- Gliederung einer Infanteriedivision zweiter Welle
-
Die Gliederung einer Infanteriedivision zweiter Welle der Wehrmacht glich in weiten Teilen der einer Division der 1. Aufstellungswelle. Bis 1938 wurden die bei der Mobilmachung aufzustellenden Divisionen zweiter Welle als Reservedivisionen bezeichnet. Mit Beginn der deutschen Mobilmachung am 26. August 1939 wurden 19 Infanteriedivisionen aufgestellt.
Im Unterschied zu den Divisionen 1. Welle besaß die Infanterie keine Granatwerfer und keine schweren Infanteriegeschütze, die Artillerie besaß keine Beobachtungsabteilung. Darüber hinaus fehlten die Musikkapellen. Die Divisionen bestanden aus Abgaben aktiver Truppenteile (6%), Reservisten der Klasse I, die die volle Ausbildung durchlaufen hatten (83%) und der Klasse II, die nur eine dreimonatige Kurzausbildung durchlaufen hatten (8%). Die restlichen 3% gehörten zur Landwehr. Die Sollstärke betrug 491 Offiziere, 98 Beamte, 2.273 Unteroffiziere und 12.411 Mannschaften für eine Gesamtstärke von 15.273 Mann. Im Verlaufe des Zweiten Weltkrieges wurden Gliederung und Bewaffnung der einer Infanteriedivision erster Welle angeglichen.
Inhaltsverzeichnis
Divisionskommandeur
- Kommandeur (Generalmajor)
Divisionsstab
(Stärke: 98 Offiziere und Mannschaften)
- Kradmeldezug
- Kartenstelle, Druckereizug
Führungsabteilung
- Ia 1. Generalstabsoffizier (Oberstleutnant i.G, Vorschläge an Divisionskommandeur zur Führung)
- O1 1. Ordonnanzoffizier (Major, Gehilfe des Ia)
- Ic 3. Generalstabsoffizier (Hauptmann i.G, Feindlageoffizier)
- O3 3. Ordonnanzoffizier (Oberleutnant, Gehilfe des Ic)
- Divisionsartillerieführer (Kommandeur des Artillerieregiments)
- Divisionspionierführer (Kommandeur des Pionierbataillons)
- Divisionsnachrichtenführer (Kommandeur der Nachrichtenabteilung)
Adjutantur
- IIa Divisionsadjutant (Major, Personalangelegenheiten der Offiziere)
- IIb Vertreter Divisionsadjutant (Hauptmann, Personalangelegenheiten der Unteroffiziere und Mannschaften)
- III Divisionskriegsgericht (Kriegsgerichtsrat)
Quartiermeisterabteilung
- Ib 2. Generalsstabsoffizier (Major, Leiter der Quartiermeisterabteilung)
- O2 2. Ordonanzoffizier (Gehilfe des Ib)
- Ib/WuG (Hauptmann, Ergänzung, Nachschub und Pflege von Waffen, Munition und Gerät aller Art)
- Ib/Kfz (Hauptmann, Ersatz, Nachschub und Instandsetzung von Kfz.)
- IVa Divisionsintendant (Intendanturrat, Versorgung mit Verpflegung, Futter, Bekleidung und Ausrüstung)
- IVb Divisionsarzt (Oberfeldarzt, Vorgesetzter aller Sanitätsdienste der Division)
- IVc Divisionsveterinär (Oberstabsveterinär, Vorgesetzter aller Veterinärdienste der Division)
- IVd Katholischer und evangelischer Pfarrer
- IVz Stabszahlmeister mit Rechnungsstelle (Auszahlung des Wehrsoldes u.a.)
