- Hochschule Emden/Leer
-
Hochschule Emden/Leer Gründung 1. Sept. 2009 (Defusion) Trägerschaft staatlich Ort Emden und Leer Bundesland Niedersachsen Staat Deutschland Leitung Gerhard Kreutz Studenten 3.887 (WS 2009/10):
- Emden: 3.567
- Leer: 320Mitarbeiter 330 davon Professoren 120 Website www.hs-emden-leer.de Die Hochschule Emden/Leer ist eine deutsche Fachhochschule und wurde zum 1. September 2009 gegründet. Sie entstand aus den beiden Vorgängereinrichtungen der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven und der Fachhochschule Ostfriesland. Als Nachfolgeinstitution ist sie Gründungsmitglied des Hochschulverbandes „Virtuelle Fachhochschule“ (VFH), der am 30. April 2001 von den Fachhochschulen Brandenburg, Braunschweig-Wolfenbüttel, Lübeck, Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven, Stralsund, der Hochschule Bremerhaven und der Technischen Fachhochschule Berlin gegründet wurde. Der Niedersächsische Landtag änderte am 8. Juni 2010 durch die Änderung des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) den Namen "Fachhochschule Emden/Leer" in "Hochschule Emden/Leer".[1]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Ursprünge
Die Fachhochschule Ostfriesland mit den Studienorten Emden und Leer wurde im Jahr 1973 gegründet. Bereits zwei Jahre zuvor wurde ein Förderkreis ins Leben gerufen, der das Ziel verfolgte eine Hochschule in der Region Ostfriesland aufzubauen. Nachdem die ersten Studierenden 1973 ihr Studium aufnahmen stieg die Studierendenzahl bis 1980 auf 750 an. Im Jahr 2000 wurde die Fachhochschule Ostfriesland mit den Fachhochschulen Oldenburg und Wilhelmshaven zur Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven fusioniert. 2009 wurde diese defusioniert. Im Jahr 2010 gab sich die Hochschule den Namen "Hochschule Emden-Leer".
Die Navigationsschule Leer wurde im Jahr 1854 gegründet und im Jahr 2000 als Institut Seefahrt der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven angeschlossen. In der Hochschule Emden/Leer wurde das Institut mit Wirkung zum 1. März 2010 ein eigenständiger Fachbereich.
Gründung
Am 9. Februar 2009 teilte der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann, mit, dass die Niedersächsische Landesregierung der Empfehlung der Strukturkommission „Zukünftige Entwicklung der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven“ nachkommen werde und die FH OOW in zwei eigenständige Hochschulen defusioniert werden soll. Die Standorte Emden und Leer werden eine selbständige Hochschule Emden/Leer; die Standorte Oldenburg, Wilhelmshaven und Elsfleth sollen ein Kooperationsmodell mit der Universität Oldenburg bilden.[2] Die zweite neue Hochschule firmiert unter dem Namen Fachhochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth.[3]
Studienangebot
An den beiden Studienorten gibt es insgesamt vier Fachbereiche. Die Fachbereiche verteilen sich auf die Studienorte wie folgt:
Emden
Fachbereiche
- Soziale Arbeit und Gesundheit
- Technik
- Wirtschaft
Bachelor-Studiengänge
- Betriebswirtschaft - Bachelor of Arts (B.A.)
- Biotechnologie/Bioinformatik - Bachelor of Science (B.Sc.)
- Chemietechnik/Umwelttechnik - Bachelor of Science (B.Sc.)
- Elektrotechnik - Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Elektrotechnik im Praxisverbund - Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Energieeffizienz - Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Engineering Physics Bachelor of Engineering - Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Informatik - Bachelor of Science (B.Sc.)
- Integrative Frühpädagogik - Bachelor of Arts (B.A.)
- International Business Administration - Bachelor of Arts (B.A.)
- Internationaler Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (IBS) - Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Bio-psycho-soziale Physiotherapie - Bachelor of Science (B.Sc.)
- Maschinenbau und Design - Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Maschinenbau und Design im Praxisverbund - Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Medieninformatik (Online-Studiengang) - Bachelor of Science (B.Sc.)
- Medientechnik - Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Photonik - Bachelor of Engineering (B.Eng.)[4]
- Soziale Arbeit - Bachelor of Arts (B.A.)
