Georg Joseph Manz

Georg Joseph Manz

Georg Joseph Manz (* 1. Februar 1808 in Würzburg; † 11. Dezember 1894) war der Gründer des Verlages G. J. Manz.

Inhaltsverzeichnis

Schule und Ausbildung

Georg Joseph Manz war der Sohn eines Kaufmanns. Von 1812 bis 1823 besuchte er die deutsche Domschule, die Lateinschule und das Progymnasium in Würzburg. Obwohl ihn der Vater als seinen Nachfolger vorgesehen hatte, begann er 1824 eine Buchhändlerlehre bei J. J. Lechner in Nürnberg. Da dessen Geschäft vor allem aus einer Leihbibliothek bestand, wechselte er nach kurzer Zeit zu der angesehenen Buchhandlung Bauer & Raspe und beendete dort seine Lehre.

In seinen Erinnerungen beschreibt er, wie in seiner Kindheit die Liebe zum Buchdruck geweckt wurde: Am 1.10.1822 ließen die Erfinder der Buchdruckermaschine Koenig & Bauer in Kloster Oberzell die erste von ihnen gebaute Maschine in Betrieb setzen und luden hierzu mehrere Personen aus Würzburg ein. Mein Vater war unter den Geladenen und als er abends nach Hause kam, brachte er einen Druckbogen mit, dessen Titel ist: Einige Gedichte von Schiller, gedruckt mit der für die Königliche Oberhofbuchdruckerei in Berlin bestimmten Maschine... Diesen Bogen nahm ich zu mir und bewahrte ihn mit besonderer Sorgfalt... Er war sozusagen der Talisman meines künftigen Berufs. (Erinnerungsblätter)

Nach seiner Lehrzeit war Manz zunächst als Gehilfe bei Tobias Dannheimer in Kempten, anschließend bei Wolff in Augsburg und später bei Ph. Krüll in Landshut beschäftigt.

Firmengründung

1830 kaufte er die Krüllsche Universitätsbuchhandlung in Landshut und gründete den Verlag G. J. Manz. 1834 erweiterte er sein Geschäft durch eine Filiale in Freising. Nachdem 1826 die Universität nach München verlegt worden war und Landshut deshalb an Bedeutung als Verlagsort verloren hatte, erwarb Manz 1835 von Barbara Schmidt, der Witwe des Buchhändlers Johann Friedrich Schmidt, die Montag & Weißsche Buchhandlung in Regensburg und verlegte seinen Landshuter Verlag und seinen Wohnsitz dorthin. Die Montag & Weißsche Buchhandlung wurde bereits 1737 von Johann Leopold Montag gegründet und war die älteste katholische Buchhandlung. Der Verlag G. J. Manz profilierte sich bald zu einem der ersten katholischen Verlage Deutschlands. 1836 überließ Manz die Sortimentsbuchhandlung in Landshut und die Freisinger Filiale J. Wölfle.

Expansion

In den Jahren 1843 bis 1845 erwarb Manz die Verlage von C. Etlinger in Würzburg (1823 gegründet), von A. Attenkofer in Ingolstadt (von Krüll in Landshut gegründet) und von C. Klöber in Amberg und schloss sie mit seinem Verlag zusammen. 1850 kam der Verlag von J. Giel in München hinzu. Die Sortiments- und Antiquariatsbuchhandlung trat er 1855 an seinen Schwiegersohn Alfred Coppenrath ab.

1856 erwarb Manz die Hochfürstliche Bischöfliche und Hochfürstliche Thurn und Taxissche Hofbuchdruckerei von J. Rußwurm in Regensburg. Dort richtete er 1862 eine Kupferdruckerei ein. 1866 übernahm Manz das Sortiments- und Verlagsgeschäft seines Bruders Friedrich Manz in Wien, das er 1870 dessen Sohn Hermann überließ und der es unter der Firma Manzsche k. k. Hofverlags- und Universitäts-Buchhandlung weiterführte. 1874 kam der Verlag von Fr. Hurter in Schaffhausen hinzu, 1875 der Verlag von Karl Kollmann in Augsburg und 1877 der Verlag von C. Sartorius in Wien.

Beim 50jährigen Geschäftsjubiläum der Firma G. J. Manz in Regensburg im Jahr 1880 umfasste das Verlagsverzeichnis 6390 Artikel mit 7666 Bänden. In Verlag und Druckerei waren 200 Personen beschäftigt, darunter 80 Handsetzer. 1885 verfügte die Firma über neun dampfbetriebene Schnellpressen, eine Stereotypengießerei und eine Buchbinderei.