Fechtende Truppe
Infanterieregiment
3 Infanterieregimenter mit je (Stärke: 75/ 7/ 493/ 2.474 [Offiziere/Beamte/Unteroffiziere/Mannschaften])
- Regimentsstab mit Kommandeur des Infanterieregiments (Oberst), Adjutant, Ordonnanzoffizier, Nachrichtenoffizier
- Regimentsnachrichtenzug
- Zugführer (Leutnant), zugleich Nachrichtenoffizier des Regiments, beritten
- Zugtrupp mit Funkmeister, beritten, 2 Nachrichtenmechaniker
- kleiner Fernsprechtrupp a, 2 mittlere Fernsprechtrupps a
- 4 Tornisterfunktrupps d
- 2 vierspännige Fernsprechwagen, zweispänniger kleiner Funkwagen
- Regimentsreiterzug
- Zugführer (Oberfeldwebel)
- Zugtrupp
- 3 Reitergruppen (Stärke: 1/7)
- zweispänniges Gefechtsfahrzeug mit Fahrer und Schmied, kleine Feldküche mit Fahrer und 2 Feldköchen, Rechnungsführer mit Fahrrad
- Regimentspionierzug
- Zugführer (Leutnant), beritten
- Zugtrupp mit Zugtruppführer, 3 Melder, Pferdehalter, Sanitätsunteroffizier mit Fahrrad
- 6 Pioniergruppen (Stärke: 1/9)
- 3 zweispännige Gerätewagen, 1 zweispänniger Gasschutzwagen
- 3 Infanteriebataillone, je Bataillon mit (Stärke: 14/ 1/ 846 Unteroffiziere und Mannschaften)
- Bataillonsstab
- Nachrichenstaffel
- Staffelführer (Feldwebel)
- 2 kleine Fernsprechtrupps a
- 4 Tornisterfunktrupps d
- zweispänniger Nachrichtengerätewagen
- Infanteriepionierzug (dieser trat nur bei Bedarf aus besonders geschulten Soldaten der Infanteriekompanien zusammen)
- 3 Schützenkompanien mit je 9 leichten MG, 3 Panzerbüchsen
- Kompaniechef (Hauptmann), beritten
- Kompanietrupp mit Truppführer, 4 Melder, 2 Melder mit Fahrrad, Pferdehalter, 2 Sanitäter
- 3 Schützenzüge (Stärke: 1/ 0/ 6/ 43) mit Zugführer, Zugtrupp, 4 Gruppen
- 3 Panzerbüchsentrupps (Stärke: 1/6) mit je 3 Panzerbüchsen
- Gefechtstroß mit Hauptfeldwebel, Gefechtstroßführer, Waffen und Geräteunteroffizier, 3 zweispännige Gefechtsfahrzeuge, 2 Feldköche mit vierspänniger großer Feldküche
- Verpflegungstroß I mit Fourier, zweispänniger Feldverpflegungswagen mit Fahrer
- Verpflegungstroß II mit Verpflegungsunteroffizier, LKW 3t mit Fahrer und Beifahrer
- Gepäcktroß mit Rechnungsführer, Rechnungsführergehilfe, Schneider, Schuster, Sattler, Kradfahrer mit Beiwagenkrad, LKW 3t mit Fahrer und Beifahrer für die Kompanieschreibstube, LKW 3t mit Fahrer und Beifahrer für das Gepäck der Soldaten
- Maschinengewehrkompanie mit 12 schweren MG
- Kompaniechef (Hauptmann)
- Kompanietrupp mit Truppführer, Beobachtungsunteroffizier, 2 Richtkreisunteroffiziere, Entfernungsmeßmann, 2 Radmelder, Meldereiter, Pferdehalter, Nachrichtenstaffel
- 3 schwere Maschinengewehrzüge mit Zugführer, Zugtrupp, 2 Gruppen mit je 2 schweren MG
- Trosse
- Infanteriegeschützkompanie (13. Kompanie) (bespannt) mit 8 leichten 7,5cm Infanteriegeschützen
- Kompaniechef (Hauptmann), beritten
- Kompanietrupp mit Nachrichtenunteroffizier, 3 Fernsprecher, 3 Melder, 2 Vermesser, 2 Rechner, Entfernungsmeßmann, Pferdehalter (beritten) und vierspänniger Beobachtungswagen mit 2 Fahrern vom Sattel
- 4 leichte Infanteriegeschützzüge mit je 2 leichten 7,5cm Infanteriegeschützen und 2 vierspännigen Munitionsanhängern
- Gefechtstroß mit großer Feldküche, Feldschmiedewagen, Beschlagschmied, Futtermeister
- Verpflegungstroß
- Gepäcktroß
- Panzerabwehrkompanie (motorisiert) (14. Kompanie) mit 12 Pak 3,7cm, 4 leichte MG
- Kompaniechef (Oberleutnant)
- Kompanietrupp
- 4 Pakzüge mit je 3 Pak 3,7cm (6 Soldaten) und leichter MG Trupp (3 Soldaten)
- Gefechtstroß
- leichte Infanteriekolonne
- Kolonenführer, beritten
- 2 Kradmelder
- 3 Züge mit je 8 zweispännigen Fahrzeugen
Alle Einheiten im Regiment, außer Stabsfahrzeuge und Panzerabwehrkompanie, waren bespannt.
