Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
Empfangs- und Verwaltungsgebäude des HZDR
HZDR-logo.svg
51.06361111111113.949722222222
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (Deutschland)
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
Gründungsjahr: 1992
Wissenschaftlicher Direktor: Roland Sauerbrey
Kaufmännischer Direktor: Peter Joehnk
Mitarbeiter/-innen: ca. 800 (2010)
Gesamtetat: ca. 85 Mio. Euro (2010)
Rechtsform: e. V.
Ort: Dresden, Deutschland
Offizielle Website: www.hzdr.de
Offizielle E-Mail: kontakt@hzdr.de
ehemaliges Logo des Forschungszentrums Rossendorf

Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist ein naturwissenschaftliches Forschungszentrum im Dresdner Ortsteil Rossendorf und seit 1. Januar 2011 Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft. Es wurde als Forschungszentrum Rossendorf im Jahr 1992 gegründet.

Inhaltsverzeichnis

Personal und Größe

Das Forschungszentrum beschäftigt etwa 800 Mitarbeiter, davon über 370 Wissenschaftler und knapp 50 Auszubildende (Stand: 2010). Auf einer Gesamtfläche von 186 Hektar wird in den Disziplinen Physik, Chemie, Biologie und Medizin Grundlagen- und Anwendungsforschung betrieben.

Die Grundfinanzierung von etwa 80 Mio. Euro wird zu 90 Prozent durch den Bund und zu 10 Prozent durch den Freistaat Sachsen bereitgestellt (2011), sowie zusätzlich mehr als 20 Mio. Euro aus Mitteln Dritter (2010).

Forschungsschwerpunkte

Von Materie zu Materialien

Das HZDR nutzt große Forschungsmaschinen, um bewährte Materialien verbessern und neue entwickeln. Dazu gehören Experimente mit extrem starken Magnetfeldern, die Simulation von Stahlgüssen in Magnetfeldern und die Suche nach energieeffizienten Materialien für neue Speicher- und Computertechnologien. Außerdem erforschen HZDR-Wissenschaftler, wie die Materie nach dem Urknall und die Magnetfelder im Kosmos entstanden sind.

Energieforschung

Im Fokus Energieforschung im HZDR stehen energieintensive Prozesse der Industrie, die Sicherheit von Kernreaktoren und Endlagerstätten, kleinste Biokompositmaterialien für funktionelle Schichten, Biosensoren und Filtermaterialien sowie Ressourcentechnologien zur Erkundung, Gewinnung und Nutzung von Rohstoffen.

Krebsforschung

Die Krebsforschung im HZDR befasst sich mit drei Themenkomplexen: radioaktive Arzneimittel für die Diagnose von Krebs und für neue Therapien, neue Verfahren zur Bildgebung in der Onkologie und Teilchenbeschleunigung mit neuartigen Laser-Technologien für die Strahlentherapie.

Institute und Abteilungen

Hauptbeschleuniger der Strahlungsquelle ELBE
Thermohydraulische Versuchsanlage TOPFLOW
Hochleistungslaser - Ti:Saphir Laser DRACO
  • Institut für Ionenstrahlphysik und Materialforschung (FWI)
    • Ionentechnologie
    • Ionenstrahlanalytik
    • Theorie
    • Halbleitermaterialien
    • Halbleiterspektroskopie
    • Prozesstechnologie
    • Strukturdiagnostik
    • Nanostrukturen
    • Nanomagnetismus
  • Institut für Radiopharmazie (FWP)
    • Radiopharmazeutische Biologie
    • Positronen-Emissions-Tomographie
    • Radiotherapeutika
    • PET-Tracer
    • Neuroradiopharmaka
    • Bereich Radiopharmaka-Herstellung
  • Institut für Strahlenphysik (FWK)
    • Kernphysik
    • Hadronenphysik
    • Strahlungsphysik
    • Strahlungsquelle ELBE
    • Laser-Teilchenbeschleunigung
  • Institut für Sicherheitsforschung (FWS)
    • Störfallanalyse
    • Experimentelle Thermofluiddynamik
    • Material- und Komponentensicherheit
    • Magnetohydrodynamik
  • Institut für Radiochemie (FWR)
    • Biogeochemie
    • Grenzflächenprozesse
    • Molekulare Strukturen
    • Biophysik
    • Reaktiver Transport

