- Eric Schneider (Eishockeyspieler)
-
Eric Schneider Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 15. September 1977 Geburtsort Calgary, Alberta, Kanada Größe 183 cm Gewicht 89 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Nummer #11 Schusshand Links Spielerkarriere 1995–1996 Tri-City Americans 1998–1999 University of Calgary 1999–2000 Knoxville Speed 2000–2002 Johnstown Chiefs 2002–2003 Laredo Bucks 2003–2004 Las Vegas Wranglers 2004–2005 ETC Crimmitschau 2005–2006 SC Bietigheim-Bissingen 2006–2009 Hannover Scorpions 2009–2010 Frankfurt Lions seit 2010 EHC München Eric Schneider (* 15. September 1977 in Calgary, Alberta) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit der Saison 2010/11 für den EHC München aus der Deutschen Eishockey Liga spielt.
Karriere
Schneider begann seine Karriere 1995 bei den Tri-City Americans in der kanadischen Juniorenliga WHL, wo er sich zu einem der Leistungsträger entwickelte und zu den punktbesten Stürmern im Team gehörte. Nach zwei Jahren Studium an der University of Calgary, für deren Eishockeyteam er im Spielbetrieb der CIAU, der heutigen Canadian Interuniversity Sport, auf dem Eis stand, spielte der Center für verschiedene Mannschaften in den unteren nordamerikanischen Eishockeyligen.
Im Sommer 2001 unterschrieb der Kanadier einen Vertrag bei den Rochester Americans, dem damaligen Farmteam der Buffalo Sabres. Schneider wechselte jedoch gleich mehrmals den Arbeitgeber und spielte in der Saison 2001/02 neben den Americans auch für die AHL-Clubs Cleveland Barons und Saint John Flames.
Zur Spielzeit 2004/05 unterschrieb der Linksschütze einen Vertrag beim deutschen Traditionsverein ETC Crimmitschau aus der 2. Bundesliga, wo ihm schließlich der Durchbruch gelang und in insgesamt 56 Spielen 74 Scorerpunkte erzielen konnte. Der damals 28-jährige konnte den Abstieg des ETC in die Oberliga dennoch nicht verhindern und schloss sich daraufhin den Bietigheim Steelers an, bei denen er sich erneut steigern konnte und am Ende mit 97 Punkten Topscorer der Saison 2005/06 wurde.
Zur Spielzeit 2006/07 wechselte der Kanadier zu den Hannover Scorpions aus der Deutschen Eishockey Liga, wo er gleich überzeugen konnte, sodass sein Vertrag bis zum Jahr 2010 verlängert wurde. Aufgrund der Gehaltskürzungen bei den Scorpions nutzte Schneider eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag und wechselte vor der Saison 2009/10 zum Ligarivalen Frankfurt Lions.
Im Frühsommer 2010 meldeten die Frankfurt Lions Insolvenz an und ihnen wurde die Lizenz für die Saison 2010/11 verweigert. Schneider hielt sich daraufhin bei DEL-Aufsteiger EHC München fit und erzielte in den ersten fünf Vorbereitungsspielen fünf Punkte (2 Tore und 3 Assists). Am 18. August 2010 erhielt er vom EHCM einen Vertrag über ein Jahr. Am 23. März 2011 gab der EHC München Eric Schneiders Vertragsverlängerung bis 2013 bekannt.