1886 erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft mit dem neuen Namen Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz, Buch- und Kunstdruckerei A.-G.

Über die erste Publikation seines Verlages mit dem Titel Bete und Arbeite von Riedhofer äußerte sich Georg Joseph Manz: Der erste Griff war gut, denn Gottes Segen ruhte auf meinen ferneren Unternehmungen.

Auszeichnungen

  • Silberne Verdienstmedaille von Papst Gregor XVI.
  • Ritterorden vom heiligen Gregorius und Sylvester von Papst Pius IX.
  • Orden Karls III.
  • Bayerischer Verdienstorden vom Heiligen Michael, II. Klasse
  • Große goldene Medaille des Kaisers Franz Joseph mit dem Wahlspruch viribus unitis
  • Medaille der Industrie- und Gewerbeausstellung in München
  • Medaille der Weltausstellung in Wien
  • Medaille der Weltausstellung in Paris
  • Medaille der Ausstellung für religiöse Kunst in Rom

Literatur

  • Wilhelm Eggerer: Manz 1830-1980. Festschrift zum 150-jährigen Bestehen, München/Dillingen an der Donau 1980
  • Erinnerungsblätter von G. J. Manz, 2 Bände, Regensburg 1880 und 1892
  • Annemarie Meiner: G. J. Manz. Person und Werk 1830-1955, München/Dillingen 1957
  • Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker, Bd. 4, Berlin/Eberswalde 1907, S. 654-658
  • Karl Friedrich Pfau: Manz, Georg Josef. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 52, Duncker & Humblot, Leipzig 1906, S. 186 f.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Manz — ist der Familienname folgender Personen: Christian Manz (* 1954), deutscher Kommunalpolitiker (CDU) Daniel Manz (* 1987), deutscher Taekwondokämpfer Emil Manz (1880–1945), deutscher Bildhauer Felix Manz (auch Mantz; 1498–1527), Schweizer Führer… …   Deutsch Wikipedia

  • Manz’sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung — 48.20422777777816.374666666667 Koordinaten: 48° 12′ 15″ N, 16° 22′ 29″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Verlag und Druckerei G. J. Manz — Die Verlag und Druckerei G. J. Manz Aktiengesellschaft ist ein ehemaliges Verlags und Druckereiunternehmen und bestand von 1925 bis 1998. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Nationalsozialismus und Nachkriegszeit 3 Zeitungsdruck …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Adalbert Huhn — Georg Adalbert Huhn, Priester und Bayerischer Landtagsabgeordneter Georg Adalbert Huhn (* 19. April 1839 in Bad Orb; † 11. August 1903 in Bad Aussee, Steiermark) war Stadtpfarrer und Prälat in München, Abgeordneter in der Bayerischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg von Orterer — Georg Ritter von Orterer (* 30. Oktober 1849 in Wörth bei Erding als Georg Orterer; † 5. Oktober 1916 in München) war ein bayerischer Gymnasialdirektor und Politiker der Zentrumspartei (MdR un …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Blaurock — Jörg Blaurock, auch Georg Blaurock und Georg vom Hause Jakob (denn sein richtiger Name war Georg Cajakob) (* um 1492 in Bonaduz, Kanton Graubünden; † 6. September 1529 in Klausen, Tirol) war der erste gläubig Getaufte der Reformationszeit und… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg vom Hause Jakob — Jörg Blaurock, auch Georg Blaurock und Georg vom Hause Jakob (denn sein richtiger Name war Georg Cajakob) (* um 1492 in Bonaduz, Kanton Graubünden; † 6. September 1529 in Klausen, Tirol) war der erste gläubig Getaufte der Reformationszeit und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Würzburg — Die folgende Liste beschäftigt sich mit den Persönlichkeiten der Stadt Würzburg. Inhaltsverzeichnis 1 In Würzburg geborene Persönlichkeiten 1.1 13. bis 18. Jahrhundert 1.2 19. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Bidembach — Die Familie Bidembach (auch Bidenbach) war eine deutsche Gelehrtenfamilie. Die Ursprünge der Familie finden sich im Hessen des 16. Jahrhunderts, ab der zweiten Generation war sie aber in Württemberg ansässig. Am 6. Juni 1654 wurde die Familie in… …   Deutsch Wikipedia

  • Beichtzettel — Als Beichtzettel (Schedula confessionis)[1] wird im Katholizismus seit dem Konzil von Trient (1545–1563)[2] die vom Beichtvater ausgestellte Bescheinigung einer abgelegten Beichte bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”