- Mauro Baldi
-
Mauro Baldi Automobil-/Formel-1-Weltmeisterschaft Nation: Italien
Erster Start: Großer Preis von Brasilien 1982 Letzter Start: Großer Preis von San Marino 1985 Teams 1982 Arrows · 1983 Alfa Romeo · 1984–1985 Spirit Statistik WM-Bilanz: WM-16. (1983) Starts Siege Poles SR 36 – – – WM-Punkte: 5 Podestplätze: – Führungsrunden: — über 0 km Mauro Baldi (* 31. Januar 1954 in Reggio nell’Emilia) ist ein ehemaliger italienischer Formel-1-Rennfahrer.
Im Jahr 1981 wurde Baldi Europameister der Formel 3.
Von 1982 bis 1985 fuhr Baldi in der Formel 1 und blieb vor allem durch eine Szene im Gedächtnis: Er zwang Niki Lauda bei seinem Lauf zum Gewinn der Weltmeisterschaft 1984 zu einem haarsträubenden Bremsmanöver mit kompletten Dreher, weil er sich nicht überrunden lassen wollte.[1]
Baldis beste Platzierung war der fünfte Rang beim Großen Preis der Niederlande in der Formel-1-Saison 1983.
1990 gewann der Italiener an der Seite von Jean-Louis Schlesser die Sportwagen-Weltmeisterschaft in einem Sauber Mercedes C11.
1994 gewann Baldi das 24-Stunden-Rennen von Le Mans im Porsche 962. Seine Teamkollegen waren der Franzose Yannick Dalmas und der US-Amerikaner Hurley Haywood. Baldi startete insgesamt zwölf mal in Le Mans, das bisher letzte Mal 2000 auf einem Panoz.
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund 1984 Martini Racing
Lancia LC2 Paolo Barilla
Hans Heyer
Ausfall Kurbelwelle 1985 Martini Racing
Lancia LC3 Henri Pescarolo
Rang 7 1986 Liqui Moly Equipe
Porsche 956B Price Cobb
Rob Dyson
Rang 9 1989 Team Sauber Mercedes
Sauber C9 Kenny Acheson
Gianfranco Brancatelli
Rang 2 1991 Peugeot Talbot Sport
Peugeot 905 Philippe Alliot
Jean-Pierre Jabouille
Ausfall Motorschaden 1992 Peugeot Talbot Sport
Peugeot 905 Philippe Alliot
Jean-Pierre Jabouille
Rang 3 1993 Peugeot Talbot Sport
Peugeot 905 Philippe Alliot
Jean-Pierre Jabouille
Rang 3 1994 Joest Racing
Dauer 962LM GT Yannick Dalmas
Hurley Haywood
Gesamtsieg 1997 Konrad Motorsport
Porsche 911 GT2 Franz Konrad
Robert Nearn
Ausfall Bruch der Aufhängung 1998 Moretti Racing Inc.
Ferrari 333SP Gianpiero Moretti
Didier Theys
Rang 14 1999 JB Racing
Ferrari 333SP Jérôme Policand
Christian Pescatori
Ausfall Motorschaden 2000 Team Den Blå Avis
Panoz LMP-1 John Nielsen
Klaus Graf
nicht klassiert Einzelnachweise
1975: Larry Perkins | 1976: Riccardo Patrese | 1977: Piercarlo Ghinzani | 1978: Jan Lammers | 1979: Alain Prost | 1980: Michele Alboreto | 1981: Mauro Baldi | 1982: Oscar Larrauri | 1983: Pierluigi Martini | 1984: Ivan Capelli
Wikimedia Foundation.