- Pat Cortina
-
Pasqualino „Pat“ Cortina (* 4. September 1964 in Montréal, Québec) ist ein italienisch-kanadischer Eishockeytrainer.
Karriere
Cortina trainierte unter anderem die italienische Eishockeynationalmannschaft, die italienischen Erstligavereine HC Varese und AS Asiago Hockey, von 2003 bis 2006 den ungarischen Club Alba Volán Székesfehérvár (hier gewann er drei Meisterschaften in der ungarische Eishockeyliga), 2006/07 den EHC München sowie 2007/08 den HC Innsbruck in der Österreichische Eishockey-Liga und von 2003 bis 2009 die Ungarische Eishockeynationalmannschaft (Ungarn schaffte 2008 unter Cortina nach 70 Jahren wieder den Aufstieg in die A-Gruppe),[1] 2008 übernahm Pat Cortina erneut das Traineramt beim EHC München aus der 2. Eishockey-Bundesliga.
Zurück in München gelang ihm mit dem EHCM in der Saison 2008/09 auf Anhieb die Vizemeisterschaft. 2010 erreichte sein Team sowohl den Gewinn des DEB-Pokals, als auch die Meisterschaft und damit den sportliche Aufstieg in die Deutsche Eishockey Liga.
Sein Vertrag beim EHC München wurde daraufhin bis 2012[2] und nach der erfolgreichen DEL-Saison 2010/11 um zwei zusätzliche Jahre bis 2014 verlängert.[3]
Einzelnachweise
- ↑ Ungarn nach 70 Jahren wieder erstklassig. eishockey.info. Abgerufen am 10. Mai 2010.
- ↑ Pat Cortina verlängert in München bis 2012. eishockey.net. Abgerufen am 10. Mai 2010.
- ↑ abendzeitung-muenchen.de, Cortina bleibt bis 2014!
Weblinks
- Pat Cortina bei eliteprospects.com
Torhüter: Sebastian Elwing | Jakob Goll | Jochen Reimer
Verteidiger: David Cespiva | Johan Ejdepalm | Stéphane Julien | Jens Olsson | Felix Petermann | Dave Reid | Sören Sturm
Angreifer: Bryan Adams | Martin Buchwieser | Noah Clarke | Brandon Dietrich | Veit Holzmann | Mario Jann | Klaus Kathan | George Kink | Ulrich Maurer | Andreas Pauli | Eric Schneider | Martin Schymainski | Jason Ulmer | Christian Wichert | David Wrigley
Trainer: Pat Cortina Co-Trainer: Maurizio Mansi | Joseph Heiß Sportlicher Leiter: Christian Winkler
Wikimedia Foundation.