- Carlo Ginzburg
-
Carlo Ginzburg (* 1939 in Turin) ist ein italienischer Historiker und Kulturwissenschaftler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Carlo Ginzburg, Sohn von Leone und Natalia Ginzburg, wuchs in Turin auf. 1961 machte er seinen Universitätsabschluss an der Universität Pisa und erhielt kurz darauf einen Ruf an die Universität Bologna, wo er bis 1988 unterrichtete. Anschließend ging er in die Vereinigten Staaten an die UCLA, wo er Neuere Geschichte lehrte. Seit kurzem ist er Professor an der Scuola Normale Superiore in Pisa.
Ginzburgs Fachgebiet erstreckt sich von der italienischen Renaissance bis zur frühen Moderne Europas. Er ist außerdem führender Vertreter der Mikrogeschichte und der Neuen Kulturgeschichte.
Sein 1980 erschienenes Werk Der Käse und die Würmer – Die Welt eines Müllers um 1600, das von dem italienischen Bauern Menocchio und dessen Weltbild handelt, machte ihn berühmt; es wurde in 15 Sprachen übersetzt und brachte ihm mehrere Auszeichnungen ein. In seinen Werken über die Hexenverfolgungen der frühen Neuzeit, zum Beispiel Hexensabbat, verfolgt er die Idee eines europäischen Schamanismus.
Ginzburg interessiert sich ebenso für den Prozess des wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns: In Spurensicherung vergleicht er die Arbeitsmethoden von Sigmund Freud und Sherlock Holmes mit denjenigen des Kunsthistorikers Giovanni Morelli, der als Erster nebensächliche Details für die Zuschreibung von Gemälden heranzog. Vor dem Hintergrund des 19. Jahrhunderts beschreibt Ginzburg die jeweils epochentypischen Formen der Spurensicherung.
Er beteiligte sich an der Diskussion um Adriano Sofri und hat seinen Fall 1991 in einem Buch dargestellt. [1]
Seit 2006 lehrt er in Pisa. Derzeit forscht er in Berlin am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung über die Analogie von biologischer Reproduktion und der Vervielfältigung von Dingen im Mittelalter.
Auszeichnungen
- 1993 Aby-M.-Warburg-Preis der Stadt Hamburg verliehen.
- 2008 Forschungspreis der Alexander-von-Humboldt-Stiftung für sein Gesamtwerk ausgezeichnet.
- 2009 hielt Carlo Ginzburg auf Einladung der Sigmund Freud Privatstiftung die traditionelle Sigmund-Freud-Vorlesung, sein Vortrag trug den Titel Dante's Blind Spot.
- 2010 Balzan-Preis.
Werke
Ginzburgs Bücher wurden hauptsächlich in dem von seinem Vater mitgegründeten Einaudi-Verlag herausgegeben. Deutsche Ausgaben erschienen unter anderem im Syndikat- und Wagenbach-Verlag.
Übersetzungen
- Der Käse und die Würmer: Die Welt eines Müllers um 1600, übers. v. Karl F. Hauber. Syndikat, Frankfurt am Main 1979, ISBN 3-8108-0118-6.
- Die Benandanti: Feldkulte und Hexenwesen im 16. und 17. Jahrhundert, übers. v. Karl F. Hauber. Syndikat, Frankfurt am Main 1980, ISBN 3-8108-0160-7.
- Erkundungen über Piero: Piero della Francesca, ein Maler der frühen Renaissance, übers. v. Karl F. Hauber. Wagenbach, Berlin 1981, ISBN 3-8031-3500-1.
- Spurensicherungen: über verborgene Geschichte, Kunst und soziales Gedächtnis, übers. v. Karl F. Hauber. Wagenbach, Berlin 1983, ISBN 3-8031-3514-1.
- Hexensabbat: Entzifferung einer nächtlichen Geschichte, übers. v. Martina Kempter. Wagenbach, Berlin 1990, ISBN 3-8031-3549-4.
- Der Richter und der Historiker: Überlegungen zum Fall Sofri, übers. v. Walter Kögler. Wagenbach, Berlin 1991, ISBN 3-8031-2189-2.
- Die Venus von Giorgione, übers. v. Catharina Berents. Akademie-Verlag, Berlin 1998, ISBN 3-05-003217-0.
- Holzaugen: über Nähe und Distanz, übers. v. Renate Heimbucher. Wagenbach, Berlin 1999, ISBN 3-8031-3599-0.
- Das Schwert und die Glühbirne: eine neue Lektüre von Picassos Guernica, übers. v. Reinhard Kaiser. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1999, ISBN 3-518-12103-0.
- Die Wahrheit der Geschichte: Rhetorik und Beweis, übers. v. Wolfgang Kaiser. Wagenbach, Berlin 2001, ISBN 3-8031-5165-1.
Einzelnachweise
Weblinks
- Literatur von und über Carlo Ginzburg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Carlo Ginzburg bei der UCLA
- Artikel im Tagesspiegel vom 17. JUli 2008, abgerufen am 9. Dezember 2009
- Seite von Carlo Ginzburg am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin
Kategorien:- Historiker
- Kulturwissenschaftler
- Historiographie
- Autor
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Literatur (21. Jahrhundert)
- Literatur (Italienisch)
- Literatur (Englisch)
- Roman, Epik
- Wissenschaftliche Prosa
- Essay
- Hochschullehrer (Bologna)
- Hochschullehrer (University of California, Los Angeles)
- Hochschullehrer (Pisa)
- Italiener
- Geboren 1939
- Mann
Wikimedia Foundation.