Wichtige Forschungsanlagen

Die Strahlungsquelle ELBE besteht aus einem supraleitenden Elektronenlinearbeschleuniger, der zur Erzeugung verschiedener Sekundärstrahlung (Bremsstrahlung = hochbrillante Röntgenstrahlung und Positronen, Freie-Elektronen-Laser im Infrarotbereich, Channeling-Strahlung, Neutronen) verwendet wird. Neben dem supraleitenden Elektronenbeschleuniger ELBE dient auch der ultrakurz gepulste Hochleistungslaser DRACO der Beschleunigung von Teilchen. Dieser Titan:Saphir-Laser erreicht mittels Chirped Pulse Amplification ca. 150 TW Leistung und wird zur Beschleunigung von Protonen und Elektronen auf hohe Energien mittels der Laser-Plasma-Beschleunigung genutzt.

Im Ionenstrahlzentrum wird energetischer Teilchenbeschuss für die Entwicklung und Analyse neuer elektronischer Materialien genutzt.

Die Rossendorf Beamline ROBL an der ESRF an der europäischen Synchrotronstrahlungsquelle (ESRF) in Grenoble in Frankreich ermöglicht Material- sowie Endlagerforschung durch extrem brillantes Licht.

Im zusammen mit dem Universitätsklinikum Dresden und der TU Dresden betriebenen PET-Zentrum werden bildgebende Verfahren für die Diagnose sowie neue therapeutische Ansätze zur Therapie von Krebs entwickelt und erforscht. HZDR, Uniklinikum und TU Dresden betreiben außerdem gemeinsam das "National Center for Radiation Research in Oncology – OncoRay".

Die thermohydraulische Versuchsanlage TOPFLOW (Transient Two Phase Flow Test Facility) ermöglicht die Untersuchung von komplexen Strömungsphänomenen unter realitätsnahen Bedingungen, wie sie in Kernreaktoren sowie in der Chemie- und Verfahrenstechnik vorkommen.

Das Hochfeld-Magnetlabor Dresden erzeugt die höchsten gepulsten Magnetfelder in Europa mit dem Ziel 100 Tesla – etwa das Dreimillionenfache des Erdmagnetfeldes – für die Materialforschung zur Verfügung zu stellen, um elektronische Eigenschaften von neuartigen Supraleitern und Halbleitermaterialien untersuchen zu können.

Liste in Rossendorf wirkender Forscher

  • Wolf Häfele war von 1992 bis 1996 Wissenschaftlicher Direktor des Forschungszentrums Rossendorf.
  • Frank Pobell war von 1996 bis 2003 Wissenschaftlicher Direktor und Sprecher des Vorstandes des Forschungszentrum Dresden-Rossendorf und leitete von 2002 bis 2004 den Aufbau des Hochfeld-Magnetlabors Dresden.
  • Roland Sauerbrey ist seit 2006 Wissenschaftlicher Direktor des heutigen Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf.
  • Heinz Barwich
  • Klaus Fuchs

Veranstaltungen und Angebote für die Öffentlichkeit

Das Helmholtz-Zentrum führt alle zwei bis drei Jahre einen "Tag des offenen Labors" durch. Dann stellen alle Institute des Zentrums ihre Arbeit der Öffentlichkeit vor und stehen für Fragen offen. Zudem veranstaltet das HZDR die "Lange Nacht der Wissenschaften" mit, bei der jeweils im Frühsommer alle Forschungseinrichtungen in Dresden die Öffentlichkeit einladen[2].

Das Schülerlabor 'DeltaX' bietet Schülern und Schulen ab Klasse 7 Möglichkeiten, selbst Experimente durchzuführen und zu aktuellen Forschungfragen des HZDR zu forschen. [3]

Geschichte des Standorts

1956 wurde das "Zentralinstitut für Kernphysik" in Rossendorf gegründet, das wenig später als "Zentralinstitut für Kernforschung" in die Akademie der Wissenschaften der DDR eingegliedert. Der am Manhattan-Projekt beteiligte deutsch-britische Kernphysiker Klaus Fuchs war bis 1974 stellvertretender Direktor des ZfK.[4] Nach der Wiedervereinigung wurde unter Leitung von Wolf Häfele das „Forschungszentrum Rossendorf“ (FZR) neugegründet und verlagerte die Forschungsschwerpunkte auf Lebenswissenschaften und Materialforschung. Im Jahr 2006 erfolgte die Umbenennung in „Forschungszentrum Dresden-Rossendorf“, um die namentliche Verbindung zum Forschungsstandort Dresden zu betonen.

