- Suomen maaseudun puolue
-
Suomen maaseudun puolue (dt. etwa Finnische Agrarpartei, finnische Abkürzung SMP) war eine finnische populistische Partei.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Suomen maaseudun puolue entwickelte sich aus einer Splittergruppe der Agrarunion (Maalaisliitto) im Jahre 1959 und wurde vorwiegend mit ihrem Vorsitzenden Veikko Vennamo identifiziert, ein ehemaliges Parlamentsmitglied der Agrarunion, der sich vehement gegen den sowjetfreundlichen Parteiführer Urho Kekkonen ausgesprochen hatte. Vennamo war Vorsitzender der SMP von 1959 bis 1979. Die Organisation wurde als eine Protestpartei verstanden, die sich für unzufriedene, „einfache Leute“ einsetzte, deren Interessen von den großen Parteien vergessen wurden bzw. nicht beachtet werden. Die Partei wurde besonders im agrarischen und ärmeren Mittel- und Nordfinnland stark.
Die Unterstützung bei Wahlen war in den 1970er und 1980er Jahren am höchsten, während der Stimmenanteil dieser Partei manchmal 10% überstieg. Die Partei verlor an Bedeutung am Anfang der 1990er Jahre und stellte ihre Tätigkeit 1995 ein. Die Perussuomalaiset gilt als eine Nachfolgerpartei der SMP.
Wahlergebnisse
Parlamentswahl
Jahr Abgeordnete Stimmen Prozent 1962 0 49,773 2.2% 1966 1 24,351 1.0% 1970 18 265,939 10.5% 1972 18 236,206 9.2% 1975 2 98,815 3.6% 1979 7 132,457 4.6% 1983 17 288,711 9.7% 1987 9 181,938 6.3% 1991 7 132,133 4.9% 1995 1 36,185 1.3% Kommunalwahl
Jahr Ratsabgeordnete Stimmen Prozent 1960 359 52,524 2.7% 1964 30,683 1.4% 1968 910 165,139 7.3% 1972 646 125,061 5.0% 1976 245 56,091 2.1% 1980 348 83,265 3.0% 1984 639 142,474 5.3% 1988 453 95,258 3.6% 1992 354 64,880 2.4% Präsidentenwahl
Jahr Kandidat Stimmen Prozent 1968 Veikko Vennamo 231,282 11.4% 1978 Veikko Vennamo 114,488 4.7% 1982 Veikko Vennamo 71,947 2.3% 1988 Unterstützung Koivistos 120,043 4.0% Weblinks
Kategorien:- Historische Partei (Finnland)
- Bauernpartei
- Rechtspopulistische Partei
Wikimedia Foundation.