Artillerieregiment
(Stärke: 114/ 10/ 427/ 2321)
- Stab mit Kommandeur (Oberst), Adjutant, 1. und 2. Ordonnanzoffizier, Artillerieverbindungsoffizier, Nachrichtenoffizier, Verpflegungsoffizier, Regimenstarzt, Regimentsveterinär, Ia Schreiber, Waffenmeister, Geräteoffizier, Funkmeister
- Stabsbatterie
- Artillerieverbindungskommando(AVKo)
- Nachrichtenzug
- Artillerievermessungstrupp
- Druckereizug
- Wetterzug
- 3 leiche Artillerieabteilungen mit je (Stärke: 20/ 2/ 82/ 505)
- Stab mit Kommandeur (Major), Adjutant, Ordonanzoffizier, Nachrichtenzugführer, Artillerievermessungstruppführer, Abteilungsarzt, Abteilungsveterinär, Zahlmeister, Ia Schreiber
- Stabsbatterie
- Nachrichtenzug mit mittleren Fernsprechtrupp a (vierspännig), mittleren Fernsprechtrupp b (zweispännig), großen Fernsprechtrupp a (sechsspännig), 2 Tornisterfunktrupps b (zu Fuß), 2 Tornisterfunktrupps b (beritten)
- Artillerieverbindungstrupp (AVT)
- Vermessungstrupp
- 3 Batterien zu je 4 leichten Feldhaubitzen 10,5cm und 2 leichten MG (Stärke: 4/ 0/ 30/ 137)
- Batteriechef (Hauptmann) mit Führungsstaffel
- Vermessungsstaffel mit Beobachtungsoffizier, Beobachtungsfeldwebel, Richtkreisunteroffizier I, Rechentruppführer, Scherenfernrohrunteroffizier
- Nachrichtenstaffel mit Nachrichtenfeldwebel, 2 Feldkabeltrupps zu Fuß, 2 Fernsprechtrupps beritten, 2 Funktrupps zu Fuß
- 2 Geschützstaffeln mit Batterieoffizier, Richtkreisunteroffizier II, Feuerleitfeldwebel, 2 leichte Feldhaubitzen 10,5cm, 2 leichte MG
- 1. und 2. Munitionsstaffel mit je 4 Munitionswagen
- Gefechtstroß I mit Feldüche, Versorgungsunteroffizier, Instandsetzungstrupp, Schirrmeister
- Verpflegungstroß II mit Rechnungsführer, Schreibstube
- Gepäcktroß mit Sattler, Schuster, Schneider
- Artilleriekolonne (mot.) mit 36t Ladekapazität
- schwere Artillerieabeilung, mit
- Stab, Nachrichtenstaffel, und Vermessungszug
- 3 Batterien zu je 4 schweren Feldhaubitzen 15cm und 2 leichten MG
- Artilleriekolonne (mot.) mit 36t Ladekapazität
Alle Einheiten im Regiment, außer Stabsfahrzeuge, waren bespannt.
