- Erholungsgebiet Groß Barmen
-
Groß Barmen Hot Springs Resort Groß Barmen Heisse-Quelle-Resort
Lage: Otjozondjupa, Namibia Geographische Lage: 22° 6′ S, 16° 45′ O-22.116.750000833333Koordinaten: 22° 6′ 0″ S, 16° 45′ 0″ O Fläche: Einrichtungsdatum: Verwaltungsbehörde: Ministerium für Umwelt und Tourismus Groß Barmen (Otjiherero: Otjikango) ist eine Quelle in Namibia, einige Kilometer westlich von Okahandja.
Groß Barmen ist als staatliches Erholungsgebiet eingerichtet. Hier befindet sich ein Thermalbad und Unterkünfte im Groß Barmen Heisse-Quelle-Resort. Das Gebiet ist ein beliebtes Ausflugsziel, insbesondere der Windhoeker. Das warme, schwefelige Heilwasser wird in ein Innen- und ein Außenbecken geleitet.
Der Ort – benannt nach dem damaligen Hauptsitz der Rheinischen Mission in Barmen (heute Teil von Wuppertal) – wurde 1844 von den Missionaren Carl Hugo Hahn und Franz Heinrich Kleinschmidt als erste Missionsstation bei den Herero gegründet.
Südöstlich des Ortes liegt die Osanakuppe.
Renovierung
Das Erholungsgebiet Groß Barmen ist von Dezember 2010 bis voraussichtlich Ende 2012 geschlossen, da weitreichende Sanierungen und Renovierungen anstehen. Neben komplett neuen Unterkünften werden ein großer Spa- und Wellnessbereich und Konferenzmöglichkeiten entstehen.[1]
Einzelnachweise
Nationalparks: Bwabwata | Etosha | Khaudum | Kunene* | Mamili (Nkasa Lupala) | Mangetti | Mudumu
Namib-Skelettküste (Sperrgebiet | Namib-Naukluft | Westküste | Dorob | Skelettküste) | WaterbergMeeresschutzgebiete: Meob-Chamais
Naturschutzgebiete: Namib-Rand-Naturpark
Erholungsgebiete: Von Bach | Gross Barmen | Hardap | Naute
Wildparks und Reservate: Daan-Viljoen | Kreuzkap | Popafälle | Südwest
Länderübergreifende Parks: ǃGarib / ǀAi-ǀAis Richtersveld | Iona-Skelettküste* | Kavango-Zambezi*
* Geplante Naturschutzgebiete
Wikimedia Foundation.