2011 fand der Wechsel des Forschungszentrums aus der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz in die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren statt. Seitdem trägt es den Namen "Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf".[5]

Einweihung des Rossendorfer Forschungsreaktors im Jahre 1957

Am ehemaligen "Zentralinstitut für Kernforschung (ZfK) der DDR" waren in Rossendorf verschiedene Forschungsreaktoren in Betrieb. Sie wurden auf dem heutigen Gelände des Forschungsstandortes betrieben und schrittweise nach 1989 außer Betrieb genommen. Für Stilllegung und Rückbau wurde der neu gegründete Verein für Kernverfahrenstechnik und Analytik Rossendorf e. V. (VKTA) vom Freistaat Sachsen beauftragt.

Der Rossendorfer Forschungsreaktor (RFR) hatte eine Nennleistung von 10 Megawatt und war von 1957 bis 1991 in Betrieb. Dieser Forschungsreaktor wurde hauptsächlich als Neutronenquelle für die Herstellung von Radioisotopen, für die Dotierung von Silizium, für Aktivierungsanalysen sowie für die Materialforschung eingesetzt.

Die Rossendorfer Anordnung für kritische Experimente (RAKE) hatte nur eine geringe Leistung von 10 Watt und war von 1969 bis 1991 in Betrieb. Sie diente reaktorphysikalischen Experimenten und zur Ausbildung. Bis 1998 wurde diese Reaktoranlage vollständig abgebaut.

Der Rossendorfer Ringzonenreaktor (RRR) war der erste Reaktor, der in der DDR eigenständig entwickelt wurde. Er wurde zwischen 1962 und 1991 als Forschungsreaktor betrieben und hatte eine Leistung von 1000 Watt. Der Reaktor wurde in der reaktorphysikalischen Grundlagenforschung eingesetzt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. HZDR - Symbolische Schlüsselübergabe - Bundesministerin Schavan gründet Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie
  2. Netzwerk Dresden Stadt der Wissenschaftwww.dresden-wissenschaft.de
  3. [1]Schülerlabor DeltaX m HZDR
  4. ZfK - 50 Jahre Forschung in Rossendorf, Zentralinstitut für Kernphysik
  5. Pressemitteilung vom 22. Juni 2009: Per Unterschrift besiegelt – das FZD wechselt zur Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. FZD (22. Juni 2009). Abgerufen am 22. Juni 2009.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rossendorf (Dresden) — Rossendorf Ortsteil der Landeshauptstadt Dresden Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren — e. V. (Helmholtz Gemeinschaft) Zweck: Großforschung Vorsitz: Jürgen Mlynek (Präsident) G …   Deutsch Wikipedia

  • Rossendorf — bezeichnet einen Ortsteil von Radeberg, Sachsen, siehe Siedlung Rossendorf einen Ortsteil der Dresdner Ortschaft Schönfeld Weißig, Sachsen, siehe Rossendorf (Dresden) einen Ortsteil von Wetterzeube, Sachsen Anhalt einen Ortsteil von Cadolzburg,… …   Deutsch Wikipedia

  • Dresden — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Helmholtz-Gemeinschaft — La Helmholtz Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren est le plus grand organisme de recherche allemand. Elle est composée de 15 centres de recherches indépendants dans le domaine des sciences naturelles et de la médecine. Elle compte environ 25… …   Wikipédia en Français

  • Dresden High Magnetic Field Laboratory — Coordinates: 51°03′49″N 13°56′59″E / 51.06361°N 13.94972°E / 51.06361; 13.94972 …   Wikipedia

  • Dresden — This article is about the city in Germany. For other places named Dresden, and other uses of the word, see Dresden (disambiguation). Dresden …   Wikipedia

  • Institut Hochfeld-Magnetlabor Dresden — 51.062913.9434 Koordinaten: 51° 3′ 46,44″ N, 13° 56′ 36,24″ O Institut Hochfeld Magnetlabor Dresden …   Deutsch Wikipedia

  • Helmholtz-Gemeinschaft — Deutscher Forschungszentren e. V. (Helmholtz Gemeinschaft) Zweck: Großforschung Vorsitz: Jürgen Mlynek (Präsident) Gründungsdatum …   Deutsch Wikipedia

  • Helmholtz-Gesellschaft — Helmholtz Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V. (Helmholtz Gemeinschaft) Zweck: Großforschung Vorsitz: Jürgen Mlynek (Präsident) Gründungsdatum …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”