Siegfried Haenicke

Siegfried Haenicke

Siegfried Haenicke (* 8. September 1878 in Konstanz; † 19. Februar 1946 im Speziallager Mühlberg/Elbe) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Haenicke trat am 13. März 1897 aus dem Kadettenkorps kommend als Sekondeleutnant in das 6. Pommersche Infanterie-Regiment Nr. 49 in Gnesen ein. Ab 15. September 1900 fungierte er als Bataillonsadjutant, wurde vom 1. Oktober 1904 bis 21. Juli 1907 an die Preußische Kriegsakademie kommandiert sowie zwischenzeitlich am 18. Mai 1907 zum Oberleutnant befördert. Nachdem Haenicke am 18. Dezember 1912 Hauptmann geworden war, versetzte man ihn als solchen ab 18. April 1913 in den Stab des 1. Ermländischen Infanterie-Regiments Nr. 150 nach Allenstein. Hier fungierte er dann ab 1. Oktober 1913 als Kompaniechef.

Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs und der Mobilmachung kam Haenicke mit seinem Regiment an der Ostfront zum Einsatz und kämpfte in der Schlacht bei Tannenberg. Am 2. Dezember erfolgte die Ernennung zum Kommandeur des II. Bataillons, mit dem er nunmehr an der Westfront eingesetzt wurde. Ab 19. August 1918 war er dann Führer des Ersatz-Bataillons.

Nach Kriegsende wurde Haenicke am 12. November 1918 Kommandeur des Feld-Rekrutendepots der 37. Division und zwei Monate später setzte man ihn wieder als Kommandeur des II. Bataillons ein, das er bis zur Demobilisierung führte. Aus Teilen dieser Einheit rekrutierte sich dann unter seiner Führung das Freiwilligen-Bataillon Haenicke. Er wurde am 1. Mai 1920 in die Reichswehr übernommen und dem Stab des Reichswehr-Infanterie-Regiments 20 zugeteilt. Dort erfolgte am 18. Mai 1920 die Beförderung zum Major und seine Verwendung vom 1. Oktober 1920 bis 30. September 1921 beim Stab des 2. (Preußisches) Infanterie-Regiments. Anschließend versetzte man Haenicke in den Stab der 1. Division nach Königsberg. Von dort kam Haenicke am 1. April 1924 nach München an die dortige Zentrale Infanterieschule, wo man ihn zunächst als Lehrer einsetzte sowie am 1. Oktober 1925 zum Oberstleutnant beförderte. Nach der Verlegung der Schule nach Dresden war er dort zuletzt Lehrgangsleiter und wurde am 1. Oktober 1928 zum Stab des 3. (Preußisches) Infanterie-Regiments nach Deutsch Eylau versetzt. Als Oberst (seit 1. Februar 1929) erfolgte am 1. November 1930 seine Ernennung zum Kommandeur des 2. (Preußisches) Infanterie-Regiments, das er bis zu seiner Verabschiedung am 30. September 1932, sowie der zwischenzeitlichen Beförderung zum Generalmajor am 1. April 1932, führte.

Im Zivilleben war er dann von Mai 1933 bis Juni 1935 Intendant des Reichssenders Königsberg.

Haenicke wurde am 1. Juni 1938 reaktiviert, zur Verfügung des Heeres gestellt und am 8. August 1939 zum Kommandeur der 61. Infanterie-Division ernannt. Mit dem Verband beteiligte er sich bei Beginn des Zweiten Weltkriegs zunächst am Polenfeldzug und wurde nach dessen Beendigung am 1. November 1939 zum Generalleutnant befördert. Er kommandierte die Division dann im Westfeldzug sowie beim Überfall auf die Sowjetunion. Am 27. April 1942 erfolgte seine Ablösung sowie seine Versetzung in die Führerreserve. Unter gleichzeitiger Beförderung zum General der Infanterie am 1. April 1942 wurde Haenicke mit der Führung des XXXVIII. Armeekorps beauftragt. Vom 1. Juli bis 30. September 1942 befand er sich ein weiteres Mal in der Führerreserve und fungierte anschließend zunächst als Wehrkreis-Befehlshaber, dann als Befehlshaber Heeresgebiet Generalgouvernement. Am 31. Januar 1945 erfolgte seine Versetzung wieder in die Führerreserve und am 8. Mai 1945 schied er aus dem aktiven Dienst aus und wurde in den Ruhestand verabschiedet.

