Gerd Offenberg

Gerd Offenberg

Gerhard (Gerd) Offenberg (* 22. November 1897 in Erwitte; † 22. November 1987 in Mainz) war ein deutscher Architekt und Baubeamter.

Biografie

Offenberg studierte nach seiner Kriegsteilnahme im Ersten Weltkrieg von 1919 bis 1925 Architektur an der Technischen Hochschule Darmstadt und der Technischen Hochschule Stuttgart. Von 1925 bis 1928 war er Assistent von Paul Schmitthenner in Stuttgart. Von 1928 bis 1930 wirkte er im Baubüro der Siemens AG in Berlin. Von 1930 bis 1933 lebte er ohne Anstellung in Arnsberg. 1933 erhielt er als Vertreter von Stadtplaner Heinz Wetzel einen Lehrauftrag beim Lehrstuhl für Städtebau an der Technischen Hochschule Stuttgart.

1934 wurde er als Baudirektor nach Bremen berufen und war dort bis 1942 tätig. Hier förderte er den Kleinsiedlungsbau unter anderem in Grolland. 1939 wurde in seiner Zeit die Westbrücke über die Weser gebaut. Ein Erziehungswohnheim an der Warturmer Heerstraße entstand nach seinen Plänen. Nach einem nicht realisierten Plan von Offenberg sollten bis auf den Bremer Dom und das Bremer Rathaus alle Gebäude am Domshof weichen. Der Aufmarschplatz sollte größer und ruhiger werden; der Krieg verhinderte die Realisierung. Er und Hermann Gildemeister waren in dieser Zeit bestimmend für die Architektur in Bremen.

1942 übernahm er die Leitung der Hochschule für Baukunst und bildende Künste in Weimar, die sich zu einer Technischen Hochschule entwickelte. 1946 folgte ihm Hermann Henselmann in diesem Amt.

Offenberg war von 1947 (oder 1948) bis 1960, zuletzt als Ministerialdirigent, Referatsleiter für Städtebau und Landesplanung des Ministeriums für Finanzen und Wiederaufbau im Land Rheinland-Pfalz. Er nahm an Wettbewerben (Auswärtiges Amt und Beethovenhalle in Bonn, Domumgebung in Köln, Stadttheater Kassel, Marktplatz Bremen, Messe Pirmasens) teil. Ab 1967 war er Chefarchitekt beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Offenberg (Begriffsklärung) — Offenberg ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Deggendorf, siehe Offenberg. Offenberg ist der Familienname folgender Personen: Ari Abraham Offenberg (1914–2007), Vorsitzender der Israelitischen Synagogen Gemeinde Adass Jisroel zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauhaus-Universität — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Bauhaus Universität Weimar Gründung 1996 (1860 Kunstschule, 1919 Staatliches Bauhaus, 1954 Hochschule für Architektur… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Bauhaus Universität Weimar Gründung 1996 (1860 Kunstschule, 1919 Staatliches Bauhaus, 1954 Hochschule für Architektur… …   Deutsch Wikipedia

  • Weimarer Hochschule für Bildende Kunst — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Bauhaus Universität Weimar Gründung 1996 (1860 Kunstschule, 1919 Staatliches Bauhaus, 1954 Hochschule für Architektur… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauhaus-Universität Weimar — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehlt Bauhaus Universität Weimar Gründung 1860 (1860 Kunstschule, 1919 Staatliches Bauhaus, 1954 Hochschule für Architektur und Bauwesen) …   Deutsch Wikipedia

  • Domshof — Bremer Bank, Dom, Bürgerschaft, Rathaus, Landesbank vom Domshof aus gesehen …   Deutsch Wikipedia

  • Grossherzoglich Sächsische Kunstschule Weimar — Die Grossherzoglich Sächsische Kunstschule Weimar war eine per Statut vom 1. Oktober 1860 durch Großherzog Carl Alexander von Sachsen Weimar gegründete Bildungseinrichtung künstlerischer Ausrichtung, die bis zum Jahr 1910 bestand, in dem sie in… …   Deutsch Wikipedia

  • Großherzoglich-Sächsische Kunstschule Weimar — Das 1904 1911 nach den Entwürfen von Henry van de Velde errichtete Kunstschulgebäude (heute Hauptgebäude der Bauhaus Universität Weimar). Die Grossherzoglich Sächsische Kunstschule Weimar war eine per Statut vom 1. Oktober 1860 durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Großherzoglich Sächsische Kunstgewerbeschule Weimar — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Großherzoglich Sächsische Kunstgewerbeschule Weimar war eine am …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Gildemeister — (* 1891 in Bremen; † 4. Juni 1984 in Bremen) war ein deutscher Architekt Biografie Hermann Gildemeister und sein Bruder Eberhard waren die Söhne des Architekten Eduard Gildemeister. Nach dem Ersten Weltkrieg studierten beide Architektur, Hermann… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”