
2007–2011
2011–Ibom Stars
FC Enyimba
Heartland FC
Bne Jehuda Tel Aviv
Hapoel Tel Aviv
OSC Lille56 (1)
100 (10)
36 (0)
56 (0)
112 (8)
0 (0)Nationalmannschaft2 2002– Nigeria 54 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 14. Februar 2010
2 Stand: 12. Juni 2010Vincent Enyeama (* 29. August 1982 in Kaduna) ist ein nigerianischer Fußballtorhüter, der zur Zeit beim OSC Lille unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Verein
Enyeama begann seine Karriere bei den Ibom Stars. Anfang 2001 wechselte er zum FC Enyimba. In den Jahren 2001, 2002 und 2003 konnte der Torhüter mit dem Verein den Meistertitel in Nigeria feiern. Weiters konnte er 2003 mit einem Sieg im Finale gegen den Ismaily SC aus Ägypten die CAF Champions League gewinnen. Dieser Erfolg konnte 2004 wiederholt werden, weiters wurde 2004 der afrikanische Supercup gewonnen. Nach diesen großen Erfolgen wechselte Enyeama 2005 zu Heartland FC, den er aber am Ende der Saison wieder verließ.
Nun ging Enyeama nach Israel zu Bne Jehuda Tel Aviv. In der ersten Saison wurde man Vierter in der Liga, weiters wurde das Pokalfinale erreicht, wo man an Hapoel Tel Aviv scheiterte. Nach Platz Neun 2006/07 kam der Wechsel zu Hapoel Tel Aviv. In der Meisterschaft wurde Enyeama mit dem Verein nur enttäuschender Siebenter, jedoch konnte wiederum das Pokalfinale erreicht werden. Dort scheiterte man diesmal an Beitar Jerusalem. 2008/09 wurde man Vizemeister und spielte darauf in der Europa League, wo man sich überraschend für das Finale der Besten 32 qualifizierte. Am Ende des Jahres 2009 wurde Enyeama zu Israels Fußballer des Jahres gekürt und mit seiner Mannschaft wurde er israelischer Meister 2010.
Anfang Juli 2011 wechselte Enyeama von Hapoel zum französischen Meister OSC Lille. Er unterzeichnete einen Vierjahres-Vertrag.
Nationalmannschaft
Für die nigerianische Nationalmannschaft spielte Enyeama bisher 54 Mal. Er nahm am Afrika-Cup 2004 in Tunesien, 2006 in Ägypten und 2010 in Angola teil. In allen drei Endrunden kam er als Stammtorhüter zu sechs Einsätzen und bei allen drei Endrunden wurde das Team am Ende Dritter. Beim Afrika-Cup 2008 in Ghana wurde der Torhüter nicht eingesetzt, stand aber im Kader der Super Eagles. Dort schied man im Viertelfinale aus.
Außerdem konnte sich Enyeama mit der Nationalmannschaft für die WM 2002 in Japan und Südkorea qualifizieren. In der Gruppe F trat man gegen Schweden, England und Argentinien an. Nach den Niederlagen gegen Schweden und England, durfte der Torhüter im letzten Gruppenspiel gegen England, als man bereits ausgeschieden war, das Tor hüten. Das Spiel in Osaka endete 0:0.
Auch an der WM 2010 in Südafrika nahm Enyeama teil. Diesmal stand er bei allen 3 Vorrundenspielen seiner Mannschaft im Tor. Nach einer Weltklasseleistung gegen Argentinien und einer trotz eines Fehlers immer noch starken Partie gegen Griechenland, machte er im letzten Gruppenspiel gegen Südkorea unerwartet viele Fehler und war somit am frühzeitigen Aus seiner Mannschaft direkt beteiligt.
Erfolge
- nigerianischer Meister 2001, 2002, 2003
- CAF Champions League 2003, 2004
- afrikanischer Supercup 2004
- Teilnahme an der Fußball-WM 2002, 2010
- Israels Fußballer des Jahres 2009
- Israelischer Meister 2010
Weblinks
- Vincent Enyeama in der Datenbank von Weltfussball.de
- Profil auf national-football-teams.com
- auf goal.com
- [1]
- [2]
Kader von OSC Lille in der Saison 2011/121 Mickaël Landreau · 2 Mathieu Debuchy · 3 Lucas Digne · 4 Florent Balmont · 5 Idrissa Gueye · 6 Pape Ndiaye Souare · 7 Dimitri Payet · 8 Moussa Sow · 9 Túlio de Melo · 10 Eden Hazard · 11 Ludovic Obraniak · 12 Omar Wade · 13 Adama Soumaoro · 14 David Rozehnal · 16 Vincent Enyeama · 17 Benoît Pedretti · 18 Franck Béria · 19 Gianni Bruno · 20 Sylvio Rodelin · 21 Laurent Bonnart · 22 Aurélien Chedjou · 24 Rio Mavuba · 25 Marko Baša · 26 Joe Cole · 27 Ireneusz Jeleń · 30 Barel Mouko · 40 Alexandre Oukidja · Trainer: Rudi Garcia
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Vincent Enyeama — Vincent Enyeama … Wikipédia en Français
Vincent Enyeama — Nacimiento 29 de agosto de 1982 (29 años) Kaduna, Nigeria … Wikipedia Español
Vincent Enyeama — Football player infobox playername = Vincent Enyeama| fullname = Vincent Enyeama dateofbirth = birth date and age|1982|8|29 cityofbirth = kabunia countryofbirth = Nigeria height = height|meter=1.80 currentclub = Hapoel Tel Aviv F.C. position =… … Wikipedia
Groupe B de la Coupe du monde de football 2010 — Article principal : Coupe du monde de football 2010. Le groupe B de la Coupe du monde de football de 2010, qui se dispute en Afrique du Sud du 11 juin au 11 juillet 2010, comprend quatre équipes, dont les deux premières se qualifient… … Wikipédia en Français
Grupo B de la Copa Mundial de Fútbol de 2010 — El Grupo B de la Copa Mundial de Fútbol de 2010, realizada en Sudáfrica, está compuesto por cuatro equipos, que se enfrentarán entre sí totalizando seis encuentros. Al término de los mismos los dos con mayor cantidad de puntos clasificarán a la… … Wikipedia Español
Équipe du Nigeria de football à la Coupe du monde 2010 — Fédération : Fédération du Nigeria de football Organisateur(s) … Wikipédia en Français
Austin Ejide — Pas d image ? Cliquez ici. Situation actuelle Club actuel Maccabi Petach Tikva … Wikipédia en Français
Équipe du Nigeria de football — Cet article traite de l équipe masculine. Pour l équipe féminine, voir Équipe du Nigeria de football féminin. Équi … Wikipédia en Français
Dele Aiyenugba — Personal information Full name Bamidele Mathew Aiyenugba Date of birth November 20, 1983 ( … Wikipedia
Austin Ejide — Austin Ejide Spielerinformationen Voller Name Augustine Amamchukwu Ejide Geburtstag 8. April 1984 Geburtsort Onitsha, Nigeria Größe 1,90 m … Deutsch Wikipedia