Haenicke wurde von der sowjetischen Besatzungsmacht am 20. Juli 1945 verhaftet und verstarb am 19. Februar 1946 im Speziallager Nr. 1 Mühlberg.

Auszeichnungen

Haenicke war einer von lediglich 19 Soldaten, die im Ersten und Zweiten Weltkrieg mit der höchsten deutsche Tapferkeitsauszeichnung - dem Pour le Mérite und dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes - ausgezeichnet wurden.

Literatur

  • Dermot Bradley: Die Generale des Heeres 1921-1945, Band 5: v. Haack-Hitzfeld, Biblio Verlag, Osnabrück 1999, ISBN 3-7648-2538-3
  • Walter Hubatsch: Die 61. Infanterie-Division, Dörfler Zeitgeschichte, ISBN 3-8955-5195-3

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Rangliste des Deutschen Reichsheeres, Hrsg.: Reichswehrministerium, Mittler & Sohn Verlag, Berlin 1925, S.125
  2. a b c Veit Scherzer: Die Ritterkreuzträger 1939-1945, Scherzers Militaer-Verlag, Ranis/Jena 2007, ISBN 978-3-938845-17-2, S.359

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Siegfried Haenicke — Naissance 8 septembre 1878 Konstanz Décès 19 février 1946 (à 67 ans) Mühlberg Origine Allemand Allégeance …   Wikipédia en Français

  • 61st Infantry Division (Germany) — The German 61st Infantry Division was a combat division of the German Wehrmacht during the Second World War.Established in August 1939 with its headquarters at Insterburg, the unit invaded Poland on September 1st, 1939 as part of von Küchler s… …   Wikipedia

  • Bernhard Fischer-Schweder — (* 12. Januar 1904 in Spandau; † 28. November 1960) war SA Oberführer z.V. und SS Oberführer. Im Sommer 1941 war er als Polizeidirektor in Memel (Klaipėda) am Massenmord von mehreren tausend Juden in Litauen beteiligt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • 61. Infanterie-Division (Wehrmacht) — 61. Infanterie Division Verbandsabzeichen der 61. Infanterie Division Aktiv 16. August 1939–8. Mai 1945 Land …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Träger des Pour le Mérite (Militärorden) — Die Liste führt Träger der Militärklasse des Ordens Pour le Mérite auf. Seit seiner Stiftung 1813 wurde der Orden bis zum Ende der Monarchie in Preußen an insgesamt 5.430 Personen verliehen. In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Trägern des Pour le Mérite (Militärorden) — Diese Liste führt Ritter des Ordens Pour le Mérite auf. Seit seiner Stiftung 1740 durch Friedrich den Großen wurde der Orden bis zum Ende der Monarchie im Königreich Preußen an insgesamt 5.430 Personen verliehen. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Ritter von Greim — Naissance 22 juin 1892 Bayreuth, Allemagne Décès …   Wikipédia en Français

  • Ernst Busch — Naissance 6 juillet 1885 Essen Steele, Allemagne Décès 17 juillet 1945 (à 60 ans) Aldershot, Angleterre Origine Allemand Allégeance …   Wikipédia en Français

  • Erwin Rommel — « Rommel » redirige ici. Pour les autres significations, voir Rommel (homonymie). Erwin Rommel …   Wikipédia en Français

  • Ferdinand Schörner — Naissance 12 juin 1892 Munich, Allemagne Décès …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”