Aufklärungsabteilung
(Stärke: 19/ 2/ 90/ 512)
- Stab mit Kommandeur (Rittmeister), Adjutant, Ordonnanzoffizier, Führer des Nachrichtenzuges, Abteilungsarzt, Abteilungsveterinär, Führer der Instandsetzunsstaffel, Oberzahlmeister
- Melderstaffel mit 5 Fahrrad- und 5 Kradmeldern
- Nachrichtenzug (Stärke: 1/29 Unteroffiziere und Mannschaften) mit Fernsprechtrupp (mot.), Funktrupp a (mot.), 3 Tornisterfunktrupp b (beritten), Fernsprechtrupp (beritten), Nachrichtengerätewagen (bespannt)
- Reiterschwadron mit 9 leichten MG
- Schwadronschef (Rittmeister)
- Schwadronstrupp
- 3 Reiterzüge (Stärke: 1/ 42 Unteroffiziere und Mannschaften) mit je 1 Zugtrupp und 3 Gruppen
- Troß (Stärke: 28 Unteroffiziere und Mannschaften) mit bespannter Feldküche, 6 bespannte Wagen, bespannte Feldschmiede
- Radfahrschwadron mit 9 leichten MG, 2 schweren MG und 3 leichten Granatwerfern
- Schwadronschef (Rittmeister)
- Schwadronstrupp
- 3 Radfahrzüge mit je 1 Zugführer, 3 Melder und 3 Gruppen (je 12 Soldaten mit ein leichtes MG), leichter Granatwerfertrupp
- schwerer Zug mit Zugführer, Zugtrupp, sMG Saffel mit 2 schweren MG
- Gefechtstroß
- Verpflegungstroß
- Gepäcktroß
- schwere Schwadron mit 2 leichten Infanteriegeschützen 7,5cm, 3 Pak 3,7cm und 3 leichten Panzerspähwagen
- Schwadronschef (Rittmeister)
- Schwadronstrupp
- Kavalleriegeschützzug mit 2 leichten 7,5cm Infanteriegeschützen, sechsspännig
- Pakzug mit 3 3,7cm Pak, leichtes MG
- Panzerspähtrupp mit 2 Panzerspähwagen, Panzerfunkwagen
- Gefechtstroß mit Feldküche (mot.), Munitions-LKW, Instandsetzungs-LKW, Betriebsstoff-LKW
- Verpflegungstroß
- Gepäcktroß
Panzerabwehrabteilung
(Stärke: 550 Soldaten)
- Stab mit Kommandeur (Major)
- Nachrichtenzug
- 3 Panzerabwehrkompanien mit je 12 Pak 3,7cm und 6 leichten MG
- Kompaniechef (Oberleutnant)
- Kompanietrupp
- je 4 Panzerabwehrzüge mit je 3 Pak 3,7cm mit je 6 Soldaten und 1 leichter MG Trupp mit 3 Soldaten
- Gefechtstroß
- Trosse
Alle Einheiten der Abteilung waren motorisiert.
Pionierbataillon
(Stärke: 17/ 1/ 60/ 442)
- Stab mit Kommandeur (Major), Offizier z.b.V., Adjutant, Verpflegungsoffizier, Bataillonsarzt, Hilfsarzt, Bataillonsveterinär und Stabspersonal
- Nachrichtenzug (Stärke: 1/ 0/ 4/ 27)
- 1. und 2. Pionierkompanien (bespannt) mit je 9 leichten MG, 3 Panzerbüchsen, 3 Flammwerfern
- Kompaniechef (Hauptmann)
- Kompanietrupp (Stärke: 1/7) mit 2 Reitpferde, 1 PKW, 2 Kräder
- 3 Züge mit je 52 Pionieren, mit Zugtrupp (Stärke: 1/5), 3 Pionergruppen (Stärke: 1/14)
- Munitions- und Maschinentrupp mit 14 Soldaten und 3 LKW davon 2 mit Anhänger (Drucklufterzeuger)
- Gefechtstroß mit zweispännigen Feldwagen, Feldküche
- Verpflegungstroß I und II mit zweispännigen Feldwagen, mittleren LKW
- Gepäcktroß mit mittleren LKW
- 3. Pionierkompanie (mot.) mit (Stärke: 4 Offiziere und 194 Unteroffiziere und Mannschaften) 6 PKW, 16 Gruppen-LKW und 7 Kräder
- Brückenkolonne T (mot.) (Stärke: 2/ 0/ 13/ 87)
- Gruppe Führer (Stärke: 1 Offizier und 5 Unteroffiziere und Mannschaften) mit 1 PKW und 3 Krädern
