- Jade Hochschule
-
Jade-Hochschule Gründung 1. September 2009 Trägerschaft staatlich Ort Wilhelmshaven, Oldenburg, Elsfleth Bundesland Niedersachsen Staat Deutschland Leitung Elmar Schreiber Studenten 6.200 (SS 2010)[1]:
- Wilhelmshaven: 3.800
- Oldenburg: 1.700
- Elsfleth: 700Mitarbeiter 500 davon Professoren 188 Website www.jade-hs.de Die Jade-Hochschule (in eigener Schreibweise: Jade Hochschule) ist eine Hochschule im nordwestlichen Niedersachsen mit Studienorten in Wilhelmshaven, Oldenburg und Elsfleth. Verwaltungssitz der Hochschule ist Wilhelmshaven. Die staatliche Hochschule bietet 35 Studiengänge in sechs Fachbereichen an und hat rund 6.200 eingeschriebene Studierende sowie 500 Professoren und Mitarbeiter.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 9. Februar 2009 teilte der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann mit, dass die Niedersächsische Landesregierung der Empfehlung der Strukturkommission „Zukünftige Entwicklung der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven“ nachkommen werde. Diese empfahl die Defusion der erst im Jahr 2000 zusammengelegten FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven in die neuen Hochschulen FH Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth und Fachhochschule Emden/Leer.[2]
Die Umsetzung der Entscheidung erfolgte mit der offiziellen Defusion am 1. September 2009 und der damit verbundenen Gründung der neuen FH Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth. Die Hochschule gab sich sechs Wochen nach der Gründung den Namen „Jade-Hochschule“, da der Fluss Jade als verbindendes Element der Standorte der neuen Hochschule gesehen wird und der Begriff Jade „eingängig, international verständlich, in mehreren Sprachen problemlos auszusprechen und wettbewerbsfähig“ sei sowie „einen hohen Wiedererkennungswert“ habe.[3]
Fachbereiche
An den drei Studienorten gibt es sechs Fachbereiche mit rund 35 Studiengängen. Die Fachbereiche verteilen sich auf folgende Studienorte:
Wilhelmshaven
- Fachbereich Ingenieurwissenschaften
- Studienfächer
- Elektrotechnik
- Kommunikations- und Informationstechnik
- Maschinenbau
- Maschinenbauinformatik
- Mechatronik
- Medizintechnik
- Fachbereich Management, Information, Technologie (bis Mitte 2010 Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen)
- Fachbereich Wirtschaft
Oldenburg
- Fachbereich Architektur
- Fachbereich Bauwesen und Geoinformation
- Der Fachbereich „Bauwesen und Geoinformation“ entstand 2001 durch die Fusion der ehemaligen Fachbereiche Vermessungswesen und Bauinformation. Er bietet insgesamt 10 Studienfächer:
- Fachbereich Bauwesen
- Bauingenieurwesen
- Wirtschaftsingenieurwesen Bauwirtschaft
- Facility Management und Immobilienwirtschaft
- Management und Engineering im Bauwesen
- Fachbereich Geoinformation
- Bachelor-Studiengang Angewandte Geodäsie
- Bachelor-Studiengang Geoinformatik
- Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Geoinformation
- Master-Studiengang Geodäsie + Geoinformatik
- Institut für Hörtechnik und Audiologie (das Institut ist dem Fachbereich angeschlossen)
- Assistive Technologie
- Hörtechnik und Audiologie
Elsfleth
- Fachbereich Seefahrt[4]
Entfernung zwischen den Studienorten
Luftlinie in km Elsfleth Oldenburg Wilhelmshaven Elsfleth -- 20 39 Oldenburg 20 -- 43 Wilhelmshaven 39 43 -- Siehe auch
Literatur
- Jörgen Welp: „Sehr zweckmäßig“ – Navigationsschule Seefahrtschule Fachbereich Seefahrt Elsfleth, Isensee Verlag, Oldenburg 2007, ISBN 978-3-89995-455-5.
Weblinks
- Webseite der Jade-Hochschule, abgerufen am 18. Oktober 2009.
Einzelnachweise
- ↑ Das Profil der FH Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, abgerufen am 7. März 2010.
- ↑ Presseinformation der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven, abgerufen am 18. Oktober 2009.
- ↑ Neuer Name der Fachhochschule steht fest, abgerufen am 18. Oktober 2009.
- ↑ Deutschlandfunk vom 14. April 2009: Reportage über die Seefahrts-Studiengänge in Elsfleth, abgerufen am 18. Oktober 2009.
Universitäten: Technische Universität Braunschweig | Technische Universität Clausthal | Georg-August-Universität Göttingen | Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover | Medizinische Hochschule Hannover | Tierärztliche Hochschule Hannover | Universität Hildesheim | Leuphana Universität Lüneburg | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | Universität Osnabrück | Universität Vechta
Fachhochschulen: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften | Hochschule 21 | Fachhochschule Emden/Leer | Private Fachhochschule Göttingen | Fachhochschule Hannover | Fachhochschule für die Wirtschaft | Kommunale Fachhochschule für Verwaltung in Niedersachsen | HAWK Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen | Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege | Polizeiakademie Niedersachsen | Fachhochschule Osnabrück | Fachhochschule Ottersberg | Hochschule Weserbergland | Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz/Oldenburg | Jade Hochschule
Kunst- und Musikhochschulen: Hochschule für Bildende Künste Braunschweig | Hochschule für Musik und Theater Hannover
Wikimedia Foundation.