- Europäische Formel-3-Meisterschaft
-
Europäische Formel-3-Meisterschaft Fahrzeugtyp Formel 3 Land oder Region Europa Erste Saison 1975 Letzte Saison 1984 Die Europäische Formel-3-Meisterschaft war eine von 1975 bis 1984 von der FIA ausgetragene Rennserie. Sie galt ihrerzeit als die bedeutendste Meisterschaft der Formel 3.
Die Serie gründete sich bereits 1966 als jährliche Rennveranstaltung für europäische Nationalteams unter dem Namen „Formula 3 Nations European Cup“. 1975 wurde die Serie zu einer Meisterschaft mit 2-Liter-Motoren erweitert.
Die Serie wurde 1984 eingestellt, als Nachfolger gilt der europäische Formel-3-Cup, der mit Unterbrechung von 1985 bis 2002 als jährliches Einzelrennen startete, sowie die 2003 gegründete Formel-3-Euroserie.
Meister
Formula 3 Nations European Cup
Saison Meister Team 1966 Vereinigtes Königreich
Chris Irwin, Piers Courage, Peter Gethin 1967 Schweiz
Clay Regazzoni, Silvio Moser 1968 Schweiz
Clay Regazzoni, Jürg Dubler, Roland Salomon 1969 Schweden
Ronnie Peterson, Freddy Kottulinsky, Torsten Palm 1970 Schweden
Torsten Palm, Ulf Svensson, Gustav Dieden 1971 Frankreich
Pierre-François Rousselot, Jacques Coulon, Jean-Louis Lafosse 1972 Frankreich
Michel Leclere, Alain Serpaggi, Lucien Guitteny Europäische Formel-3-Meisterschaft
Saison Meister Team 1975 Larry Perkins
Team Cowangie
1976 Riccardo Patrese
Trivellato Racing
1977 Piercarlo Ghinzani
AFMP Euroracing
1978 Jan Lammers
Racing Team Holland
1979 Alain Prost
Oreca
1980 Michele Alboreto
Euroracing
1981 Mauro Baldi
Euroracing
1982 Oscar Larrauri
Euroracing
1983 Pierluigi Martini
Pavesi Racing
1984 Ivan Capelli
Enzo Coloni Racing
Europäischer Formel-3-Meister1975: Larry Perkins | 1976: Riccardo Patrese | 1977: Piercarlo Ghinzani | 1978: Jan Lammers | 1979: Alain Prost | 1980: Michele Alboreto | 1981: Mauro Baldi | 1982: Oscar Larrauri | 1983: Pierluigi Martini | 1984: Ivan Capelli
Wikimedia Foundation.