- 1. Pontonzug (Stärke: 1 Offizier und 35 Unteroffiziere und Mannschaften) mit 1 PKW, 1 Krad, 4 mittleren Halbketten-Zugkraftwagen mit je einem angehängten zweiachsigen Pontonwagen (darauf ein Halbponton), 4 mittlere LKW mit je einem angehängten zweiachsigen Pontonwagen (darauf ein Halbponton), 2 LKW mit angehängten Bockwagen, 2 mittlere LKW mit 2 angehängten Uferbalkenwagen, mittlerer LKW mit einachsigen Anhänger für 1 Motorboot
- 2. Pontonzug (Stärke: 36 Unteroffiziere und Mannschaften) wie 1. Pontonzug, jedoch mit einem zweiachsigem Anhänger, darauf 6 Sturmboote
- Ergänzungszug (Stärke 8 Soldaten) mit Beiwagen-Krad, 2 mittleren LKW mit 2 angehängten Rampenwagen, mittlerer LKW mit einachsigen Fährseilanhänger
- Verpflegungs und Gepäcktroß (Stärke: 1 Beamter, 15 Unteroffiziere und Mannschaften) mit motorisierter Feldküche, 2 Beiwagenkräder, leichter LKW, Betriebsstoff-LKW
- leichte Pionierkolonne (bespannt)
- Kolonnenführer
- 3 Züge mt je 3 zweispännigen Fahrzeugen
Nachrichtenabteilung
- Stab mit Kommandeur (Major), Adjutant, Leiter des Nachrichtenbetriebes (LdN), Technischer Inspektor, Führer der Kfz. Instandsetzungsstaffel, Abteilungsarzt, Zahlmeister
- Fernsprechkompanie (teilmot.) (Stärke: 5/ 0/ 40/ 190)
- 5 Fernsprechzüge mit zusammen 11 großen Fernsprechtrupps (mot.) mit je 1/6, 6 großen Fernsprechtrupps (bespannt) mit je 1/8, 3 mittleren Fernsprechbetriebstrupps (mot.) mit je 2/6, 2 kleinen Fernsprechtrupps (mot.) mit je 1/3
- Gefechtstroß
- Verpflegungstroß
- Gepäcktroß
- Funkkompanie (mot.)(Stärke: 5/ 0/ 41/ 197)
- Kompanietrupp
- 4 Funkzüge mit zusammen 3 mittleren Funktrupps b mit je 2/6, 2 mittleren Funktrupps c mit je 1/2, 8 kleinen Funktrupps a mit je 1/6, 4 Tornisterfunktrupps b mit je 1/4, 4 Tornisterfunktrupps d mit je 1/2, 3 Horch und ein Lauschtrupp, Schlüsseltrupp
- Gefechtstroß
- Verpflegungstroß
- Gepäcktroß
- leichte Nachrichenkolonne (motorisiert)
Rückwärtige Dienste
Verwaltungsdienste
(Stärke: 3/ 28/ 195 Unteroffiziere und Mannschaften)
- Verpflegungsamt mit 7 Beamten, 15 Unteroffizieren und Mannschaften, dazu ein PKW, 3 LKW und ein Krad
- Bäckereikompanie mit 2 Offizieren, 2 Beamten, 138 Unteroffizieren und Mannschaften, dazu 5 PKW, 24 LKW mit 5 angehängten fahrbaren Feldbacköfen, 6 Kräder
- Schlächtereizug mit Offizier, einen Beamten, 42 Unteroffiziere und Mannschaften, dazu ein PKW, 6 LKW, 2 Kräder
(alle Einheiten motorisiert)
Nachschubdienste
- 1.-3. kleine LKW-Kolonne mit 3 Offizieren und 90 Unteroffizieren und Mannschaften, dazu 3 PKW, 33 LKW(3t), 9 Kräder, Beladevermögen je Kolonne 30t Transportfähigkeit
- 4.-6. bespannte Kolonne mit 3 Offizieren und 90 Unteroffizieren und Mannschaften, dazu 36 zweispännige Heeresfahrzeuge(Transportfähigkeit je 700kg), 3 PKW, 6 Kräder
- 7. Betriebsstoffkolonne mit Offizier, 34 Unteroffizieren und Mannschaften, dazu ein PKW, 11 LKW (Fassungsvermögen 25 m³), 3 Kräder
- Werkstattkompanie mit Offizier, 7 Ingenieuren, 94 Unteroffizieren und Mannschaften, dazu 6 PKW, 19 LKW (davon 4 mit Anhänger), 6 Kräder
- Nachschubkompanie mit 5 Offizieren, 240 Unteroffizieren und Mannschaften, dazu ein PKW, 14 LKW, 7 Kräder