Karrierestatistik
Hauptrunde Play-offs Saison Team Liga S T A Pkt SM S T A Pkt SM 1995-96 Tri-City Americans WHL 29 1 8 9 9 – – – – – 1998-99 University of Calgary CIS 43 37 22 59 40 – – – – – 1999-00 University of Calgary CIS 23 16 19 35 12 – – – – – Knoxville Speed UHL 36 19 32 51 15 – – – – – Kansas City Blades IHL 11 0 2 2 4 – – – – – 2000-01 Johnstown Chiefs ECHL 66 33 37 70 32 4 0 1 1 6 Detroit Vipers IHL 6 0 3 3 2 – – – – – 2001-02 Rochester Americans AHL 3 0 0 0 0 – – – – – Cleveland Barons AHL 1 0 0 0 0 – – – – – Saint John Flames AHL 9 0 0 0 4 – – – – – Johnstown Chiefs ECHL 65 38 40 78 40 8 4 4 8 2 2002-03 San Antonio Rampage AHL 24 7 4 11 27 – – – – – Laredo Bucks CHL 44 38 43 81 20 9 3 5 8 8 2003-04 San Antonio Rampage AHL 4 0 0 0 0 – – – – – Las Vegas Wranglers ECHL 44 21 20 41 30 5 0 0 0 2 Utah Grizzlies AHL 8 1 3 4 9 – – – – – 2004-05 ETC Crimmitschau 2.BL 46 36 28 64 83 – – – – – 2005-06 SC Bietigheim-Bissingen 2.BL 51 37 53 90 0 – – – – – 2006-07 Hannover Scorpions DEL 52 17 25 42 74 6 1 2 3 14 2007-08 Hannover Scorpions DEL 56 24 33 57 56 3 1 0 1 2 2008-09 Hannover Scorpions DEL 50 22 32 54 67 11 3 9 12 12 2009-10 Frankfurt Lions DEL 53 16 30 46 48 4 0 2 2 0 2010-11 EHC München DEL 52 21 35 56 68 2 0 3 3 0 WHL gesamt 29 1 8 9 9 – – – – – CIS gesamt 66 53 41 94 52 – – – – – UHL gesamt 36 19 32 51 15 – – – – – ECHL gesamt 175 92 97 189 102 17 4 5 9 10 AHL gesamt 41 7 4 11 31 – – – – – CHL gesamt 44 38 43 81 20 9 3 5 8 8 2. BL gesamt 97 73 81 154 83 – – – – – DEL gesamt 263 100 155 255 313 26 5 16 21 28 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Eric Schneider bei hockeydb.com
- Eric Schneider bei eurohockey.net
Kader des EHC München in der Saison 2011/12Torhüter: Sebastian Elwing | Jakob Goll | Jochen Reimer
Verteidiger: David Cespiva | Johan Ejdepalm | Stéphane Julien | Jens Olsson | Felix Petermann | Dave Reid | Sören Sturm
Angreifer: Bryan Adams | Martin Buchwieser | Noah Clarke | Brandon Dietrich | Veit Holzmann | Mario Jann | Klaus Kathan | George Kink | Ulrich Maurer | Andreas Pauli | Eric Schneider | Martin Schymainski | Jason Ulmer | Christian Wichert | David Wrigley
Trainer: Pat Cortina Co-Trainer: Maurizio Mansi | Joseph Heiß Sportlicher Leiter: Christian Winkler
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eric Schneider — ist der Name folgender Personen: Eric Schneider (Pianist) (* 1963), deutscher Pianist Eric Schneider (Eishockeyspieler) (* 1977), kanadischer Eishockeyspieler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung … Deutsch Wikipedia
Schneider (Familienname) — Relative Häufigkeit des Familiennamens Schneider in Deutschland (Stand: Mai 2010) Schneider ist ein häufiger deutscher Familienname, er entstand nicht nur aus der Berufsbezeichnung des Schneiders, denn das Schneiden ist auch eine Tätigkeit bei… … Deutsch Wikipedia
Bryan Adams (Eishockeyspieler) — Kanada Bryan Adams Personenbezogene Informationen Geburtsdatum … Deutsch Wikipedia
Ulrich Maurer (Eishockeyspieler) — Deutschland Ulrich Maurer Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 19. Januar 1985 Geburtsort Garmisch Partenkirchen, Bayern, Deutsch … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Schn — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
ETC Jungpiraten — ETC Crimmitschau Größte Erfolge Mitteldeutscher Meister 1932, 1933, 1934 DELV Pokal 1966, 1967, 1970, 1971, 1972, 1974, 1980 Bayernligameister 1992 Meister Oberliga (Süd) 2000 Vereins … Deutsch Wikipedia
Eispiraten Crimmitschau — ETC Crimmitschau Größte Erfolge Mitteldeutscher Meister 1932, 1933, 1934 DELV Pokal 1966, 1967, 1970, 1971, 1972, 1974, 1980 Bayernligameister 1992 Meister Oberliga (Süd) 2000 Vereins … Deutsch Wikipedia
ETC Crimmitschau/Spielerliste — In der folgenden Aufstellung sind alle bisherigen Eishockeyspieler des ETC Crimmitschau versammelt. Spieler der aktuellen Saison sind nicht mit aufgeführt, sondern finden sich in der offiziellen Kaderliste. Inhaltsverzeichnis 1 Alphabetische… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Dat–Daz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Persönlichkeiten aus Calgary — Diese Liste zählt Personen auf, die in der kanadischen Stadt Calgary geboren wurden. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z … Deutsch Wikipedia