- Sozial- und Gesundheitsmanagement - Bachelor of Arts (B.A.)
Master-Studiengänge
- Business Management - Master of Arts (M.A.)
- Engineering Physics - Master of Science (M.Sc.)
- Environmental Technology and Management - Master of Science (M.Sc.)
- Applied Life Science - Master of Engineering (M.Eng.), geplant zum Sommersemester 2010
- Industrial Informatics - Master of Engineering (M.Eng.)
- Management Consulting - Master of Arts (M.A.)
- Medieninformatik (Online-Studiengang) - Master of Science (M.Sc.)
- Soziale Arbeit und Gesundheit im Kontext Sozialer Kohäsion - Master of Arts (M.A.)
- Technical Management - Master of Engineering (M.Eng.)
Leer
Fachbereiche
- Seefahrt
Bachelor-Studiengänge
- Nautik - Bachelor of Science (B.Sc.)
- Schiffs- und Reedereimanagement - Bachelor of Science (B.Sc.), Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Social Media
Seit dem 19. Mai 2011 ist der Fachbereich Wirtschaft offiziell auf Facebook aktiv. Einher mit der Social-Media-Strategie geht die Vereinbarung, künftig Ankündigungen von Ereignissen, Vorträgen und Hinweisveranstaltungen ausschließlich auf Facebook zu platzieren. Daneben wird Infosys, die bisherige Informationsquelle, für alle Informationen zu Lehrveranstaltungen erhalten bleiben.
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Website
- Offizielle Facebook Fanpage der Hochschule Emden/Leer
- Offizielle Facebook Fanpage des Fachbereichs Wirtschaft an der Hochschule Emden/Leer
- Alumni-Netzwerk
- Offizielle Alumni-Gruppe auf XING
Einzelnachweise
- ↑ Änderung des NHG. Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Abgerufen am 23. Juni 2010.
- ↑ FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven - Neue Perspektiven für die Hochschulentwicklung im nordwestlichen Niedersachsen. Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Abgerufen am 19. August 2009.
- ↑ Das Profil der FH Emden/Leer. Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven. Abgerufen am 19. August 2009.
- ↑ Studiengang Photonik, abgerufen am 15. Januar 2010.
Universitäten: Technische Universität Braunschweig | Technische Universität Clausthal | Georg-August-Universität Göttingen | Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover | Medizinische Hochschule Hannover | Tierärztliche Hochschule Hannover | Universität Hildesheim | Leuphana Universität Lüneburg | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | Universität Osnabrück | Universität Vechta
Fachhochschulen: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften | Hochschule 21 | Fachhochschule Emden/Leer | Private Fachhochschule Göttingen | Fachhochschule Hannover | Fachhochschule für die Wirtschaft | Kommunale Fachhochschule für Verwaltung in Niedersachsen | HAWK Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen | Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege | Polizeiakademie Niedersachsen | Fachhochschule Osnabrück | Fachhochschule Ottersberg | Hochschule Weserbergland | Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz/Oldenburg | Jade Hochschule
Kunst- und Musikhochschulen: Hochschule für Bildende Künste Braunschweig | Hochschule für Musik und Theater Hannover
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Leer (Ostfriesland) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Hochschule Osnabrück — Gründung 1971/2003 Trägerschaft Stiftung öffentlichen Rechts … Deutsch Wikipedia
Hochschule 21 — Vorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Hochschule 21 … Deutsch Wikipedia
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Gründung 1963 Trägerschaft staatlich Ort Braunschweig … Deutsch Wikipedia
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Gründung … Deutsch Wikipedia
Hochschule Weserbergland — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Hochschule Weserbergland Gründung … Deutsch Wikipedia
Constantia (Emden) — Constantia Stadt Emden Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Jade Hochschule — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehlt Jade Hochschule Gründung 1. September 2009 Trägerschaft staatlich Ort Wilhelmshaven, Oldenburg, Elsfleth Bundesland Niedersachsen Staat … Deutsch Wikipedia
Medizinische Hochschule Hannover — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Medizinische Hochschule Hannover Gründung 1961 … Deutsch Wikipedia
Tierärztliche Hochschule Hannover — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Tierärztliche Hochschule Hannover … Deutsch Wikipedia