(alle Einheiten motorisiert)
Sanitätsdienste
- 1. Sanitätskompanie (bespannt) mit 5 Sanitätsoffizieren, 2 Beamten, 160 Unteroffizieren und Mannschaften, dazu 17 bespannte Fahrzeuge, 45 Pferde, ein PKW, ein LKW, 2 Kräder, Radfahrstaffel
- 2. Sanitätskompanie (mot.) mit 184 Soldaten, dazu 4 PKW, 21 LKW, 6 Kräder
- Feldlazarett (mot.) mit 6 Sanitätsoffizieren, 4 Beamten, 66 Unteroffizieren und Mannschaften, dazu 6 PKW, 11 LKW, 2 Kräder
- 2 Krankenkraftwagenkolonnen (mot.) mit je 121 Soldaten, dazu 36 Sanitätskraftwagen, 2 PKW, 8 Kräder
Veterinärdienste
- Veterinärkompanie (bespannt) mit 7/ 1/ 24/ 203, dazu 88 Pferde, 21 Bespannfahrzeuge, ein PKW, 9 LKW, 3 Kräder
- Kompaniechef (Stabsveterinär)
- Sammelstaffel
- Lazarettstaffel
- Vorratsstaffel
Ordnungsdienste
- Feldgendarmeriezug (mot.) mit Offizier und 36 Unteroffizieren, dazu 7 PKW, ein LKW, 8 Kräder
Feldpostdienste
- Feldpostamt (mot.) mit Feldpostmeister und 17 Beamten, dazu 2 PKW und 2 LKW
Übersicht
Nr. der Division Heimat-Wehrkreis Nr. der Inf.Rgter Abweichung von Normalgliederung 50 III 121, 122, 123 Infanterie wie 1. Welle, Aufklärungsabteilung fehlt, dafür 1 Radfahrerschwadron 52 IX 163, 181, 205 56 IV 171, 192, 234 Aufklärungsabteilung fehlt, dafür 1 Radfahrerschwadron 57 VII 179, 199, 217 Reiterschwadron der Aufklärungsabteilung fehlt 58 X 154, 209, 220 60 II 92, 243, 244 Infanterie wie 1. Welle 61 I 151, 162, 176 62 VIII 164, 183, 190 Aufklärungsabteilung fehlt, dafür 1 Radfahrerschwadron 68 III 169, 188, 196 69 VI 159, 193, 236 71 XI 191, 194, 211 72 XII 105, 124, 266 Infanterie wie 1. Welle, Aufklärungsabteilung fehlt, dafür 1 Radfahrerschwadron, 1 San.Kompanie fehlt 73 XIII 170, 186, 213 Aufklärungsabteilung fehlt, dafür 1 Radfahrerschwadron 75 II 172, 202, 222 76 III 178, 203, 230 78 V 195, 215, 238 79 XII 208, 212, 226 86 VI 167, 184, 216 87 IV 173, 185, 187 Verweise
Weblinks
- Leo Niehorster: Schematische Darstellung einer Infanterie-Division der 2. Welle. Abgerufen am 15. April 2010.
Literatur
- Alex Buchner: Das Handbuch der deutschen Infanterie 1939–1945, Dörfler Zeitgeschichte Verlag, ISBN 3-89555-041-8
- Werner Haupt: Die deutschen Infanterie-Divisionen, Podzun-Pallas-Verlag GmbH, Friedberg, Band 1
- Veit Scherzer: Formationsgeschichte des Heeres und des Ersatzheeres 1939 bis 1945. Gliederung, Stärke, Ausrüstung, Bewaffnung ( = Deutsche Truppen im Zweiten Weltkrieg. Band 1). Scherzers Militaer-Verlag, Ranis/Jena 2007, ISBN 978-3-938845-07-3, S. 113-124 (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche).
- Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im zweiten Weltkrieg 1939–1945, Biblio Verlag, Osnabrück 1977.
- Burkart Müller-Hillebrand: Das Heer 1933–1945. Entwicklung des organisatorischen Aufbaus. Band 2. Die Blitzfeldzüge 1939–1941. Das Heer im Kriege bis zum Beginn des Feldzuges gegen die Sowjetunion im Juni 1941. Mittler, Frankfurt am Main 1956, S. 132 (Gliederung 2. Welle).
Kategorien:- Wehrmacht
- Infanteriedivision (Wehrmacht)
Wikimedia Foundation.