- Parlamentswahlen in Finnland 1987
-
Die 30. Parlamentswahlen in Finnland fanden am 15. März und 16. März 1987 statt.
Die Sozialdemokratische Partei blieb bei leichten Verlusten stärkste Kraft, während die konservative Sammlungspartei neun Sitze dazugewann. Die größten Verluste fuhren die Volksdemokratische Union und die Landpartei ein.
Inhaltsverzeichnis
Wahlergebnis
Die Wahlbeteiligung lag bei 76,4 %[1][2] und damit 4,6 Prozentpunkte unter der Wahlbeteiligung bei den letzten Parlamentswahlen im Jahr 1983.
Endergebnis der Wahl zum finnischen Parlament vom 15. & 16. März 1987 Parteien Ausrichtung Ergebnis Veränderung Stimmen in Prozent Mandate in Prozent Mandate Absolut Sozialdemokratische Partei Finnlands
Suomen Sosialidemokraattinen Puolue (SDP)
Finlands Socialdemokratiska Partisozialdemokratisch 24,14 56 - 2,57
(26,71)- 1
(57)695 331 Nationale Sammlungspartei
Kansallinen Kokoomuspuolue (Kok.)
Samlingspartiet (Saml.)konservativ 23,13 53 + 1,01
(22,12)+ 9
(44)666 236 Zentrumspartei
Suomen Keskusta (Kesk.)
Centern i Finlandsozialliberal 17,62 40 - 0,01
(17,63)+ 2
(38)507 460 Demokratische Union des Finnischen Volkes
Suomen Kansan Demokraattinen Liitto (SKDL)
Demokratiska Förbundet för Finlands Folk (DFFF)sozialistisch, kommunistisch 9,39 16 - 4,07
(13,46)- 10
(26)270 433 Landpartei Finnlands
Suomen Maaseudun Puolue (SMP)bäuerlich, zentristisch 6,32 9 - 3,37
(9,69)- 8
(17)181 938 Schwedische Volkspartei
Ruotsalainen kansanpuolue (RKP)
Svenska Folkpartiet (SFP)liberal 5,30 12 + 0,69
(4,61)+ 2
(10)152 597 Demokratische Alternative
Demokraattinen Vaihtoehto (DeVa)sozialistisch, kommunistisch 4,24 4 + 4,24
(-)+ 4
(-)122 181 Grüne Gesamtlisten
Vihreät yhteislistatökologisch, grün 4,03 4 + 2,57
(1,47)+ 2
(2)115 988 Christliche Union Finnlands
Suomen Kristillinen Liittochristdemokratisch 2,58 5 - 0,45
(3,03)+ 2
(3)74 209 Rentnerpartei Finnlands
Suomen Eläkeläisten Puolue (SEP)1,22 - + 1,22
(-)-
(-)35 100 Liberale Volkspartei
Liberaalinen Kansanpuolue (LKP)liberal 0,97 - - 0,97
(-)-
(-)27 824 Konstitutionelle Rechtspartei
Perustuslaillinen Oikeistopuolue
Konstitutionella Högerpartietrechts 0,11 - - 0,26
(0,37)- 1
(1)11 104 andere (*)
0,96 1 27 700 Insgesamt - 100 200 - - 2 880 093 Quelle: Tilastokeskus (www.stat.fi 2004) - (*) darunter 7019 Stimmen für die Liste A (Liberale für Åland und Ålands Sozialdemokraten), die das Mandat erhielt.
Nach der Wahl
Nach der Wahl bildeten Sozialdemokraten und Konservative eine Große Koalition unter der Führung des Konservativen Harri Holkeri. Unterstützt wurde die Koalition von der Schwedischen Volkspartei und der Landpartei Finnlands, die 1990 jedoch aus der Regierung austrat.
Übersicht der Kabinette :
- 63.) Kabinett Holkeri - Harri Holkeri (Sammlungspartei) - Regierung aus Sozialdemokratischer Partei, Sammlungspartei, Schwedischer Volkspartei, Landpartei Finnlands bis 1990 (30. April 1987 bis 26. April 1991)
Einzelnachweise
Weblinks
Parlamentswahlen
1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1913 | 1916 | 1917 | 1919 | 1922 | 1924 | 1927 | 1929 | 1930 | 1933 | 1936 | 1939 | 1945 | 1948 | 1951 | 1954 | 1958 | 1962 | 1966 | 1970 | 1972 | 1975 | 1979 | 1983 | 1987 | 1991 | 1995 | 1999 | 2003 | 2007 | 2011 | Präsidentschaftswahlen
1919 | 1925 | 1931 | 1937 | 1950 | 1956 | 1962 | 1968 | 1978 | 1982 | 1988 | 1994 | 2000 | 2006 | 2012Kommunalwahlen
1918 | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1928 | 1930 | 1933 | 1936 | 1945 | 1947 | 1950 | 1953 | 1956 | 1960 | 1964 | 1968 | 1972 | 1976 | 1980 | 1984 | 1988 | 1992 | 1996 | 2000 | 2004 | 2008 | 1996 | 1999 | 2004 | 2009Referenden
1931 (Prohibition) | 1994 (EU-Mitgliedschaft)
Wikimedia Foundation.