Rüdiger Hachtmann

Rüdiger Hachtmann

Rüdiger Hachtmann (* 3. Februar 1953 in Celle) ist ein deutscher Historiker.

Hachtmann studierte von 1972 bis 1979 Geschichte an der Technischen Universität Berlin und parallel dazu von 1973 bis 1979 Politologie an der Freien Universität Berlin. Nachdem er von 1981 bis 1983 Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung gewesen war, arbeitete er von 1983 bis 1986 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt über Biographien sozialdemokratischer Reichstags- und Landtagsabgeordneter bis 1933 und promovierte 1986 mit einer Studie zur Industriearbeit im Dritten Reich an der TU Berlin. Dort wirkte er von 1986 bis 1991 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und von 1991 bis 1997 als wissenschaftlicher Assistent von Reinhard Rürup und habilitierte sich 1995 mit einer Arbeit zur Politik- und Gesellschaftsgeschichte der Revolution in Berlin 1848.

Neben Vertretungsprofessuren an der Universität Bremen (1998/1999) und Universität Freiburg (2000/2001) leitete Hachtmann von 1998 bis 2006 das DFG-Projekt Gesamtdarstellung: Die Deutsche Arbeitsfront 1933 bis 1945 sowie das Projekt Geschichte der Generalverwaltung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im „Dritten Reich“ am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin, aus dem ein zweibändiges Standardwerk zum Wissenschaftsmanagement im Dritten Reich hervorging.

Seit 2001 ist Hachtmann außerplanmäßiger Professor an der TU Berlin und zudem seit 2007 Leiter der Projekts Das fordistische Jahrhundert am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam.

Hachtmann ist seit 1982 verheiratet und hat drei Töchter.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Industriearbeit im "Dritten Reich". Untersuchungen zu den Lohn- und Arbeitsbedingungen in Deutschland 1933–1945. Vandenhoeck u. Ruprecht , Göttingen 1989, ISBN 3-525-35744-3 (Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1986)
  • Berlin 1848 : eine Politik- und Gesellschaftsgeschichte der Revolution. Dietz, Bonn 1997, ISBN 3-8012-4083-5 (Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Habil.-Schr., 1995)
  • Ein Koloß auf tönernen Füßen. Das Gutachten des Wirtschaftsprüfers Karl Eicke über die Deutsche Arbeitsfront vom 31. Juli 1936. Oldenbourg, München 2006, ISBN 978-3-486-57988-8
  • (Hrsg. zusammen mit Wilfried Süß) Hitlers Kommissare. Sondergewalten in der nationalsozialistischen Diktatur. Wallstein, Göttingen 2006, ISBN 978-3-8353-0086-6
  • Wissenschaftsmanagement im Dritten Reich. Geschichte der Generalverwaltung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, 2 Bände. Wallstein Verlag, Göttingen 2007, ISBN 978-3-8353-0108-5

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herbert Backe — (2. Juni 1942) Herbert Friedrich Wilhelm Backe (* 1. Mai 1896 in Batumi, Russisches Kaiserreich, heute Georgien; † 6. April 1947 in Nürnberg) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Er wurde 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Adelheid von Saldern — (* 1938 in München) ist eine deutsche Historikerin. Sie lehrte von 1978 bis 2004 als Professorin für Neuere Geschichte am Historischen Seminar der Leibniz Universität Hannover. Adelheid von Saldern Inhaltsverzeichnis 1 Biografie …   Deutsch Wikipedia

  • Denkmal zur Erinnerung an 96 von den Nationalsozialisten ermordete Reichstagsabgeordnete — Das Denkmal vor dem Berliner Reichstagsgebäude. Das Denkmal zur Erinnerung an 96 von den Nationalsozialisten ermordete Reichstagsabgeordnete befindet sich vor dem Reichstagsgebäude in Berlin. Initiiert vom Verein Perspektive Berlin, erinnert das… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Revolution 1848/49 — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Telschow — (* 31. Oktober 1889 in Berlin; † 22. April 1988 in Göttingen) war ein deutscher Chemiker und Generalsekretär der Kaiser Wilhelm Gesellschaft und später der Max Planck Gesellschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Veröffentlichungen …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm IV. — Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, 1847 Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war der älteste Sohn von Friedrich Wilhelm III. von Preußen und Luise von Mecklenburg Strelitz. Nach dem Ableben seine …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm IV. (Preußen) — Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, 1847 Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war der älteste Sohn von Friedrich Wilhelm III. von Preußen und Luise von Mecklenburg Strelitz. Nach dem Ableben s …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm IV. von Preußen — Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, 1847 Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war der älteste Sohn von Friedrich Wilhelm III. von Preußen und Luise von Mecklenburg Strelitz. Nach dem Ableben s …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Reisens — Wann aus einer Ortsveränderung das Reisen im Sinne einer nur vorübergehenden Abwesenheit vom festen Wohnsitz entstand, wird sich wohl nie mit Sicherheit sagen lassen. Waren es anfangs praktische Gründe wie die Suche nach Nahrungsplätzen, Wasser… …   Deutsch Wikipedia

  • Hitlers Volksstaat — Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus ist ein im Frühjahr 2005 erschienenes Buch des Historikers Götz Aly, das eine kontroverse Deutung der Fundierung nationalsozialistischer Herrschaft bietet. Die von Aly vertretenen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”