- Everybody’s Fine
-
Filmdaten Deutscher Titel Everybody’s Fine Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 2009 Altersfreigabe FSK 6 Stab Regie Kirk Jones Drehbuch Kirk Jones Produktion Vittorio Cecchi Gori,
Glynis Murray,
Gianni Nunnari,
Ted FieldMusik Dario Marianelli Kamera Henry Braham Schnitt Andrew Mondshein Besetzung - Robert De Niro: Frank Goode
- Drew Barrymore: Rosie Goode
- Sam Rockwell: Robert Goode
- Kate Beckinsale: Amy
- Lucian Maisel: Jack
- James Frain: Jeff
- Melissa Leo: Colleen
- Katherine Moennig: Jilly
Everybody’s Fine ist ein US-amerikanischer Kinofilm aus dem Jahr 2009 vom Regisseur Kirk Jones, der auch das Drehbuch dazu schrieb. Es ist ein Remake des italienischen Films Allen geht’s gut (Stanno tutti bene) von Oscar-Preisträger Giuseppe Tornatore aus dem Jahr 1990.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Nach dem Tod seiner Frau scheint für den Rentner Frank Goode das geplante Familientreffen seiner vier weggezogenen Kinder den eintönigen Alltag neu zu beleben. Während er sich große Mühe mit den Vorbereitungen gibt, rufen seine Kinder nach und nach an um abzusagen. Ihm wird bewusst, dass ihnen seine verstorbene Frau viel näher stand und um dies zu ändern, entschließt er sich, allen einen Überraschungsbesuch abzustatten.
Aufgrund seiner Lungenkrankheit, die von der jahrelangen Einatmung von PVC-Gasen bei seiner Arbeit herrührt, bedeutet das Fliegen eine zu große körperliche Belastung. Stattdessen nimmt er den Zug um quer durch das Land zu reisen, denn die Kinder leben in New York City, Chicago, Denver, und Las Vegas. Neben der Zugtrasse kann er unentwegt seine Arbeit bewundern, denn er war für die PVC-Isolierung der Telefonkabel zuständig. Während er hier noch nachdenkt, welch große Menge von Nachrichten unabhängig von deren positiven oder negativen Inhalt dort hindurchfließen, muss er bei seinem ersten Ziel in New York feststellen, dass er wohl nicht alle neuesten Informationen über seinen Sohn David erhalten hat, weil er ihn bei der angegebenen Adresse nicht antreffen kann. Nach mehreren vergeblichen Versuchen entschließt er sich die Reise fortzusetzen.
Seine Tochter Amy in Chicago und seinen Sohn Robert in Denver trifft er zwar an, doch geben sie ihm schnell zu verstehen, dass der Besuch ihres Vaters zeitlich sehr unpassend ist. In Las Vegas wird er von seiner jüngsten Tochter Rosie viel überschwänglicher begrüßt, aber auch hier muss Frank feststellen, dass einige Teile ihres Lebens nicht zusammenpassen bzw. vor ihm verheimlicht werden.
Als er sich wieder auf den Rückweg begibt, muss er sich eingestehen, dass seine Kinder nicht so glücklich und erfolgreich sind, wie er zuerst dachte. Ihm hatte man nur die guten Nachrichten zukommen lassen, die Sorgen und Probleme hingegen hatten die Kinder stets nur der Mutter anvertraut.
Kritiken
- Laut Margret Köhler wagt der Film einen Blick hinter scheinbar heile Fassaden. Das Remake ist „mehr als gelungen. Das liegt natürlich vor allem an Robert De Niro, der die damalige Rolle von Marcello Mastroianni übernimmt und zu 100 Prozent ausfüllt. Wie er da mit kleinem Trolley in stoischer Ruhe durch die Gegend reist und nur sehr langsam versteht, dass Kinder nicht immer das sind oder das tun, was Eltern wünschen – ja, dass gerade diese elterlichen Wünsche und Forderungen sie in eine andere Richtung treiben, dann ist das anrührend und ein bisschen sentimental. Aber nie rührselig.“ [1]
- Thorsten Funke ist etwas enttäuscht. „Gleichwohl sind die Szenen zwischen Vater und Kindern jeweils gelungene intime Kabinettstücke, für die Regisseur Kirk Jones sich vor allem bei seinem hervorragenden Ensemble bedanken muss. Leider verlässt er selbst besonders gegen Ende des Films den Pfad der Subtilität. Eine Traumsequenz am Schluss, in der in aller Ausführlichkeit die Kinder im Kindesalter auftauchen und haarklein erklärt wird, was vorher nicht ausgesprochen wurde, sowie ein zuckersüßes Ende machen einen schon zuvor arg konstruierten Film vollends zum quietschenden Versöhnungsversuch. EVERYBODY´S FINE, eben.“ [2]
Synchronisation
Rolle Originalschauspieler Deutsche Sprecher Frank Goode Robert De Niro Christian Brückner Amy Kate Beckinsale Marie Bierstedt Robert Sam Rockwell Dietmar Wunder Rosie Drew Barrymore Nana Spier Jilly Katherine Moennig Victoria Sturm Jeff Damian Young Peter Flechtner Tom James Frain Oliver Siebeck Junger Robert Seamus Davey-Fitzpatrick Ben Hugo Junge Amy Lily Mo Sheen Josephine Cesar Junge Rosie Mackenzie Milone Soraya Richter Junger David Chandler Frantz Cedric Eich Auszeichnungen
Nominierungen:
- GLAAD Media Awards 2010: Outstanding Film
- Broadcast Film Critics Association Awards 2010: Best Song für Paul McCartney (“I Want To Come Home”)
- Golden Globes 2010: Best Original Song für Paul McCartney ("I Want To Come Home")
- World Soundtrack Awards 2010: Best Original Song Written Directly For a Film für Paul McCartney ("I Want To Come Home")
Auszeichnungen:
- Hollywood Film Festival 2009: Best Actor für Robert De Niro
Weblinks
- Everybody’s Fine in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
Kategorien:- Filmtitel 2010
- US-amerikanischer Film
- Filmdrama
Wikimedia Foundation.