- Parlamentswahlen in Finnland 1991
-
Die 31. Parlamentswahlen in Finnland fanden am 17. März 1991 statt.
Die Zentrumspartei unter Esko Aho konnte ihren Stimmenanteil um 7,2 Prozentpunkte vergrößern und wurde stärkste Kraft vor der Sozialdemokratischen Partei. Die Nationale Sammlungspartei musste die größten Verluste hinnehmen.
Wahlergebnis
Die Wahlbeteiligung lag bei 72,1 %[1][2] und damit 4,3 Prozentpunkte unter der Wahlbeteiligung bei den letzten Parlamentswahlen im Jahr 1987.
Endergebnis der Wahl zum finnischen Parlament vom 17. März 1991 Parteien Ausrichtung Ergebnis Veränderung Stimmen in Prozent Mandate in Prozent Mandate Absolut Zentrum Finnlands
Suomen Keskusta (Kesk.)
Centern i Finlandsozialliberal 24,83 55 + 7,21
(17,62)+ 15
(40)676 717 Sozialdemokratische Partei Finnlands
Suomen Sosialidemokraattinen Puolue (SDP)
Finlands Socialdemokratiska Partisozialdemokratisch 22,12 48 - 2,02
(24,14)- 8
(56)603 080 Nationale Sammlungspartei
Kansallinen Kokoomuspuolue (Kok.)
Samlingspartiet (Saml.)konservativ 19,31 40 - 3,82
(23,13)- 13
(53)526 487 Linksbündnis *
Vasemmistoliitto (Vas.)
Vänsterförbundet (Vf.)sozialistisch 10,08 19 + 0,69
(9,39)+ 3
(16)274 639 Grüner Bund
Vihreät yhteislistat
Gröna förbundetökologisch, grün 6,82 10 + 2,79
(4,03)+ 6
(4)185 894 Schwedische Volkspartei
Ruotsalainen kansanpuolue (RKP)
Svenska Folkpartiet (SFP)liberal 5,48 12 + 0,18
(5,30)± 0
(12)149 476 Landpartei Finnlands
Suomen Maaseudun Puolue (SMP)bäuerlich, zentristisch 4,85 7 - 1,47
(6,32)- 2
(9)132 133 Christliche Union Finnlands
Suomen Kristillinen Liittochristdemokratisch 3,05 8 + 0,47
(2,58)+ 3
(5)83 151 Liberale Volkspartei
Liberaalinen Kansanpuolue (LKP)liberal 0,78 1 - 0,19
(0,97)+ 1
(-)21 210 Frauenpartei
Naisten Puolue (Naisp.)0,47 - + 0,47
(-)-
(-)12 725 Rentnerpartei Finnlands
Suomen Eläkeläisten Puolue (SEP)0,39 - - 0,82
(1,22)-
(-)10 762 Konstitutionelle Rechtspartei
Perustuslaillinen Oikeistopuolue
Konstitutionella Högerpartietrechts 0,28 - + 0,17
(0,11)-
(-)7 599 Für Frieden und Sozialismus – Kommunistische Arbeiterpartei
Rauhan ja Sosialismin Puolesta – Kommunistinen Työväenpuolue (KTP)
För Fred och Socialism - Kommunistiska Arbetarpartimarxistisch-leninistisch 0,23 - + 0,23
(-)-
(-)6 201 Unabhängige Neutrale Rentner aus Finnland
Riippumattomat Sitoutumattomat Eläkeläiset Suomessa (RSES)0,19 - + 0,19
(-)-
(-)5 230 Grüne
Riippumattomat Sitoutumattomat Eläkeläiset Suomessa (RSES)ökologisch, grün 0,14 - + 0,14
(-)-
(-)3 835 Menschlichkeitspartei
Ihmisyydenpuolue (IPU)0,10 - + 0,10
(-)-
(-)2 831 Partei der Gemeinsamen Verantwortung der Rentner und Grünen
Eläkkeensaajien ja Vihreä Yhteisvastuupuolue (EVY)0,10 - + 0,10
(-)-
(-)2 807 andere **
0,78 1 21 141 Insgesamt - 100 200 - - 2 725 918 Quelle: [1]
Anmerkungen:
* Vergleichswert: Wahlergebnis der Demokratischen Union des Finnischen Volkes (SKDL) 1987
** darunter 6 546 Stimmen für die Liste C (Liberale für Åland, Ålands Freisinnige und Ålands Grüne), die das Mandat erhielt.Nach der Wahl
Esko Aho vom Zentrum bildete eine Mitte-Rechts-Koalition zusammen mit der konservativen Nationalen Sammlungspartei, der Schwedischen Volkspartei und der Christlichen Union.
Übersicht der Kabinette :
- 65.) Kabinett Aho - Esko Aho (Zentrum) - Regierung aus Zentrum, Sammlungspartei, Schwedischer Volkspartei und Christlicher Union (26. April 1991 bis 13. April 1995)
Einzelnachweise
Parlamentswahlen
1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1913 | 1916 | 1917 | 1919 | 1922 | 1924 | 1927 | 1929 | 1930 | 1933 | 1936 | 1939 | 1945 | 1948 | 1951 | 1954 | 1958 | 1962 | 1966 | 1970 | 1972 | 1975 | 1979 | 1983 | 1987 | 1991 | 1995 | 1999 | 2003 | 2007 | 2011 | Präsidentschaftswahlen
1919 | 1925 | 1931 | 1937 | 1950 | 1956 | 1962 | 1968 | 1978 | 1982 | 1988 | 1994 | 2000 | 2006 | 2012Kommunalwahlen
1918 | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1928 | 1930 | 1933 | 1936 | 1945 | 1947 | 1950 | 1953 | 1956 | 1960 | 1964 | 1968 | 1972 | 1976 | 1980 | 1984 | 1988 | 1992 | 1996 | 2000 | 2004 | 2008 | 1996 | 1999 | 2004 | 2009Referenden
1931 (Prohibition) | 1994 (EU-Mitgliedschaft)
Wikimedia Foundation.